Hülsenfund in Wollseifen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kante162
    Anwärter


    • 16.03.2013
    • 24
    • Ort

    #1

    Hülsenfund in Wollseifen

    Hallo

    Ich habe vor etwa 3 Jahren in Wollseifen (nahe der Ordensburg Vogelsang) im Busch eine Hülse gefunden und habe sie gleich zuhaus von Rost und dergleichen befreit. Sie ist definitiv ungefährlich, da das Zündhütchen bereits ausgelöst wurde und das Projektil nicht mehr vorhanden ist. Ich konnte sie nicht recht identifizieren, ich habe aber auch allgemein wenig Ahnung von Munition.

    Kann mir jemand sagen, mit welcher Waffe diese Munition abgefeuert wurde und was es für eine Munition es ist?
    Danke
    Angehängte Dateien
  • elcapitan
    Heerführer


    • 09.03.2009
    • 2480
    • Freies Germanien

    #2
    Das ist ne Platzpatrone U.S. vom M16....Cal..223

    Kommentar

    • elcapitan
      Heerführer


      • 09.03.2009
      • 2480
      • Freies Germanien

      #3
      IVI = Imperial Valcartier Industries, Kanada 1986....

      Kommentar

      • Xentrax
        Lehnsmann


        • 17.11.2012
        • 40
        • x

        #4
        Ist in Wollseifen nicht auch dieses Übungsgelände der Bundeswehr?

        Kommentar

        • kante162
          Anwärter


          • 16.03.2013
          • 24
          • Ort

          #5
          Vielen Dank für die Hilfe
          Platzpatronen... gut, die konnten ja gar kein Projektil haben, da bemerkt man meine Unkenntnis
          Zuerst dachte ich: M16-Munition? In der Region? Aber dann hab ich mal zu Wollseifen etwas genauer nachgeforscht.
          Anfang 1946 beschlagnahmten die Briten das um Burg Vogelsang gelegene Gebiet und die Ordensburg selbst und die Bewohner von Wollseifen mussten zwangsmäßig umsiedeln, da die britische Militärverwaltung das Gebiet als Truppenübungsplatz vorsah. 1950 übergaben die Briten das Gebiet der belgischen Regierung. Nach der Gründung der NATO im Jahr 1956 wurde das Gebiet auch von den Mitgliedsstaaten der NATO zum Ausbilden ihrer Truppen genutzt, darunter die USA, Niederlande, wiederum England und auch Kanada.
          Dies würde den Ungewöhnlichen Fund erklären. Da hab ich damals auf der Exkursion wohl nicht gut genug aufgepasst
          Die Hülse ist sowieso meiner Meinung nach in viel zu gutem Zustand, als dass sie noch von der Wehrmacht stammen könnte. Vorallem lag sie so gut wie direkt an der Oberfläche.

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            Zitat von kante162
            Ich konnte sie nicht recht identifizieren, ich habe aber auch allgemein wenig Ahnung von Munition.
            Und deswegen nimmst Du sie erstmal mit?
            Schonmal darüber nachgedacht, das die Patrone nicht gezündet hat?
            Das ist nämlich auf den Bildern nicht so wirklich zu erkennen.
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • kante162
              Anwärter


              • 16.03.2013
              • 24
              • Ort

              #7
              Ich war zu dem Zeitpunkt 14 Jahre alt, was für ein Maß an Verantwortung kann man da schon erwarten? Ich habe mir damals wahrscheinlich gedacht "Cool, ne Patrone, da kann ich jetzt erstmal mit angeben". In der Zwischenzeit ist sie auch in Vergessenheit geraten.
              Ich persönlich war auch nie auf die Idee gekommen, das Ding entsorgen zu lassen, ich wusste ja nicht einmal, wer dafür zuständig ist. Und mein Lehrer ist damals auch nicht sehr verantwortungsvoll damit umgegangen, obwohl er selbst miterlebt hat, wie sich ein Freund in seiner Kindheit mit einer Granate einen Arm abgesprengt hat. Was ich jetzt so recht damit machen soll, weiß ich auch nicht.

              Kommentar

              • kante162
                Anwärter


                • 16.03.2013
                • 24
                • Ort

                #8
                Zitat von Xentrax
                Ist in Wollseifen nicht auch dieses Übungsgelände der Bundeswehr?
                Ja, war, wie schon gesagt. Bis 2006 jedenfalls, da hat die Bundesregierung es dem Land NRW übergeben und es wurde öffentlich zugänglich gemacht.

                Kommentar

                • Phobos
                  Heerführer


                  • 04.06.2005
                  • 1290
                  • Magdeburg
                  • F2

                  #9
                  Patrone

                  Wie meinst Du das, Fleischsalat? Der Einschlag vom Schlagbolzen ist doch sehr gut zu erkennen...

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25931
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Bitte laßt uns hier jetzt nicht vom Hundertsten ins Tausendste gehen ...

                    JA,
                    die Hülse ist hinten abgeschlagen.
                    Sieht also so aus, als ob abgefeuert ...

                    aber:

                    ... IST sie das wirklich?
                    Beim Blick auf die Spitze kann man schon das Grübeln anfangen.
                    Normalerweise ist die Faltung der Spitze nach Abschuß ein wenig geöffnet.
                    Bei dieser sieht das aber absolut nicht so aus ...

                    DESHALB die Nachfrage.

                    Es soll halt auch schon Fehlzünder gegeben haben ...

                    DAS kann man aber nun wirklich nur beurteilen, wenn man das Teil in der Hand hat.
                    Nach EINEM Foto, sprch kein Blick von allen Seiten, eher nicht.


                    Wollen wir den Finder nun noch fragen, ob das Ding bei heftigem Schütteln innen die typischen Geräusche von hin- und herrutschendem Pulver macht?


                    Ist es nun gut??


                    Danke
                    Nacht!
                    Jörg

                    Nebenbei:
                    ... wir wollten hier Fundmun eigentlich nur zum Hinweis auf bzw. zur Abwehr von Gefahren behandeln. Weniger zur reinen Hülsenidentifikation ...
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • kante162
                      Anwärter


                      • 16.03.2013
                      • 24
                      • Ort

                      #11
                      Tja ich nehme mal an, ich hab ein Problem
                      Die Spitze ist noch komplett verschlossen und auch beim Schütteln ist ein kaum wahrnehmbares "Rasseln" zu hören. Dass Pulverkörner Geräusche machen wusste ich auch, aber ich hab das Ding vorher noch nie geschüttelt, wozu auch?
                      Mit 14 Jahren macht man sich über die Gefahren von so einem Ding keine Gedanken.
                      Ich werd das Ding wohl schnellstmöglichst dem KMRD überlassen, ich hoffe nur, dass ich nicht in Teufelküche komme, da das Ding nun schon so lange bei mir rumlag... vorallem als Minderjähriger

                      Ich finde aber auch, dass die Aufklärung in dem Bereich wie in vielen anderen ziemlich lückenhaft ist. Was ich so mitbekomme hier im Forum, was heute noch alles gefunden wird, und das aufm Acker gleich beim Spielplatz um die Ecke sozusagen, das ist ja nicht mehr lustig. Oder der Bericht über den Panzerfaustkopf, der direkt neben einer Hauptstraße lag.
                      Ich finde einfach, dass das Thema auch in der Schule angesprochen werden sollte oder dass man Workshops organisiert oder so.
                      Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass mein Lehrer uns damals sogar dazu ermutigt hat, nach Hülsen und dergleichen zu suchen, in etwa klang das so: "Hier liegt überall noch Munition rum, ihr müsst nur die Augen aufmachen".
                      Da weiß man ja gar nicht, wo man mit der Aufklärung anfangen soll

                      Kommentar

                      • bohnenstange
                        Geselle


                        • 30.08.2012
                        • 53
                        • Baden-Württemberg

                        #12
                        Zitat von kante162
                        Ich finde aber auch, dass die Aufklärung in dem Bereich wie in vielen anderen ziemlich lückenhaft ist. Was ich so mitbekomme hier im Forum, was heute noch alles gefunden wird, und das aufm Acker gleich beim Spielplatz um die Ecke sozusagen, das ist ja nicht mehr lustig. Oder der Bericht über den Panzerfaustkopf, der direkt neben einer Hauptstraße lag.
                        Ich finde einfach, dass das Thema auch in der Schule angesprochen werden sollte oder dass man Workshops organisiert oder so.




                        Meine persönline Meinung dazu ist, daß hier keine weitere Aufklärung stattfinden sollte...
                        Vor allem nicht in der Schule!!!! Die Kinder/Jugendlichen fänden es sogar noch cool wenn die Munition und so Knallbums finden würden. (Da wird dann meiner Meinung nach gezielt danach gesucht um das Zeug zu behalten.) Die geben das sicher nicht freiwillig an den KMRD ab!
                        Das siehste wahrscheinlich sogar jetzt selber ein, daß DU als 14-jähriger ne Patrone aufsammelst und über Jahrzehnte aufbewahrst, obwohl Du nicht weist wie gefährlich das sein könnte!!!

                        Ich möchte mir nicht ausmalen, was da die Kids von heute alles damit ausprobieren würden....
                        Unwissenheit kann da förderlich sein.

                        Kommentar

                        • Andy33Ku
                          Bürger


                          • 28.01.2011
                          • 192
                          • Kulmbach

                          #13
                          Also ich hab das Gefühl du willst uns hier bissl veräppeln

                          Kommentar

                          • Chronist
                            Ritter


                            • 24.03.2013
                            • 380
                            • Herzogthum Nassau
                            • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

                            #14
                            Hallo,
                            habe die gleichen Patronenhülsen mehrfach im Wald gefunden.
                            Aber mit nem anderen Bodenstempel
                            Und zwar T W O 7
                            Was bedeutet dieser?
                            Viele Grüße
                            Chronist

                            NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
                            ... aber ich gebe nicht auf

                            Kommentar

                            • DEFA
                              Landesfürst


                              • 13.03.2009
                              • 922
                              • Spanien

                              #15
                              Zitat von Chronist
                              Hallo,
                              habe die gleichen Patronenhülsen mehrfach im Wald gefunden.
                              Aber mit nem anderen Bodenstempel
                              Und zwar T W O 7
                              Was bedeutet dieser?
                              Twin Cities Ordnance Plant 1970
                              Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                              Kommentar

                              Lädt...