gefundene Hülse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hauptmann
    Ratsherr

    • 03.01.2003
    • 263
    • hamburg
    • md 3009

    #1

    gefundene Hülse

    Hallo Allerseits,

    am Samstag bin ich mit Wolfsmond erstmals in meinem Revier sondeln gegangen ( bin ein blutiger Anfänger, aber Danke nochmals an Wolfsmond, der sofort bereit war mitzumachen und in mein Revier zu kommen ).
    Wir haben einige Sachen gefunden, so auch einen Ehering und Reste einer Taschenuhr.
    Bei der Hülse interessiert mich, um welch eine Hülse es sich handelt.
    Leider sind nicht alle Bodenstempelungen zu erkennen, Photo hab ich nicht lesbar hinbekommen.

    Also
    in 0° eine 13
    in 90° eine nicht mehr erkennbare Stempelung
    in 180°"P69 XI ? dann eine 4 oder 1 ( eher 4)

    Höhe 57 mm
    Durchmesser Hülsenboden 12 mm
    Durchmesser Hülsenmund ca 8 mm

    Kann jemand derExperten sagen, um was es sich handeln könnte, eine Sensation wäre eine US-Patrone. Wenn es so ist, dann habe ich eine schöne Geschichte zu erzählen. Denke aber es ist eine deutsche Patrone 8x57.

    Danke für Eure Hilfe!

    Hauptmann
  • Rotti
    Heerführer

    • 16.09.2000
    • 1832
    • Im finstren Bayern / M
    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

    #2
    deutsche 8x57

    Ja, das hört sich sehr nach 8x57IS an , also für K98 oder MG. Was die Bestempelung betrifft, kann Dir sicherlich Husar Genaueres sagen...
    Grüße und weiterhin gut Fund!
    Rotti
    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
    die Asche bleibt uns doch!

    Kommentar

    • Husar
      Landesfürst

      • 07.11.2000
      • 754

      #3
      7,9mm Einheitshülse bzw. 7,9x57 mm Infanteriepatrone, Standardpatrone des deutschen Militärs bis 1945. P69 ist der verschlüsselte Hersteller, 13 für die Losnummer der Hülse, nicht der gesamten Patrone!!!! 41 oder 44 ist das Herstellungsjahr.
      Hat die Hülse über dem Boden eine oder zwei Riffelungen?

      Kommentar

      • hauptmann
        Ratsherr

        • 03.01.2003
        • 263
        • hamburg
        • md 3009

        #4
        Hallo Rotti und Husar,

        Danke für die Antworten, ich dachte mir das schon.

        Husar, ich kann dazu nix sagen, da offenbar die Hülse auf einem (vorrosteten) Ladestreifen gesteckt ist.Welcher Hersteller ist denn P69 ?

        Grüße

        hauptmann

        Kommentar

        • Husar
          Landesfürst

          • 07.11.2000
          • 754

          #5
          P69 = ehemals Sellier&Belot (vulgo Salat-und Bratkartoffel), Schönebeck an der Elbe.

          Kommentar

          • Uwe
            Landesfürst

            • 27.07.2000
            • 612
            • BRD, 06886 Wittenberg
            • 2x MD 3009, 1x MD 3006

            #6
            Moin, moin


            P69 steht für "Patronen-, Zündhütchen-, u. Metallwarenfabrik, Schönebeck"
            Gruß Uwe





            ....Und der Mensch heißt Mensch
            weil er vergisst, weil er verdrängt....

            H. Grönemeyer ( Mensch )

            Kommentar

            • Werner4512
              Geselle

              • 04.12.2002
              • 56
              • Südwestlich von Köln
              • Starter VLF 2

              #7
              Hallo,

              Ich habe auch solche Hülsen.
              Bei mir sind Ringe am Hülsenboden drauf.
              Herstellungsjahr 44.


              Werner

              Kommentar

              • Uwe
                Landesfürst

                • 27.07.2000
                • 612
                • BRD, 06886 Wittenberg
                • 2x MD 3009, 1x MD 3006

                #8
                Hallo,

                kann auch kein anderes Jahr sein, denn die Codes mit Kennung "P" wurden erst ab Oktober 1944 vergeben
                Gruß Uwe





                ....Und der Mensch heißt Mensch
                weil er vergisst, weil er verdrängt....

                H. Grönemeyer ( Mensch )

                Kommentar

                • Husar
                  Landesfürst

                  • 07.11.2000
                  • 754

                  #9
                  Hülsen für Platzpatronen 7,9mm. Ein Ring bedeutet 1x wiedergeladen, 2 Ringe, 2 x wiedergeladen. Es wurden zumeist fehlerhafte Hülsen für Platzpatronen benutzt. Allerdings gibt es auch Fertigungsaufträge generell mit neuen Hülsen für Platzpatronen .

                  Kommentar

                  • hauptmann
                    Ratsherr

                    • 03.01.2003
                    • 263
                    • hamburg
                    • md 3009

                    #10
                    Danke an alle!

                    hauptmann

                    Kommentar

                    Lädt...