Zum Thema Treibladungen noch etwas grundsätzliches: Diese gibt
(und gab) es oft im Kaliber 12 und diese können mit Schrotpatronen verwechselt werden. Treibladungen werde für Kanzelabsprengungen bei Flugzeugen, zum Starten von Flugzeugmotoren, Anschiessen von Zementöfen und andere Industriezwecke gefertigt. Die merkwürdigsten benutzen die RAF im zweiten Weltkreig: Notausfahren des Fahrsgestelles bei der Bristol Blenheim sowie bei den meisten Bombern die sogenannten Cabel-Cutter, mit diesem Gerät werden die Stahlseile von Sperrballon gekappt. Eingebaut in der Tragflächenkante lösen sie bei Kontakt zwei Schneidbolzen aus, die in der Lage sind, eine fingerdickes Stahlseil zu kappen!! Diese Patronen haben das Aussehen von normalen Schrotpatronen und für einen Laien ist der Verwendungszweck nicht erkennbar. Sogar die meisten Kollegen des KMRD wissen mit diesen Dingern, sowie dem Cutter dazu, nichts anzufangen!!
(und gab) es oft im Kaliber 12 und diese können mit Schrotpatronen verwechselt werden. Treibladungen werde für Kanzelabsprengungen bei Flugzeugen, zum Starten von Flugzeugmotoren, Anschiessen von Zementöfen und andere Industriezwecke gefertigt. Die merkwürdigsten benutzen die RAF im zweiten Weltkreig: Notausfahren des Fahrsgestelles bei der Bristol Blenheim sowie bei den meisten Bombern die sogenannten Cabel-Cutter, mit diesem Gerät werden die Stahlseile von Sperrballon gekappt. Eingebaut in der Tragflächenkante lösen sie bei Kontakt zwei Schneidbolzen aus, die in der Lage sind, eine fingerdickes Stahlseil zu kappen!! Diese Patronen haben das Aussehen von normalen Schrotpatronen und für einen Laien ist der Verwendungszweck nicht erkennbar. Sogar die meisten Kollegen des KMRD wissen mit diesen Dingern, sowie dem Cutter dazu, nichts anzufangen!!