Genaueres zu diesen Hülsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NewH5
    Ratsherr


    • 25.06.2009
    • 299
    • Westfalen
    • Garrett ACE 250

    #1

    Genaueres zu diesen Hülsen

    Hallo,

    ich habe hier verschiedene Hülsenbezeichnungen, zu denen ich gerne genaueres wissen möchte. Nämlich:

    - Verwendungszeitraum
    - Mögliche benutzten Waffe/n bzw Flugzeuge
    - Herstellungsort

    Die erste Hülse trägt die Bezeichnung SL4
    Habe schonmal herausgefunden, dass sie vom St Louis Ordnance Plant stammt, also in St. Louis gefertigt worden ist. Vor allem der mögliche Flugzeugtyp würde mich interessieren.

    Die zweite Hülse trägt die Bezeichung DA65
    Scheint vom K98 zu kommen, bin mir aber nicht sicher.

    Die dritte Hülse trägt die Bezeichnung DA67 und hat ein kleines Kreuz
    Scheint Platzmunition der BW zu sein, aber ich weiß nichts zu möglichen Waffen oder zum Verwendungszeitraum.

    Die vierte Hülse trägt die Bezeichnung RG67 LIOA2
    Scheint ebenfalls Platzmunition der BW zu sein, ansonsten wie die DA67, nur ohne Kreuz

    Die fünfte Hülse trägt die Bezeichnung PS 153 35

    Die sechste Hülse trägt die Bezeichnung RA44

    Die siebte Hülse trägt die Bezeichung LC43

    Über Hilfe jetweder Art wäre ich sehr dankbar =)
  • DEFA
    Landesfürst


    • 13.03.2009
    • 922
    • Spanien

    #2
    Mit den Maßen der Hülsen und Bilder der Bodenstempel wäre es einfacher dir etwas darüber zu sagen.
    Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

    Kommentar

    • Grabemeister
      Bürger


      • 09.09.2009
      • 171
      • Bergisches Land

      #3
      Ich nehme an die Nr.1 ist cal.50 demnach kämen alle Flugzeuge mit 20mm Bordgeschütz in frage.Solang es ein einzelfund ist,mehrere auf einer Stelle würden wierdrum auf einen Mg stand hinweisen.

      Und die siebte Hülse ist amerikanisch von Lake City Ammunition Plant. Die 43 ist das Herstellungsjahr.
      Zu Waffen kann ich leider nichts sagen.

      Kommentar

      • NewH5
        Ratsherr


        • 25.06.2009
        • 299
        • Westfalen
        • Garrett ACE 250

        #4
        Entschuldigung, ich habe bei Hülse drei nicht richtig hingesehen. Die Bezeichung ist
        nicht DA67 + kleines Kreuz,
        sondern DA62 + kleines Kreuz

        Die andere DA67 stimmt aber.

        Kommentar

        • Phillip J. Fry
          Moderator

          • 01.02.2007
          • 1930
          • NRW / Düsseldorf

          #5
          Zitat von Grabemeister
          Ich nehme an die Nr.1 ist cal.50 demnach kämen alle Flugzeuge mit 20mm Bordgeschütz in frage.
          Ähem, cal.50 = 12,7mm!

          Wurde als Bordwaffe in Flugzeugen genutzt, als Bewaffnung auf Fahrzeugen und als schweres MG bei der Infanterie!
          Phillip J. Fry

          Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

          Kommentar

          • Grabemeister
            Bürger


            • 09.09.2009
            • 171
            • Bergisches Land

            #6
            Kommt davon wenn man absolut nicht bei der Sache ist.. Hast selbstverständlich recht.
            Dazu habe ich grade mal ne Frage,wie gelangen die Hülsen aus dem Flugzeug?
            Bei der Feuergeschwindigkeit würden die Schützen doch schon in Hülsen schwimmen, gibt es da Luken oder ähnliches für?

            Kommentar

            • SeekandFind
              Banned
              • 23.05.2008
              • 1509
              • Region Cuxhaven
              • Bounty Hunter IV

              #7
              Zitat von Grabemeister
              Dazu habe ich grade mal ne Frage,wie gelangen die Hülsen aus dem Flugzeug?
              Bei der Feuergeschwindigkeit würden die Schützen doch schon in Hülsen schwimmen, gibt es da Luken oder ähnliches für?
              Das kommt sehr auf das Flugzeug an, üblicherweise werden die aus dem Lfz ausgeworfen bzw. in einem Säckchen gefangen.

              Martin

              Kommentar

              • Husar
                Landesfürst

                • 07.11.2000
                • 754

                #8
                Bei US und RAF-Jagdflugzeugen werden die Hülsen sowie die Gurtglieder nach unten aus der Tragfläche bzw. dem Rumpf bei P-38 nach außen ausgeworfen. Bei den Bombern kommt es auf die Position der Waffe an. Bei den Seitenstandschützen in B-17 oder B-24 standen die Bordschützen auf oder in den ausgeworfenen Hülsen (da gibt es Bilder, die zeigen wie nach der Landung die Gunner mittels einer Schaufel die Hülsen nach aus werfen). Beim Drehturm wird das Leergut entweder in Behältern gesammelt oder wie beim unteren Drehturm beim Feuern nach außen ausgeworfen. Kommt halt eben auf den Typ der Maschine und die Bauart des Waffenturmes an.

                Kommentar

                • Grabemeister
                  Bürger


                  • 09.09.2009
                  • 171
                  • Bergisches Land

                  #9
                  Vielen Dank für eure Antworten!
                  Mal wieder was gelernt

                  Kommentar

                  • Sprengkraft
                    Geselle


                    • 09.05.2009
                    • 54
                    • Südwestfalen/Sauerland
                    • Xp ADX 250 , ACE 250

                    #10
                    @NewH5

                    1. fehlen die Maße da es verschiedene Mun mit SL4 gab , hab schon cal50 und auch Gewehrhülsen damit gefunden!
                    2.+3. müßte BW Mun sein 7,62x51mm
                    4.müßte englische Platzmun sein 7,62x51mm
                    5.müßte eine deutsche Hülse sein 7,92x57mm sein , jedoch stört mich das S hinter dem P, deshalb vermute ich , das es eine in der Tschechei gefertigte 7,92x57mm ist
                    6.müßte eine englische sein und von Remington Arms Co., Bridgeport, CT sein
                    44 ist das Herstellungsjahr
                    7. müßte eine cal 50 (12,7mmx99mm) sein und ist in Lake City Ammunition Plant, Lake City, MO gefertigt sein

                    Hier ein Link zum bestimmen von Bodenstempeln:


                    Grundsätzlich liegen bei der cal50 immer mehrere im Umfeld des Fundortes und man kann sogar die Flugrichtung anhand der Funde bestimmen bzw eingrenzen.
                    Oft sind auch zwei Bombentrichter in der Nähe und dort muß etwas gewesen sein was die Aufmerksamkeit der Piloten erregte.
                    Eisensignale zwischen den Hülsen rühren oft von den Gurtgliedern der Gurte her.
                    Das Sammeln der leeren Hülsen lohnt sich denn der Schrotthändler freut sich und die Geldbörse auch.

                    Liegen von den cal 50 viele auf kleinem Raum , wurde von einer Lafette vor Ort geschossen!

                    lg Sprengkraft
                    Lieber ein Ritterkreuz als ein Splitter im Kreuz!

                    Kommentar

                    • munfrosch
                      ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                      • 20.09.2007
                      • 2135
                      • Raum Dresden
                      • Whites DFX, MD 318B

                      #11
                      Zitat von Sprengkraft


                      Liegen von den cal 50 viele auf kleinem Raum , wurde von einer Lafette vor Ort geschossen!

                      lg Sprengkraft
                      oder vom mg eines fahrzeuges!

                      Kommentar

                      • Sprengkraft
                        Geselle


                        • 09.05.2009
                        • 54
                        • Südwestfalen/Sauerland
                        • Xp ADX 250 , ACE 250

                        #12
                        Hab extra Lafette geschrieben um das Abfeuern von beweglichen nicht ortsgebundenen Möglichkeiten zusammen zu fassen.

                        Logisch das Fahrzeuge demnach auch in Betracht kommen!
                        Lieber ein Ritterkreuz als ein Splitter im Kreuz!

                        Kommentar

                        Lädt...