Hallo erst mal !
Mal interessehalber eine Frage an die Mun. – Experten. Das angehängte Bild zeigt eine französische Granate, die mit ungefähr einem Dutzend anderer, verschiedener Sprengkörper direkt am Rande einer Ackerfläche unweit von Verdun liegt (die Bauern dort haben die Angewohnheit, derartige Funde in die nächste Hecke zu schleudern, Hauptsache weg vom Acker).
Sämtliche dort liegende Sprengkörper sind bekannter Bauform, bis auf die Abgebildete. Weiß irgendjemand, was das für eine Bauform ist ? Der Durchmesser müsste 155 mm sein (hatte keinen Zollstock mit). die Herkunft ist dem Brennzünder nach sicher französisch. Wie man auf dem Foto sieht, sind noch originale Lackreste vorhanden (schwarz und rosa, bzw. rot). Weiß jemand mehr oder gibt es Literatur über franz. Ari. – Mun. im Handel (nur zum Bestimmen, NICHT zum Entschärfen !!) ?
Gruß, Adebar
Mal interessehalber eine Frage an die Mun. – Experten. Das angehängte Bild zeigt eine französische Granate, die mit ungefähr einem Dutzend anderer, verschiedener Sprengkörper direkt am Rande einer Ackerfläche unweit von Verdun liegt (die Bauern dort haben die Angewohnheit, derartige Funde in die nächste Hecke zu schleudern, Hauptsache weg vom Acker).
Sämtliche dort liegende Sprengkörper sind bekannter Bauform, bis auf die Abgebildete. Weiß irgendjemand, was das für eine Bauform ist ? Der Durchmesser müsste 155 mm sein (hatte keinen Zollstock mit). die Herkunft ist dem Brennzünder nach sicher französisch. Wie man auf dem Foto sieht, sind noch originale Lackreste vorhanden (schwarz und rosa, bzw. rot). Weiß jemand mehr oder gibt es Literatur über franz. Ari. – Mun. im Handel (nur zum Bestimmen, NICHT zum Entschärfen !!) ?
Gruß, Adebar


Kommentar