Wie sehen Splitter aus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bonkers de lux
    Ritter

    • 09.11.2000
    • 302
    • Nds an der Elbe
    • Scope

    #16
    hier noch mal eine Moderne Hgr man kann schön die Kugeln erkennen von den Claus geschrieben hat.
    Ist übrigens ein Ausbildungsstück vom Bund was ich heute in der Kaserne Fot. hab
    Angehängte Dateien
    Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt.

    Kommentar

    • Claus
      • 24.01.2001
      • 6219
      • Bernau bei Berlin
      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

      #17
      Original geschrieben von wolfsmond

      ...die größeren bombensplitter sind alle leicht gewölbt - stammt dies von der detonation? der umfang wäre sonst etwas sehr groß : :
      wolfsmond
      Auch, würd ich sagen.
      Stell dir vor, die Bombe an sich ist ja zylinderförmig (Kopf und Heck mal vernachlässigt). Bei dem entstehenden Innendruck bei der Explosion, "bläht" sie sich erst mal auf, bis der Bombenmantel an einer Stelle beginnt zu reissen. Dadurch verbiegt sich natürlich auch ein Teil des an den Riss grenzenden Materials, bevor es abreisst und zum Splitter wird. Dadurch vermute ich mal, dass man vom Radius des Splitters nicht unbedingt auf den Radius der Bombe schliessen kann, es sei denn man hat ein Stück Boden mit dran.

      claus
      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

      Kommentar

      • Werner4512
        Geselle

        • 04.12.2002
        • 56
        • Südwestlich von Köln
        • Starter VLF 2

        #18
        Hallo,

        Danke für die vielen Bilder die Bonkers de lux gemacht hat. Und natürlich Tomcat und Wolfsmond.
        Da wären noch Fragen. Wenn ich es richtig erkannt habe hängen (manchmal) mehrere Würfel(Splitter) zusammen und/oder wurden verformt.Stimmt das?
        Die moderne Hg. hat zwischen dem äußerem Mantel ja kleine Kugel(mit Kleber) und in der Mitte ist dann der Sprengstoff.Ist das Richtig?
        Und noch zu der Mine:Ist das wirklich ne Mine und wenn ja wie wird sie denn ausgelöst?

        Ich habe was Claus oben geschrieben habe nicht so richtig verstanden, weil es mir mit den ca. 30(früher waren es 20) Würfeln zu wenig vorkam.


        Danke an Claus,der es mir später erklärt hat und was oben(im Beitrag) steht ist auch von ihm gelernt.

        Werner
        Zuletzt geändert von Werner4512; 11.12.2002, 16:27.

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #19
          @ Werner

          dazu ist doch ein Forum da !

          Zu der Mine, die dir Kopfzerbrechen macht:

          Das ist eine sog. Stockmine. Stock- deshalb weil da noch ein Holzpflock dran ist.
          Damit wird sie in den Boden gesteckt, so dass sie knapp über der Oberfläche ist.
          Auf dem anderen Ende ist ein (Beispiel) Zug- und Entlastungszüder (Zerschneide-) angebracht.
          Zug- und Entlastung bedeutet, dass die Mine auslöst, wenn man in den gespannten Draht läuft (also am Draht zieht), aber genauso löst sie aus, wenn ein Schlaumeier den Draht durchschneidet.
          Auch hier fliegen mit tödlicher Wirkung die Metallwürfel durch die Gegend!
          ...und trenne endlich mal gedanklich Bomben- und Granatensplitter von Handgranatensplitter (wenigstens die bisher gezeigten mit Waffelmuster)

          claus
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          Lädt...