Geschoss? (keine Fundmunition)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lilresa
    Landesfürst


    • 10.04.2012
    • 816
    • Sauerland
    • XP Deus

    #1

    Geschoss? (keine Fundmunition)

    Hallo,

    da ich so ziemlich unbedarft bin, was Militaria angeht, weiß ich auch nicht genau, um was es sich hier handelt. Mein Vater hat es irgendwoher und das Teil gibt es bestimmt schon 25 Jahre in unserer Familie. Früher lag es für was auch immer in der Garage, bevor es meine Mutter wegschmeißen konnte rettete ich es und nun fristet es seit Jahren bei mir als Türstopper sein Dasein.
    Mein laienhaftes Wissen bescheinigte dem Teil keine Explosionswirkung und so darf es wohl zu wohlgeformten Altmetall zählen. Was ist es? Kann jemand etwas zur Legierung sagen?
    Auf der Unterseite sind komische "Ziffern"? Für mich ergeben die keinen Sinn - sieht aus wie arabisch ..
    Ein Hinweis zur Herkunft könnte der Truppenübungsplatz Bergen-Belsen sein (früher dort gewohnt).. Muss aber nicht zwangsweise daher kommen.

    Maße sind:
    L=150mm
    D=44mm
    Gewicht ca. 2,8kg

    Gruß
    Angehängte Dateien
    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013
  • splash
    Ritter


    • 07.07.2004
    • 577
    • Bremen u. S-H
    • Augen, Haende

    #2
    Ich wuerde es als Kern eines panzerbrechenden Geschosses indentifizieren.

    Entweder Wolframcarbit oder abgereichertes Uran.

    Nun zur schlechten Nachricht:
    -> ist beides karzinogen! (ja - auch Wolframcarbit steht in Verdacht karzinogen zu sein)
    ______________________________________
    Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
    PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

    Kommentar

    • Martin_P
      Ratsherr


      • 23.12.2011
      • 276
      • Solingen

      #3
      Das sieht aus wie der Geschosskörper eines Uran-Kern Geschosses - Panzergranate oder Kanonenmuni. Zeig das lieber mal einem Profi, damit Du sicher weisst, dass es das NICHT ist, sonst hast Du ein echtes Problem (Besitz nicht legal, SEHR gesundheitsschädlich !)

      M

      ps. Und sag mal bescheid ob das stimmte oder ob das nur ein großer Stahlkonus ist.

      Kommentar

      • DEFA
        Landesfürst


        • 13.03.2009
        • 922
        • Spanien

        #4
        Ist der Hartkern (Wolframkarbit) eines 105mm APDS (Armor Piercing Discarding Sabot) Geschosses.
        Wurde als komplette Patrone 105x617 DM13/DM13B1 bei der BW und als L28A1/L28A1B1 bei den Engländern verwendet. Verschossen wurde es aus der Bordkanone L7A1 des Leopard Panzers und des britischen Centurion.
        Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

        Kommentar

        • lilresa
          Landesfürst


          • 10.04.2012
          • 816
          • Sauerland
          • XP Deus

          #5
          Ok.. Danke! Das nenn ich mal eine präzise Antwort. Was also tun? Entsorgen? Bekommt man dafür noch Geld?
          Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

          Kommentar

          • Dirk.R.
            Heerführer


            • 25.12.2004
            • 6906
            • Dorf

            #6
            Deine Antwort passt zum April.

            Kommentar

            • DEFA
              Landesfürst


              • 13.03.2009
              • 922
              • Spanien

              #7
              Zitat von lilresa
              Ok.. Danke! Das nenn ich mal eine präzise Antwort. Was also tun? Entsorgen? Bekommt man dafür noch Geld?
              Warum willst du deinen Türstopper entsorgen?
              Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

              Kommentar

              • desert-eagle († 2020)
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 3439
                • Kleve

                #8
                Vielleicht weil er im Dunkeln so schön leuchtet
                ------------------------------------------------------------

                Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                Karl Valentin

                Ludger hat uns am 26.01.2020
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • siegmund
                  Ritter


                  • 13.11.2010
                  • 361
                  • Eichsfeld/Thüringen

                  #9
                  vom Wolframkarbid ist nur der Staub gefährlich also nicht dranrumschleifen.

                  Die verbrauchten Schneidplättchen, die bei mir auf Arbeit anfallen (ist das gleiche Material) werden je nach aktuellen Preis zwischen 7 und 12 Euro das Kilo abgegeben.

                  Ich würde den schönen Türstopper behalten.

                  Kommentar

                  • lilresa
                    Landesfürst


                    • 10.04.2012
                    • 816
                    • Sauerland
                    • XP Deus

                    #10
                    Jor, er steht da halt nur ;-) .. Schleifen käme mir jetzt nicht in den Sinn.. Aber da fällt mir ein: sind nicht auch die Elektroden beim WIG-Schweißen aus Wolfram? :O Die schleift man ja schon mal öfters nach..
                    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                    Kommentar

                    • Martin_P
                      Ratsherr


                      • 23.12.2011
                      • 276
                      • Solingen

                      #11
                      Wenn sicher ist, dass es nur ein Wolframkern ist, dann behalt ihn doch und lackier ihn über, damit kein Staub freigesetzt werden kann.

                      Kommentar

                      • Peter_0467
                        Ritter


                        • 13.12.2010
                        • 474
                        • BadenWürttemberg
                        • n.v.

                        #12
                        Zitat von lilresa
                        Jor, er steht da halt nur ;-) .. Schleifen käme mir jetzt nicht in den Sinn.. Aber da fällt mir ein: sind nicht auch die Elektroden beim WIG-Schweißen aus Wolfram? :O Die schleift man ja schon mal öfters nach..
                        Laut meinem Halbwissen mußt du unterscheiden zwischen den hier erhältlichen und denen aus der USA. Die Us-teile enthalten auch noch heutzutage Thorium, und das ist ja ein alpha-Strahler
                        viele Grüße, Manfred

                        Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                        Kommentar

                        • siegmund
                          Ritter


                          • 13.11.2010
                          • 361
                          • Eichsfeld/Thüringen

                          #13
                          Wolfram und Wolframkarbid sind verschiedene Dinge. Allerdings wird beides bei uns nur mit Absaugung bzw. die Wolframnadeln mit Spülung geschliffen. Bis vor wenigen Jahren waren die Wolframnadeln noch schwach radioaktiv. Wir verwenden auf Arbeit aber Nadeln mit 4mm Durchmesser - die für das normale WIG-Schweißen sind ja dünner.

                          Übrigens hat mir mal der Aufkäufer, der bei uns die verbrauchten Hartmetallplättchen abholt gesagt, dass diese für militärische Zwecke verwendet werden. Evtl. werden daraus diese Hartkerne hergestellt.

                          Viele Grüße,

                          Siegmund

                          Kommentar

                          • lilresa
                            Landesfürst


                            • 10.04.2012
                            • 816
                            • Sauerland
                            • XP Deus

                            #14
                            ok.. danke für die Informationen.. Ich denke ich werd das Ding mit Klarlack lackieren und gut ist.. Ist ja auch eine Art Familienerbstück ;-)
                            Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                            Kommentar

                            Lädt...