Hallo,
wäre cool wenn mir jemand bei der Identifizierung meiner heutigen Funde helfen könnte.
a)Granatsplitter, ca. 25-30 cm, mit so einer Einkerbung im unteren Drittel.Ist das ein Führungsband?...und somit deutschen Ursprungs?
b)direkt daneben lagen 12 von diesen runden dingern, sehen für mich aus wie der Boden einer Hülse.......durchmesser ca. 10 cm.
c)dabei lagen noch 2 solche kleinen runden Dinger, mit Gewinde, offensichtlich sind die Teile in die Hülsenböden? unten reingeschraubt...was ist das?
d) ein paar Patronen, teilweise durchgebrochen,von der grösse würde ich sagen infanteriemunition.
ist alles ziemlich vergammelt, der boden am fundort ist relativ feucht bzw. lehmig,3 m weiter ist ein Bächlein,ein paar kleine Trichter sind auch in der direkten Umgebung, wobei einer etwas grösser und eher rechteckig ist, ca. 3x4 m.das ganze liegt in einer Senke, zwischen 2 Hügelketten.
kann es sich bei dem Fundort um eine ehemalige AriStellung handeln?
wäre cool wenn mir jemand bei der Identifizierung meiner heutigen Funde helfen könnte.
a)Granatsplitter, ca. 25-30 cm, mit so einer Einkerbung im unteren Drittel.Ist das ein Führungsband?...und somit deutschen Ursprungs?
b)direkt daneben lagen 12 von diesen runden dingern, sehen für mich aus wie der Boden einer Hülse.......durchmesser ca. 10 cm.
c)dabei lagen noch 2 solche kleinen runden Dinger, mit Gewinde, offensichtlich sind die Teile in die Hülsenböden? unten reingeschraubt...was ist das?
d) ein paar Patronen, teilweise durchgebrochen,von der grösse würde ich sagen infanteriemunition.
ist alles ziemlich vergammelt, der boden am fundort ist relativ feucht bzw. lehmig,3 m weiter ist ein Bächlein,ein paar kleine Trichter sind auch in der direkten Umgebung, wobei einer etwas grösser und eher rechteckig ist, ca. 3x4 m.das ganze liegt in einer Senke, zwischen 2 Hügelketten.
kann es sich bei dem Fundort um eine ehemalige AriStellung handeln?

:

)
Kommentar