Wer kann mir etwas über diese Munition sagen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mc.andrew
    Einwanderer


    • 03.03.2011
    • 3
    • Bruchmühlbach Miesau

    #1

    Wer kann mir etwas über diese Munition sagen?

    Hallo Leute,
    ich bin hier relativ neu und möchte mich kurz vorstellen bevor ich auch
    gleich schon eine Frage habe.
    Ich bin Andreas, 39 Jahre jung und komme aus Rheinlandpfalz.
    Meine Hobbys sind: Westwall, Maginotlinie und die Weltkriege, zudem noch
    Schottland und der Whisky.

    Jetzt aber zu meiner Frage.
    Ich habe letzte Woche in einer Grünanlage an meinem Arbeitsplatz eine "scharfe" Patrone gefunden. (muss wohl jemand dort entsorgt haben)

    Ich habe diese sofort der örtlichen Polizei übergeben.

    Größe der Patrone (Hülse ca. 14 cm lang und Geschoss Durchmesser war 20 mm) Auf der Patrone stand folgendes: "Mun Los, DN -2-38-X, 20KDM43, DM1058, HV AP - T. Auf dem Hülsenboden stand 39 DM 1 AF.

    Lt. der Polizei handelt es sich um Munition einer Kamphubschrauber- oder Kampjetkanone, kann das jemand bestätigen und von Welcher Armee stammt diese?

    Jetzt schon mal Vielen Dank:
    Gruß: mc.andrew
  • DEFA
    Landesfürst


    • 13.03.2009
    • 922
    • Spanien

    #2
    Na ja die Polizei kann und muss es nicht wissen.
    Ist eine Patrone 20x139 der Bundeswehr für Flak und die KwK des Marder Schützenpanzers.
    Geladen ist sie mit einem Panzerbrechenden Hochgeschwindigkeitsgeschoss mit L'Spur (HVAP-T).
    Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

    Kommentar

    • mc.andrew
      Einwanderer


      • 03.03.2011
      • 3
      • Bruchmühlbach Miesau

      #3
      Hallo DEFA,

      Danke für die schnelle Antwort.
      Was bedeutet eigentlich "KwK" und "L`Spur" ? L`Spur event. Leuchtspur?

      Gruß: mc.andrew

      Kommentar

      • DEFA
        Landesfürst


        • 13.03.2009
        • 922
        • Spanien

        #4
        Zitat von mc.andrew
        Hallo DEFA,

        Danke für die schnelle Antwort.
        Was bedeutet eigentlich "KwK" und "L`Spur" ? L`Spur event. Leuchtspur?

        Gruß: mc.andrew
        KwK = Kampfwagenkanone
        Ist aber eigentlich nicht der richtige Ausdruck dafür, bei der BW nennt sich sie sich MK (Maschinenkanone).
        Ja, L'Spur ist Leuchtspur.
        Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

        Kommentar

        • dragon_66
          Heerführer


          • 06.09.2005
          • 1642
          • Duisburg

          #5
          Zitat von mc.andrew
          Hallo DEFA,

          Danke für die schnelle Antwort.
          Was bedeutet eigentlich "KwK" und "L`Spur" ? L`Spur event. Leuchtspur?

          Gruß: mc.andrew
          L´spur = Leuchtspur
          KwK = Kampfwagenkanone
          Grüße aus dem POTT
          Glückauf - der Andre

          Kommentar

          • The_Ork
            Geselle


            • 05.11.2008
            • 94
            • Stendal, Sachsen Anhalt

            #6
            Ja also L- Steht für Leuchtspur, HVAP - Steht für High Vilocety Amor Pircing wenn du es genau wissen wilst, halt hochgeschwindigkeits-Panzerbrechend.
            KwK steht für Kampfwagen Kanone...
            mfg

            Kommentar

            • Grabemeister
              Bürger


              • 09.09.2009
              • 171
              • Bergisches Land

              #7
              Kwk - Kampfwagenkanone
              L`Spur hast du schon richtig erkannt!
              Allerdings kannst du mit deiner örtlichen Polizei schon ziemlich froh sein!
              Das Ordnungsamt in meiner Umgebung kann keine Granate von einer Coladose unterscheiden und hat die Reste einer Brandbombe für eine Art Bahnarbeiterwerkzeug? gehalten...

              Kommentar

              • The_Ork
                Geselle


                • 05.11.2008
                • 94
                • Stendal, Sachsen Anhalt

                #8
                Wo is mein Beitrag hin?
                Hmm, also nochmal, KwK steht für Kampfwagenkanone -> Blöde Abkürzung.
                L- steht für Leuchtspur das ist schon richtig.

                Kommentar

                • Nobby
                  Geselle


                  • 14.05.2007
                  • 71
                  • Lingen/Ems

                  #9
                  Zitat von mc.andrew
                  Hallo DEFA,

                  Danke für die schnelle Antwort.
                  Was bedeutet eigentlich "KwK" und "L`Spur" ? L`Spur event. Leuchtspur?

                  Gruß: mc.andrew
                  Moin,Moin.

                  KwK heißt eigentlich Kampfwagenkanone, bei der Bundeswehr nicht mehr sprachlich verwendet. Heißt jetzt BMK (Bordmaschinenkanone).
                  Mit der L'Spur liegst du schon richtig (Leuchtspur)

                  Gruß

                  Nobby
                  Froschlaich auf dem Kehlkopfmikrofon sollte dem Panzerfahrer zu Denken geben.

                  Kommentar

                  • DEFA
                    Landesfürst


                    • 13.03.2009
                    • 922
                    • Spanien

                    #10
                    Zitat von The_Ork
                    HVAP - Steht für High Vilocety Amor Pircing wenn du es genau wissen wilst
                    Also wenn schon genau, dann aber auch richtig.
                    HVAP-T = High Velocity Armor Piercing - Tracer......oder auch Hyper Velocity Armor Piercing - Tracer. Beide Bezeichnungen waren bis 1984 gebräuchlich.
                    Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                    Kommentar

                    Lädt...