Teil v. Granate

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jörg AC
    Bürger

    • 21.02.2002
    • 133
    • NRW/Aachen

    #1

    Teil v. Granate

    Tach,

    hab im Hürtgenwald beim Sondeln das Bodenstück einer bereits detonierten Granate gefunden. Flügelschaft ist zum Teil auch noch erhalten. Mich interessiert die Herkunft von dem Teil. Auf der Platine steht:

    PA-98 36-3 M34 1942

    Ich vermute mal das 1942 das Herstelljahr gewesen ist. Nur wer kann mir sagen ob die Granate deutschen oder amerik. Ursprungs ist?? Ich tippe mal auf amerik. würde es aber gerne genau wissen.

    Viele Grüsse
    Hütet euch vor der dunklen Seite der Macht
  • Schaufler
    Geselle

    • 23.06.2002
    • 87
    • MD5006

    #2
    ...warste diese woche unterwegs?
    Ich war´s nicht, das ist schon mal sicher!

    Kommentar

    • Jörg AC
      Bürger

      • 21.02.2002
      • 133
      • NRW/Aachen

      #3
      nee........das teil hab ich vor einigen Wochen mal gefunden.
      Lag bis heute in meinem Privat Museum.
      Hatte vergessen es hier mal identifizieren zu lassen.
      Ich hoffe man kann mir helfen.
      Hütet euch vor der dunklen Seite der Macht

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #4
        Irgendwie komm ich da nicht mit

        Hürtgenwald = WK II --> na ja
        Granate + Flügelschaft --> also Mörser
        bereits detoniert --> aber Nummer vollständig lesbar :
        was mich aber vollends irritiert; Elektonik in Mörsergranaten (Platine)

        so kann ich Dir nicht helfen!

        : claus:
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • Jörg AC
          Bürger

          • 21.02.2002
          • 133
          • NRW/Aachen

          #5
          Tach Claus.......


          das teil was ich gefunden hab ist eine mörsergranate gewesen.
          Ich habe nur das untere Teil, sprich das wo die Flügelschaft drauf sitzt. Oben drauf das ist abgesprengt und auch die Flügel sind (vermutenderweise) von einer explosion alle in eine richtung verbogen.

          Platine? naja dann sag ich eben mal Alu Plakette ist unten noch dran und im Gegensatz zum Rest gut erhalten.
          Hütet euch vor der dunklen Seite der Macht

          Kommentar

          • Schaufler
            Geselle

            • 23.06.2002
            • 87
            • MD5006

            #6
            ..also ich tipp mal auf amerikanisch.



            eigentlichdaruebernichtvielwissenderweis


            schaufler
            Ich war´s nicht, das ist schon mal sicher!

            Kommentar

            • Rotti
              Heerführer

              • 16.09.2000
              • 1832
              • Im finstren Bayern / M
              • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

              #7
              Also...

              Es ist (vorausgesetzt der Ex-Körper hängt nicht dran und das Teil ist aus Alu und gelocht) das Leitwerk eines Wurfkörpers.Die gibt es recht oft" am Stück", obwohl das Teil an sich hochgegangen ist.Sind oft verbogen.Auf der Startseite unter "Sachgebiete", dann "Kampfmittel" gibt es Näheres dazu!
              CU!
              Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
              die Asche bleibt uns doch!

              Kommentar

              • Jörg AC
                Bürger

                • 21.02.2002
                • 133
                • NRW/Aachen

                #8
                Löcher sind dran. korrekt. Aber wer kann mir was über die
                Nummer sagen die ich oben gennant habe?????
                Hütet euch vor der dunklen Seite der Macht

                Kommentar

                • andrebryx
                  Geselle

                  • 06.09.2001
                  • 72
                  • NRW

                  #9
                  Definitiv Amerikanisch. M34 ist die für die Zeit spezifizierte Kennummer.
                  Kann jetzt aber nichts weiteres dazu sagen, meie Bücher habe ich ja nicht auf der Arbeit :-)

                  Gruß! Andre

                  Kommentar

                  • Jörg AC
                    Bürger

                    • 21.02.2002
                    • 133
                    • NRW/Aachen

                    #10
                    amerik. Danke.
                    Hab ich mir fast gedacht, wollte es nur genau wissen.
                    Also 1942 ist dann auch das Herstelljahr, oder?
                    Hütet euch vor der dunklen Seite der Macht

                    Kommentar

                    Lädt...