Werfergranate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catwizel
    Ratsherr

    • 10.01.2002
    • 283
    • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

    #1

    Werfergranate

    Moin,moin
    Kann mir jemand den Aufbau einer Werfergranate erklären, oder eine schematische Darstellung reinstellen?
    Es geht mir (logo) nicht um eine Entschärfungsanleitung.
    Wie wird solch eine Granate abgefeuert, gibt´s ´ne Treibladung im Sockel oder ist diese Treibladung im Granatwerfer?
    Es geht um folgendes: ich weiß wo der Fuß (Leitwerk) eines solchen Geschosses liegt. Würde ich gerne einsammeln, natürlich nur, wenn ungefährlich. Falls es in solch einem Leitwerk eine Treibladung gibt, kann man (ohne Manipulation) feststellen, ob die noch drin ist?

    Gruß und Schluß
    Catwizel
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #2
    Hey, zu Deiner Werfermun kann ich nichts sagen! Aber sach mal, Du bist aus dem bergischen Land. Wo denn genau? Ich komm aus Neunkirchen -Seelscheid. Wenn Du Lust hast meld Dich doch mal.

    Gruß Zirpl

    Kommentar

    • Husar
      Landesfürst

      • 07.11.2000
      • 754

      #3
      Werfergrananten werden in der Regel mit einer Treibpatrone abgefeuert. Bei US-Kalibern sieht diese Treibpatraone wie eine Schrotpatrone aus (Kaliber 12) mit einer Messingkappe über dem Hülsenmund. Diese wird in das Leitwerk eingesetzt. Für die meisten Grananten gab es noch Zusatzladungen zur Reichweitenerhöhung, die sehen aus wie eine Weiswurst und werden am unteren Ende um das Leitwerk gewickelt. Bei britischen Werfergrananten wird oft eine Treibpatrone des Kaliber .303 (Gewehrmunition) benutzt, es gab verschiedene Ausführungen davon. Vorsicht

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #4
        Übersicht

        @ Catwizel

        hier erst mal eine Übersicht der verschiedenen Werfergranatentypen aus dem WK II.

        Ich geh mal davon aus, dass du von solchen sprichst...

        claus
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #5
          Nun zur Funktion

          Werfergranaten werden aus einem Glattrohr verschossen.

          Dieses Abschussrohr steht i.d.R. in einem steilen Winkel, da WG in einem ballistischen Bogen geschossen werden.
          Nun wird die Granate oben (vorne) in das Rohr gesteckt und rutscht beim loslassen nach unten (hinten) dort befindet sich ein feststehender Schlagbolzen (Dorn) der die Treibladung zündet, wenn die Granate darauffällt.
          Diese Zündung erfolgt über ein Zündhütchen am Ende de Leitwerkrohres.
          Die Treibladung ist dabei nicht im Sinne einer Raketentreibladung zu verstehen, sondern ganau wie in einer normalen Patrone, wenn man jetzt mal ganz laienhaft das Abschussrohr als Patronenhülse ansieht.

          Der Zünder einer Werfergranate entsichert sich meist erst auf dem absteigenden Ast der Flugbahn (Masken- und Rohrsicherheit) um dann beim Aufschlag oder nach einer festgelegten Zeit die Detonation der Sprengladung (oder Nebel... oder Kampfstoff.. oder Leuchtmittel..) einzuleiten.

          Nun kommt das Böse:
          bei dieser Detonation wird meistens das Leitwerkrohr abgesprengt und liegt dann als Schrott irgendwo in der Gegend rum.
          ABER
          genausogut kann es nur abgerostet, oder durch Munitionssprengung weggeflogen sein und noch die Treibladung enthalten.

          Ich werde dir jetz bestimmt nicht empfehlen, das Rohr genauer zu untersuchen ob es leer (= ausgebrannt) oder voll ist. Denn wie sollst du etwa eingedrungene Erde von Sprengstoff unterscheiden...
          Auch das angeschlagene Zündhütchen ist kein sicheres Indiz, wenn überhaupt erkennbar... es kann immer noch ein Versager sein !
          Mit der Treibladung in so einer Granate ist absolut nicht zu spassen!!!

          Meine Empfehlung wäre, lass es einen Fachmann (KMRD) begutachten, wenn das Teil Sprengstofffrei ist, wirst du es bestimmt behalten dürfen und musst dir keine Sorgen oder sogar Vorwürfe machen.

          Zum besseren Verständnis hänge ich ein Bild mit an.

          claus
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          • Catwizel
            Ratsherr

            • 10.01.2002
            • 283
            • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

            #6
            vielen Dank für die informativen Antworten, werde mich entsprechend verhalten. Gibt es im Forum eine Liste auf welcher ich erkennen kann, wo die nächstgelegene "Station" des Kampfmittelräumdienstes ist?

            Gruß und Schluß
            Catwizel

            Kommentar

            • Claus
              • 24.01.2001
              • 6219
              • Bernau bei Berlin
              • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

              #7
              noch nicht

              aber bald wird auch die auf der Startseite vertreten sein...

              Vorläufig findest du sie noch hier: Kampfmittelräumdienste in D unter "Service"

              claus
              Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

              Kommentar

              • Beamer Syst.
                Bürger

                • 29.08.2001
                • 157
                • NRW - Berg.Land
                • White´s 3900 D/ Pro Plus

                #8
                Hallo Catwizel,

                zu den Flügelschäften.
                Wenn Du diese hier im Oberbergischen findest,hast Du meist dicke Amerikanische.Die Flügelschäfte oder auch nur die Flügel kannst Du sorglos mitnehmen wenn diese SO und nur SO aussehen wie die auf dem Bild. Die sind ohne jeglíche Explo.Stoffe. Ganz einfach verschossen und wenn Du Glück hast befindet sich noch die kleine Messingplatte am Heck, wo Typ sowie Herstelldat. draufstehen.Auch der Aufschlagpunkt vom Schlagbolzen ist zu sehen. Macht sich schön blänkig poliert ganz gut im Regal


                Gruß von Beamer System

                Angehängte Dateien
                -Eine Hülse ist auch was wert-
                Beamer System

                Kommentar

                • rednex111
                  Landesfürst


                  • 19.01.2008
                  • 600
                  • berlin
                  • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                  #9
                  i´ch habe auch was

                  habe auch einen rest gefunden, aber was ist das?

                  Grösse circa 10 cm
                  sehr verrostet
                  durchmesser circa 3 cm

                  gehe von einem rest der werfergranate aus

                  für hilfe wäre ich dankbar
                  Angehängte Dateien
                  Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                  Kommentar

                  • Arno
                    Ratsherr


                    • 21.05.2007
                    • 203
                    • Schweiz ( Graubünden )
                    • Tesoro de Leon

                    #10
                    Ich hab da auch mal sowas gefunden.
                    Wusste nicht recht ob ich es in der vitrine platztiern soll oder nicht.
                    So stand das teil ewig da.
                    Dann habe ich das Teil als Bleistifthalter genutzt.

                    PICT0227.JPG
                    Wer sucht, der findet. ( auch schreibfehler )

                    Kommentar

                    • BERGMANN 78
                      Heerführer


                      • 02.06.2006
                      • 5291
                      • Preussen
                      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                      #11
                      Zitat von rednex111
                      habe auch einen rest gefunden, aber was ist das?

                      Grösse circa 10 cm
                      sehr verrostet
                      durchmesser circa 3 cm

                      gehe von einem rest der werfergranate aus

                      für hilfe wäre ich dankbar
                      Schwer zu sagen,könnte auch eine Gewehrgranate sein...mit viel Phantasie.

                      Also erstmal Vorsicht und raus aus dem Haus wenn du nicht weisst was es ist.

                      Mach mal ein besseres Bild....(vorsichtig)

                      Gruß BERGMANN 78
                      Gruß B78


                      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                      Zitat: Oelfuss



                      Kommentar

                      • rednex111
                        Landesfürst


                        • 19.01.2008
                        • 600
                        • berlin
                        • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                        #12
                        ja nochmal

                        gut sehe das bild nun auch, ist wirklich nicht sehr aussagefähig. mir macht nur der pinollek oben etwas sorgen. ist das ein teil eines zündes? rechts auf dem teil erkennt man rudimentär noch die flügel.
                        wenn s nun wiklich bloss alteisen seien sollte, wie bekommt das halbwegs sauber.?

                        ausser drahtbürste, gibt es noch was an chemie?
                        Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                        Kommentar

                        • Twinrider
                          Heerführer


                          • 29.09.2004
                          • 1232
                          • Somewhere in the middle of nowhere !
                          • c-scope tr440

                          #13
                          Also, das Bild ist ja wohl wirklich nicht aussagekräftig. Aber, du wirst nur einen Rat bekommen. Ruf den KMRD wenn du dir nicht sicher bist und zwar schleunigst. Zum 1000. Mal, bringt nichts nach Hause, was ihr nicht kennt (FuMu-mäßig). Lasst es dort liegen wo ihr es gefunden habt, bewegt es nicht und ruft den KMRD !!! Wieder einer der der Meinung ist, es auf dem Küchentisch zu präsentieren und dann noch zu fragen wie bekomme ich es sauber !!
                          Ruf den KMRD und !!!


                          Und immer noch aktuell:
                          SCHARFE Munition? Gefährlicher Fund? Achtung: In diesem Forum müssen Beiträge von einem Moderator freigeschaltet werden bevor sie sichtbar werden => das ist KEIN "Sammlerforum" ...
                          der Twinrider
                          -------------------------------------------------
                          Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

                          Kommentar

                          Lädt...