Britische Hülse????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jörg AC
    Bürger

    • 21.02.2002
    • 133
    • NRW/Aachen

    #1

    Britische Hülse????

    nabend allerseits........

    habe heute beim Sondeln ein paar Hülsen gefunden die ich ein wenig merkwürdig finde. Normalerweise findet man hier nur die Hülsen der Ami´s.

    Also die Hülsen sind jeweils 1,9cm lang und haben einen Durchmesser von 9mm. ich denke mal die waren von einer Pistole.

    Bodenstempelung: 19 42 HA

    Ausserdem ist auf 12 Uhr eine Krone zu erkennen.

    1942 ist das Herstelljahr und HA wohl der Hersteller........

    Also wer kann mir bestätigen das dies engl. Hülsen sind??
    Hütet euch vor der dunklen Seite der Macht
  • Zasgar
    Lehnsmann

    • 02.09.2002
    • 34
    • GB

    #2
    Hoert sich mehr nach 9x19 an. Und die sind Deutsch.

    MK

    Kommentar

    • Adebar
      Ritter

      • 19.08.2002
      • 469
      • Irgendwo
      • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

      #3
      Tag auch,

      also, Du hast dänische 9 mm Parabellum gefunden, wie sie von deutscher Seite verwendet wurde. HA und Krone sind typisch dafür. Allerding müsste der Innendurchmesser 9 mm sein, nicht der Außendurchmesser.

      Gruß, Adebar
      Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

      Funde, wollt ihr ewig liegen?

      Kommentar

      • wolfsmond
        Heerführer

        • 19.03.2002
        • 1111
        • Kiel

        #4
        also...

        "HA" steht für den dänischen Hersteller "Haerens Ammunition"
        "1942" für das Herstellungsjahr

        Bei Patronenhülsen mit einer Länge von 19,00mm und einem Durchmesser (bei zylindrischer Hülse) von 9mm, kommt eigentlich nur die 9mm Parabellum - Scheiben - und Übungspatrone infrage.
        Bei einer genaueren Messung der Hülsenmaße kommt eventuell etwas anderes heraus...

        kannst du mal ein Foto der Hülse posten ? Am besten Hülsenboden und von Hülse von der Seite...


        wolfsmond

        Kommentar

        • Jörg AC
          Bürger

          • 21.02.2002
          • 133
          • NRW/Aachen

          #5
          sorry hab im mom keinen scanner..........

          aber ich hab auch mal ein wenig nachgeforscht.....die Dinger sind wirklich Dänisch!!!!

          Und die wurden von den Deutschen benutzt??? Wer weiss zufällig in welcher waffe die Patronen zum Einsatz gekommen sind??

          Danke schon mal
          Hütet euch vor der dunklen Seite der Macht

          Kommentar

          • Rotti
            Heerführer

            • 16.09.2000
            • 1832
            • Im finstren Bayern / M
            • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

            #6
            Allerdings!

            9x19 wurde von der WH in folgenden Waffen benutzt:

            Pistole 08, P38,Radom, FN High Power um die häufigsten Pistolen zu nennen

            MP 38/40/41 , Bergmann, Beretta, MP 34(Ö) , sowie Gerät Potsdam,Gerät Neumünster (Sten-Kopie) was die MP´s anbetrifft.
            Sind nur die häufigsten, es gab sicherlich noch diverse Privat- und Beutewaffen, die dieses überaus gängige und beliebte Kaliber verschossen.

            Die Patrone ist heutzutage genauso aktuell wie damals, die deutsche Polizei und die Bundeswehr verwenden die 9x19 z.B. in der HK P7 und der HK MP5 ,sowie in der UZI!Außerdem ist es ein überaus beliebtes Kaliber bei Sportschützen, nahezu jeder größere Waffenhersteller hat Pistolen dieses Kalibers im Programm.
            Die Entwicklung reicht zurück bis in die Zeit der Jahrhundertwende (Parabellum-Patrone), 1903 eingeführt glaube ich. Erste Pistolen dazu P04, P08, Borchardt u.ä.

            Die Wehrmacht ließ Waffen und Munition in vielen besetzten Ländern fertigen, der Umstand, daß Du da was dänisches gefunden hast, ist insofern nicht ungewöhnlich!
            CU!
            Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
            die Asche bleibt uns doch!

            Kommentar

            Lädt...