2 Projektile von der Pferdekoppel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Inliner
    Bürger


    • 29.10.2004
    • 155
    • Euskirchen
    • C - Scope

    #1

    2 Projektile von der Pferdekoppel

    Hi,

    ich habe vorhin 2 Projektile beim Nachbarn freigelegt. Die Bilder zeigen den Fundzustand. Natürlich nicht gereinigt oder sonst was.

    Das Fundstück auf Bild 1 hat ca. 14mm im Durchmesser und eine Länge von 60mm und läuft nach links leicht konisch zusammen.

    Das 2´te Teil hat die Maße ca. 13 x 58mm. Auf dem 3´ten Bild ist die Unterseite des Projektils von Bild 2 zu sehen. Das ist kein Sand, sondern eine helle Substanz.

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, um was für eine Art von Projektilen es sich handeln könnte.


    Beide Funde habe ich vorsichtig geborgen, derzeit befinden sie sich in einer Sandkiste in einem verschlossenen Raum.
    Angehängte Dateien
    Frohes Graben,
    Inliner
  • Sludsen
    Ratsherr


    • 16.01.2011
    • 283
    • Niedersachsen
    • Garret ACE 250

    #2
    Das erste, bzw untere Projektil ist von .50 BMG-Munition und wurde im WK2 häufig von Bordkanonen britischer und amerikanischer Bomber und Jagdflugzeuge verschossen. Finden sich recht häufig auf Feldern über denen Luftgefechte stattgefunden haben.
    Leider kann man die Farbmarkierung der Spitze auf dem Bild nicht erkennen, siehst Du am Original Farbreste? Anhand des Farbcodes könnte man erkennen, um welche Art Mun genau es sich handelt, Leuchtspur, panzerbrechend, Explosivgeschoss, etc..
    Das Projektil kann durchaus eine Gefahr darstellen, zB Phosphor enthalten, und sollte (wie alle mutmaßlichen Mun-Funde) nicht vom Fundort entfernt oder bewegt werden.
    Bevor Dir das Teil die Finger zerruppt solltest Du den KMRD informieren und die Projektile abholen lassen.
    Zum zweiten Geschoss kann ich nicht viel sagen, gehe aber auch von Fliegermun aus dem zwoten WK aus.
    Das nächste Mal unbedingt liegen lassen und KMRD informieren!!!

    lg
    rid
    Gruß
    Sludsen
    ehemals bekannt als riddere28

    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #3
      @Inliner: So lang dabei, etliche Beiträge zum Thema gelesen...dann dieser Thread?!

      Kommentar

      • Excalibur3
        Ritter


        • 22.08.2009
        • 362
        • Städteregion Aachen
        • Tesoro Tejon V2 pro,Fisher F2,(für interessierte zum testen)Neodym Magnet "The Beast".

        #4
        2X .50cal BMG . Das Erste ist entweder ein weichkern oder ein panzerbrechendes Projektil. Im schlechtesten Fall ein panzerbrechendes Brandprojektil. Das Zweite ist ein Leuchtspurgeschoss. In regulären .50cal BMG gabs kein Phospor nur eine Bariumnitrat Mischung die bei Aufschlag reagierte.
        gruß Jörg

        Kommentar

        • Inliner
          Bürger


          • 29.10.2004
          • 155
          • Euskirchen
          • C - Scope

          #5
          Hi Dirk,

          Die Koppel grenzt unmittelbar an unser Grundstück. Hier sind täglich Pferde in allen Gewichtsklassen unterwegs, sowie Kinder und Jugendliche welche das Reiten lernen. Die Projektile lagen keine 2 cm tief in aufgelockerter Erde. Das veranlasste mich dazu, den Besitzer des Hofes zu informieren. Gemeinsam haben wir dann eine Kunststoffwanne zur Hälfte mit Sand befüllt, brachten diese zum Fundort legten die Fundstücke hinen (nach den Bildern) und füllten die Wanne dann komplett mit Sand.
          Im Anschluss wurde das ganze 10m zu einem Lagerraum verbracht und dieser dann verschlossen.
          Diesen Bereich der Koppel haben wir derzeit für den Reitbetrieb gesperrt.

          Wenn ich diese Projektile irgendwo innerhalb meiner 2 km² genehmigten Flächen gefunden hätte, wäre die Vorgehensweise selbstverständlich anders gewesen.

          @riddere28:

          vielen Dank! Beide Projektile sind rötlich, was evtl. auch Flugrost sein kann. Es sind Spuren der Farbe `grün´ sichtbar.

          Auf dem Gebiet hatte ich bereits Hülsen mit der Bodenstempelung: `DM 43´ freigelegt. Der Hersteller dürfte: `Des Moines Ordnance Plant, Des Moines, IA´ sein.
          Frohes Graben,
          Inliner

          Kommentar

          • DEFA
            Landesfürst


            • 13.03.2009
            • 922
            • Spanien

            #6
            Den Beiträgen von @riddere28 und @Dirk.R. ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen......außer das das zweite Geschoss ein nicht verschossenes .50er L'Spur ist.
            Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

            Kommentar

            • Inliner
              Bürger


              • 29.10.2004
              • 155
              • Euskirchen
              • C - Scope

              #7
              Auf jedenfall vielen Dank für die Identifizierung!
              Frohes Graben,
              Inliner

              Kommentar

              Lädt...