Hallo!
Ich habe hier noch ein Fundstück von letzten Samstag, das ich für den Einsatz (Zünder) einer größeren Granathülse halte.
Da der Abdruck eines Schlagbolzen in der Mitte zu erkennen ist, dürfte das Teil abgefeuert sein. Es waren keinerlei Reste der Hülse zu finden.
Am Boden leider keinerlei Stempel, aber seitlich No 846/1 S M P 4/43
Durchm. am Boden 46 mm, oberes Ende 34 mm, Gesamtlänge 49 mm.
Nur einige 100 Meter entfernt befanden sich im WK II Stellungen schwerer Flak 8.8 oder 10.5.
Vieleicht kann jemand der Spezis sagen zu welcher Granathülse (Kaliber, Nationalität) das Teil einmal gehört hat?
Gruß Michael
Ich habe hier noch ein Fundstück von letzten Samstag, das ich für den Einsatz (Zünder) einer größeren Granathülse halte.
Da der Abdruck eines Schlagbolzen in der Mitte zu erkennen ist, dürfte das Teil abgefeuert sein. Es waren keinerlei Reste der Hülse zu finden.

Am Boden leider keinerlei Stempel, aber seitlich No 846/1 S M P 4/43
Durchm. am Boden 46 mm, oberes Ende 34 mm, Gesamtlänge 49 mm.
Nur einige 100 Meter entfernt befanden sich im WK II Stellungen schwerer Flak 8.8 oder 10.5.
Vieleicht kann jemand der Spezis sagen zu welcher Granathülse (Kaliber, Nationalität) das Teil einmal gehört hat?
Gruß Michael
Kommentar