Bombenbestimmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • drahtwurm
    Anwärter


    • 25.10.2009
    • 17
    • Bayern

    #1

    Bombenbestimmung

    Hallo zusammen,

    habe dieses "Schätzchen" mal auf einer Baustelle beim Eisenschrott entdeckt.
    Der Bagger hatte dieses Teil bei Einrichten der Baustelle bei der Baufeld-Freimachung entdeckt.
    Der herbeigerufene KMRD meinte nur, den Schrott könnten sie auch selber beim Alteisenhändler versilbern.
    Ich brachte es nicht übers Herz, diesesTeil einschmelzen zu lassen und habe es gegen zwei Kästen Bier eingetauscht.

    Der Bombenkörper hat einen Durchmesser von 37 cm, die Wandstärke beträgt 9 mm.


    Hans der Drahtwurm
    Angehängte Dateien
  • Phillip J. Fry
    Moderator

    • 01.02.2007
    • 1930
    • NRW / Düsseldorf

    #2
    Das ist ein Fragment,
    einer amerikanischen GP (General Purpose = Allgemeiner Zweck oder Mehrzweck)-500lbs (ca. 227kg) Sprengbombe, im Bodenstück ist noch der Zünder AN M-101 vorhanden.

    Die Bombe wird ein sogenannter Teildetonierer oder Zerscheller sein,
    daß bedeutet, daß der Sprengstoff nicht komplett durchdetoniert ist.

    Das Blechteil, ist der Rest des Leitwerkes, der Ring dient zur Befestigung des Leitwerkes.

    Die beiden langen Stifte, saßen im Sprengstoff und dienten dazu, daß man den Bombenboden nicht ausschrauben konnte, um die Ausbausperre bei einem evtl. vorhandenen Langzeitzünder zu umgehen.

    Wenn du das Fragment sauber machst, wirst du an dem konischen Teil,
    die Typenbezeichnung und das Herstellungsjahr eingeschlagen finden.
    Phillip J. Fry

    Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

    Kommentar

    Lädt...