Munitionsidentifizierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ME262
    Lehnsmann


    • 12.08.2009
    • 47
    • Bayern
    • Tesoro Cibola

    #1

    Munitionsidentifizierung

    Hallo zusammen,

    anbei die Bilder eines Fundes.
    Hülse und Geschoss lagen getrennt von einander
    Nicht mehr scharf.

    Prägung EW 43
    rot

    Heißt 1943 ?

    Kann mir jemand sagen, woher die stammt bzw. mit was sie verschossen wurde?

    Danke & Grüße
    Angehängte Dateien
  • DEFA
    Landesfürst


    • 13.03.2009
    • 922
    • Spanien

    #2
    Hülse und Geschoß passen auch nicht zusammen, die Hülse ist eine .30-06 M1925.
    EW - Eau Claire Ordnance Plant 1943
    Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Zitat von ME262
      Hülse und Geschoss lagen getrennt von einander
      Die gehören mMn auch nicht zusammen. Die Hülse dürfte eine US .30-06 sein - und zwar eine Platzpatrone, wie man am Ring um den Hülsenmund erkennen kann.

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • Husar
        Landesfürst

        • 07.11.2000
        • 754

        #4
        US .50 BMG, wenn ich das richtig sehe, ist das vergammelte Geschoß mit zwei Rillen versehen, also ein Brandsgeschoß. (Fällt unter die Verbotsbestimmungen WaffG bzw. KWKG). Am besten bringst Du das Teil zum KMRD. Die rote Farbe um das Zdh hat nix zu bedeuten, ist nur Abdichtung gegen Feuchtigkeit bzw. Öle.

        Kommentar

        • DEFA
          Landesfürst


          • 13.03.2009
          • 922
          • Spanien

          #5
          Zitat von Husar
          US .50 BMG.....
          EW hat keine .50er hergestellt, sondern nur .30er Kaliber.
          Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

          Kommentar

          • Mr.T
            Heerführer


            • 15.02.2007
            • 2653
            • Holzkirchen-Bayern
            • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

            #6
            Zitat von DEFA
            EW hat keine .50er hergestellt, sondern nur .30er Kaliber.
            Und die sind in jedem Fall ungefährlich?
            Grüße aus Holzkirchen
            Mr.T



            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
            Albert Einstein

            Kommentar

            • DEFA
              Landesfürst


              • 13.03.2009
              • 922
              • Spanien

              #7
              Zitat von Mr.T
              Und die sind in jedem Fall ungefährlich?
              Behaupte ich nicht, aber nicht jedes Geschoß das zwei Rillen hat ist ein Brandgeschoß. Das M2 AP und das L'Spur M2, beide gibt es im Kaliber .30 und .50, besitzen auch zwei Rillen.
              Ob es sich jedoch um solche Projektile handelt kann nur der Fachmann erkennen und deshalb gilt auch hier "MUNITION bzw. MUNITIONSTEILE, wie Geschosse und Zünder, haben nichts in Sammlervitrinen verloren und gehören fachgerecht entsorgt.
              Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

              Kommentar

              • ME262
                Lehnsmann


                • 12.08.2009
                • 47
                • Bayern
                • Tesoro Cibola

                #8
                danke für die Antworten !!!
                wird dann fachgerecht entsorgt !!!

                Kommentar

                • moskito
                  Heerführer


                  • 15.04.2008
                  • 1300
                  • Nordfriesland
                  • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

                  #9
                  schau mal


                  Gruß vom Ulli
                  Carpe diem

                  Kommentar

                  • DEFA
                    Landesfürst


                    • 13.03.2009
                    • 922
                    • Spanien

                    #10
                    Man muß aber dazu sagen das die Bilder in dem Link aus einer Nachkriegs-Vorschrift (1956) sind und die Kennzeichen nicht unbedingt auf WK 2 Munition zutreffen, speziell was die AP M2 betrifft........die Nachkriegs M2 haben keine zwei Rillen.
                    Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                    Kommentar

                    Lädt...