Hülsen ohne Ende

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tilau

    #1

    Hülsen ohne Ende

    Hi, hab mal wieder Metallhülsen gefunden, ich tippe mal auf 2. WK, davon ist zumindest die eine wohl eine Flackgrante (20 mm, 1944, HB (hergestellt in Bremen?), auf der anderen, die nicht aus Kupfer besteht, sondern aus einem weißgrauen Material (Blei wohl nicht, sieht fast wie Silber aus, ist es natürlich nicht, auf dem Boden steht aj und der Boden ist geriffelt am Rand (wie bei den neuen 50 Cent Euro-Münzen), Durchmesser wohl etwa 25 mm, dann hab ich da noch eine mit Durchmesser ca. 15 mm wo nur S L 4 draufsteht, daneben noch 2 Münzen aus dem DT. Reich, nicht näher bestimmbar, 10 Pf. 1920, 50 Pf. mit Gebirgsregen bringt Segen, ich hab noch ne weitere Hülse, DM ca. 7,9 mm, konisch zulaufend (d. h. sich verengend) so was hab ich noch nie gesehen (JRNB steht auf dem boden), dann noch 3 Bruchstücke mit 1. VII GB 1944, eine mit OP , eine mit VI 0 2 irgendwas, man, wußte gar nicht, daß hier so viel los war, in Rehburg-Loccum, mfg, Tino, vielleicht wißt ihr ja was dazu zu sagen, mfg, Tino, gut Fund weiterhin
  • wolfsmond
    Heerführer

    • 19.03.2002
    • 1111
    • Kiel

    #2
    hülsenfunde

    tja, ohne fotos schwer zu bestimmen. als erstes solltest du auf deine wortwahl achten, denn eine "flakgranate" ist noch immer hochexplosiv und extrem gefährlich, zudem ist deren besitz auch strafbar. aber sicherlich meinst du mit "flakgranate" die leere, abgeschossene hülse!? diese bestehen im übrigen - wie auch die meisten anderen hülsen großen und kleinen kalibers - aus messing. die zahl 1944 steht für das herstellungsjahr. die buchstaben "HB" sind mir nicht bekannt. wie sind diese buchstaben denn angeordnet?

    > "auf der anderen, die nicht aus Kupfer besteht, sondern aus einem weißgrauen Material (Blei wohl nicht, sieht fast wie Silber aus, ist es natürlich nicht, auf dem Boden steht aj und der Boden ist geriffelt am Rand (wie bei den neuen 50 Cent Euro-Münzen), Durchmesser wohl etwa 25 mm <"

    wenn mich nicht alles täuscht, dann hast du da den zünder des geschosses gefunden. jedenfalls deiner beschreibung nach. der geriffelte rand deutet darauf hin, das die munition verschossen wurde, aber nicht explodiert ist !!! warscheinlich hast du die eine tickende zeitbombe mit nachhause genommen!!! wenn du nicht genau weißt was du ausgräbst, dann laß es bloß liegen!!! du solltest den zuständigen kampfmittelräumdienst anrufen, damit die das teil sofort abholen !!!
    kürzlich habe ich auch eine solche "hülse" ausgegraben und mitgenommen. allerdings achte ich bei slchen unbekannten funden darauf, das sie leer sind und keine gefahr besteht...

    die SL4 - hülse stammt aus den usa. genauer aus saint louis o.p.
    die 4 ist die entsprechende los-nummer vom hersteller



    warnenderweise


    wolfsmond




    ps. ich denke hierzu werden noch weitere warnende, hinweisende kommen...
    Zuletzt geändert von wolfsmond; 06.08.2002, 00:52.

    Kommentar

    • tilau

      #3
      hi, die Dinger sind leer, darauf kannste Gift nehmen, und außerdem fehlt allen das Vorderteil, mfg, Tino

      Kommentar

      • wolfsmond
        Heerführer

        • 19.03.2002
        • 1111
        • Kiel

        #4
        ...also ich geb´s auf...
        entweder ist dir die gefahr von unbekannten fundobjekten aus dem wkII nicht bewußt, oder du ignorierst sie einfach...

        jedenfalls wäre es in deinem interesse etwas vorsichtiger beim ausgraben und mitnehmen von ufo´s zu sein. gerade munitionsteile mit sprengstoffresten täuschen über eine gefahr hinweg. im zweifel liegen lassen und melden, oder hier im forum nachfragen.

        vielleicht hast du ja die möglichkeit deine funde einzuscannen, dann hast du bald gewissheit über deren verwendung.





        ratgebenderweise



        wolfsmond

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #5
          in der Ruhe liegt die Kraft!

          darf ich hier mal beschwichtigend eingreifen

          Natürlich hat Wolfsmond mit seiner Warnung recht. Fundmunition ist erst mal gefährlich bevor nicht ein Fachmann die Ungefährlichkeit festgestellt hat!
          Abgesehen vom strafrechtlichen Tatbestand!

          Die obigen Funde halte ich (nach der Beschreibung) unverbindlich und ohne Gewähr erst mal für unbedenklich.

          Wenn es nur Hülsen (und leer !)sind, fallen sie zwar immer noch unter die Kampfmittelverordnung, aber da muss jeder für sich selber entscheiden.
          Die graue Hülse halte ich nicht für einen Zünder! Ich vermute vielmehr eine abgeschossene Patrone einer Leuchtpistole.

          claus
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          • Mother
            Bürger

            • 20.07.2002
            • 127
            • Bonn (Wachtberg)
            • Viking 8 MX 3

            #6
            SL-Hülse

            Hi tilau ,

            mit meiner Antwort bin ich vielleicht etwas spät,aber diese SL-Hülsen habe ich auch gefunden. 2 x SL 4, 2 x SL 43, 2 x LC 43,
            3 x DM 4 und 1 x ohne jegliche Prägung . (Durchmesser vom Projektil :ca.13 mm (welches nat. nicht dabei war)) Man sagte mir : US , WK II , schw. Masch. , 40 o. 50 Inch (?) . Ob`s stimmt ,
            würde mich auch interessieren (ebenso die Buchstabenkennung).
            Vielleicht weiß ja Jemand mehr ?

            Mother

            PS.: Weiß Jemand wo es ganz viele Münzen zu finden gibt ?
            Oh Gott , ich bin reich . . .

            Kommentar

            • Mother
              Bürger

              • 20.07.2002
              • 127
              • Bonn (Wachtberg)
              • Viking 8 MX 3

              #7
              Was mir da noch eingefallen wäre . . .

              . . . ist etwas zu der weißgrauen Hülse . Könnte tatsächlich von einer SigPi stammen.Meine Hülse ist 69 mm lang , Durchmesser
              ebenfalls 25 mm . Der untere Rand ist nicht geriffelt . Seitlich auf die Hülse gedruckt ist ein grüner Stern . Auf dem Boden ist RG/1/66 eingeprägt , warsch. etwas jünger als Deine .
              Zu der 7,9 mm Hülse,die Du als konisch zulaufend beschrieben hast ( d.h. geschultert ) , fällt mir ein , daß der französische
              "Lebel" (Karabiner(F) WK I auch WK II), sehr stark geschulterte Patronen verwand . Habe selber welche (nat. nur die Hülsen (leer !)).
              Ich bin selber kein Fachmann , habe dieses Wissen aus Quellen und wenn Jemand meint etwas besser zu wissen , so soll er es bitte sagen . Ich lerne gerne dazu .

              Mother
              Oh Gott , ich bin reich . . .

              Kommentar

              • Uwe
                Landesfürst

                • 27.07.2000
                • 612
                • BRD, 06886 Wittenberg
                • 2x MD 3009, 1x MD 3006

                #8
                Hallo,

                Also zu den Prägungen kann ich auch nix beisteuern, HB ist in den Ord.-Codes nicht registriert, aj als Ord.-Code würde für den Hersteller Soerensen u. Koester, Neumuenster stehen.

                Waren Patronenhülsen für SigPi nicht aus Aluminium?

                Konisch sind doch eigentlich fast alle Hülsen, bis auf wenige Ausnahmen ( Pistolenmunition, großkal.Schrotmunition u.ä.)- hat was mit dem leichteren Auswerfen der leeren Hülsen zu tun, um ein Verklemmen zu verhindern.

                Und zum Material der Hülsen: Edelmetalle, wie Messing, wurden nur bis ca. 1943 in großem Stil verwendet, dann wurde nämlich die Materialsituation zu schlecht und es wurde begonnen fast nur noch Hülsen aus Stahl zu fertigen.


                Gruß Uwe
                Gruß Uwe





                ....Und der Mensch heißt Mensch
                weil er vergisst, weil er verdrängt....

                H. Grönemeyer ( Mensch )

                Kommentar

                • anti

                  #9
                  Münzen

                  Moin Mother
                  Glaub kaum , dasst du bis nach Österreich kommst nur um Münzen zu finden oder ?
                  Bei mir in der Gegend ist nämlich so eine Wiese ..Voll mit Münzen Abzeichen Erkennungsmarken usw.
                  Der Hacken besteht darin: es is ein minimaler Teil einer Rießigen Transportfirma d.h. Alles Videoüberwacht. Kommt man kaum rein.
                  Hätte wegen der Münzen schon fast einmal eine saftige Anzeige kassiert..

                  Mfg

                  ralf

                  Kommentar

                  • Mother
                    Bürger

                    • 20.07.2002
                    • 127
                    • Bonn (Wachtberg)
                    • Viking 8 MX 3

                    #10
                    Videoüberwacht

                    Was für eine Schande !
                    Gruß . . . Mother
                    Oh Gott , ich bin reich . . .

                    Kommentar

                    • anti

                      #11
                      Überwachung

                      Moin
                      Also: Habe mich mal über diese Wiese Erkundigt. Es handelte sich um ein Gefangenenlager nach dem WK für alle aus der Umgebung die für die Deutschen gekämpft haben.. Seit 1990 ist diese Wiese im Besitz der Firma xy .. Warum sie überwacht ist konnte ich leider nicht herausfinden.. Aber bei großen Unternehmen ist auch nur der kleinste und ganz unwichtigste Grasflecken überwacht..

                      Mfg

                      Ralf

                      Kommentar

                      Lädt...