Hülse gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jonny
    Geselle

    • 19.08.2001
    • 78
    • Osnabrügge

    #1

    Hülse gefunden

    Moin, moin,

    Ich habe eine Hülse beim spazierengehen gefunden. durchmesser
    unten 20mm, mit zwei Buchstaben versehen- W u.T. Ich hätte gern mehr darüber gewüßt. Was sagen denn die Cracks?
    Angehängte Dateien
    Jonny.
  • Jonny
    Geselle

    • 19.08.2001
    • 78
    • Osnabrügge

    #2
    Weiß es denn gar keiner?

    Was ist denn los mit Euch? Es kann doch gar nicht so schwierig sein, oder? Über jeder andere Patrone wißt Ihr bescheid, nur diesen nicht? Na sowas, wer hätte sich das gedacht...! Doch gar nicht so allwissend?

    Ein klein wenig enttäuscht,

    Jonny.
    Jonny.

    Kommentar

    • Claus
      • 24.01.2001
      • 6219
      • Bernau bei Berlin
      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

      #3
      na na

      wer wird denn gleich so einen Ton anschlagen...

      Vielleicht liegt es auch ganz einfach daran, dass deine Angaben ein wenig dürftig sind.
      Der Bodendurchmesser sagt wenig aus.
      Die Länge wäre gut zu wissen und ganz wichtig das Kaliber, gemessen am Hülsenmund innen, möglichst mit einer Lehre.
      Eine Aufnahme von der Seite würde auch einiges erkennen lassen, oder wenigstens eine Beschreibung, ob zylinderförmig oder keglige Form.

      Ausserdem hat hier niemand behauptet, allwissend zu sein...

      claus
      hab dein Bild mal ein wenig bearbeitet
      Angehängte Dateien
      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

      Kommentar

      • wolfsmond
        Heerführer

        • 19.03.2002
        • 1111
        • Kiel

        #4
        tja jonny...

        deine gemachten angaben widersprechen denen die auf der hülse zu sehen sind...:

        statt "W.T." ist "T.W." gestempelt

        ..was anderes hätte mich bei dem kaliber auch gewundert !

        ..."T.W." steht für "Twins Cities O.P. USA"
        das Kaliber dürfte wohl dem Foto nach 20mm sein.
        Trotzdem wären exakte Angaben und ein "aussagefähiges" Foto besser!

        wolfsmond

        Kommentar

        • Jonny
          Geselle

          • 19.08.2001
          • 78
          • Osnabrügge

          #5
          Eine Antwort...?

          Moin,

          Na also, so kommt Man doch ins Gespräch.

          Fundort: Am Wiesenrand in der nähe von Burgsteinfurt. Leider ist die Hülse beim Pflügen durchgebrochen worden, ist aber von Form her wohl Kegelförmig.

          Meine letzliche Frage wäre, mit welchem Geschütz die abgefeuert worden ist, bzw. ob Land- oder Luftfahzeug. Kann Man sowas aufhand eines Bodenstempels festlegen?

          Bitte verzeih mir meinen etwas schroffen Ton von vorhin aber manchmal habe ich das Gefühl in leeren zu sprechen. Wie es sich jetzt bestätigt hat, ist das nicht der Fall...!

          Dankenderweise,

          Jonny.
          Jonny.

          Kommentar

          • Schimmler
            Einwanderer

            • 24.11.2002
            • 8
            • Unterfranken
            • Whites 3900

            #6
            Kaliber .50 Browning und aus dem MG Browning verschossen. Entweder aus Flugzeugbewaffnung oder Panzer.
            Über diese Patronen wurde wohl schon 294825 mal in diesem Forum berichtet aber das lesen älterer Beiträge ist wohl nicht jedermanns Sache.

            Kommentar

            • wolfsmond
              Heerführer

              • 19.03.2002
              • 1111
              • Kiel

              #7
              hallo jonny !

              tja, als erstes muß ich meine angaben korrigieren, denn wenn der hülsenboden 20mm durchmesser hat, dann dürfte es sich um eine .50 BMG-Hülse handeln !
              diese wurden überwiegend von den amerikanern verwendet. meist in Flugzeugen als schweres mg, oder als tragbares smg.
              diese hülsen findet man bei uns zu hauf- aber immer wieder interessant eine zu finden !
              dort wo du sie gefunden hast, könnte vielleicht noch mehr sein. es sei denn, das sie - wie meine funde - vom flugzeug stammen und somit hunderte meter auseinander liegen...
              anhand des bodenstempels ist jedenfalls in der regel der hersteller und das herstellungsland, sowie das jahr feststellbar. oftmals auch das kaliber. die einzelnen verwendungen ergeben sich dann aus den jeweiligen waffen für die diese einsetzbar sind.

              wolfsmond


              ps. ich denke mal das claus dir nicht böse ist, was du nicht wissen kannst, ist, das in den wintermonaten hie rnicht soviel besuch von uns im forum herrscht wie im sommer zur besten fundzeit. daher kann es passieren, das man etwas länger auf eine antwort warten muss...

              Kommentar

              • Claus
                • 24.01.2001
                • 6219
                • Bernau bei Berlin
                • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                #8


                claus iss nich böse... lol

                Hat sich ja alles in Wohlgefallen aufgelöst.

                claus
                Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                Kommentar

                Lädt...