Für welche Waffe?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rat-Balu
    Heerführer


    • 09.06.2008
    • 1849
    • Sauerland
    • C.Scope CS6MX

    #1

    Für welche Waffe?

    Habe folgende Hülse gefunden:
    Nach der Reinigung konnte ich mit einer Lupe am Boden 6,5x58 entziffern.
    Angehängte Dateien
    zum Wohle, Gruß Balu

    Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.
  • Phillip J. Fry
    Moderator

    • 01.02.2007
    • 1930
    • NRW / Düsseldorf

    #2
    Berichtigung meinerseits.

    Ich lag mit 6,5 x 50mm R falsch.

    Ist ein Fall für DEFA!
    Phillip J. Fry

    Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

    Kommentar

    • Rat-Balu
      Heerführer


      • 09.06.2008
      • 1849
      • Sauerland
      • C.Scope CS6MX

      #3
      So eine Hülse hatte von uns noch keiner gesehen.
      Nehme mal an dieser Karabiner wurde als Jagdwaffe benutzt.
      zum Wohle, Gruß Balu

      Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

      Kommentar

      • metaller_91
        Bürger


        • 16.08.2009
        • 103
        • Steiermark
        • ACE 150

        #4
        coole Hülse! Muss ich schon sagen!
        Weis schon jemand von welchem Zeitraum sie stammt?

        MFG
        Es ist keine Schande nichts zu wissen -
        wohl aber, nichts lernen zu wollen.

        (Sokrates)

        Kommentar

        • Spürhund
          Heerführer


          • 18.09.2006
          • 3167
          • Howitown, NRW
          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

          #5
          Hallo Balu ?

          Zitat von Rat-Balu
          So eine Hülse hatte von uns noch keiner gesehen.
          Nehme mal an dieser Karabiner wurde als Jagdwaffe benutzt.
          Den Unteschied den du meinst ist bestimmt der Rand. Am häufigsten benutzt von
          Einzelladern, Drillingen, Bochbücksflinten .... aber auch Revolvern.
          D.h. bei Gewehren die manuel nachgelden wurden oder bei denen der Auswurf der Patrone nicht automatisch oder nur nach abknicken des Laufes (Schrotflinte) erfolgt. Bockbüchsflinten sind die Kombination von Flinte (Schrot) und einem darunter liegendem Kugel/Büchsenlauf, Drilling sind 2 Flinten und 1 Kugel.
          Bei Revolvern erflogt der Ausstoß durch drücken des Ausstoßkranzes und dafür ist ein überstehender Rand notwendig.

          Gruß
          Hubert
          Gruß
          Hubertus

          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
          Albert Einstein

          Kommentar

          • DEFA
            Landesfürst


            • 13.03.2009
            • 922
            • Spanien

            #6
            Ist eine 6,5x58R Sauer, verwendet in Kipplaufjagdwaffen wie z.B. Doppelbüchsen, Bockdoppelbüchsen, Drillingen usw.
            Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

            Kommentar

            • blackmail
              Bürger


              • 30.10.2008
              • 135
              • Westmünsterland

              #7
              Optisch käme die Form an die 6.5x48 R Sauer heran, aber dann passen die Maße 6,5x58 nicht.

              siehe auch: http://www.municion.org/


              Gruß Uwe

              Ein dummer Mensch macht zu allem eine Bemerkung, ein kluger Mensch bemerkt alles!

              Kommentar

              • Rat-Balu
                Heerführer


                • 09.06.2008
                • 1849
                • Sauerland
                • C.Scope CS6MX

                #8
                Ist definitiv 58 lang.
                Danke Jungs!
                zum Wohle, Gruß Balu

                Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

                Kommentar

                Lädt...