Was is´n das für ne Patrone?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fritz X
    Lehnsmann

    • 07.11.2002
    • 48
    • Moselaner
    • White´s 6000 Di Pro SL

    #1

    Was is´n das für ne Patrone?

    Hallo Sucherfreunde,
    habe letztes Wochenende beim Sondeln wieder mal einiges gefunden. So auch eine Patrone, über die ich gerne mehr wissen würde, da sie sehr eigenartig aussieht. Das Geschoss der Patrone ist nämlich oben flach und sieht aus, als wäre es mit etwas gefüllt; Beton etc.:

    Hier noch einige Details zur Patrone:

    Länge insges.: 3,4 cm
    Durchm. Boden: 1,2 cm
    Durchm. Geschoss: 1,0 cm

    Stempelung Hülsenboden: W R A co 44 WCF

    Wäre um jegliche Info zur Patrone, Verwendung und in welchen Waffen verschossen dankbar....


    Der Herr ist mein Hirte
  • hauptmann
    Ratsherr

    • 03.01.2003
    • 263
    • hamburg
    • md 3009

    #2
    Hallo,

    ich denke einmal, daß es Munition für eine Leuchtpistole ist, Sondlers Freund auf allen Wegen.
    Ich habe diese Patronen schon gefunden, ich hatte den Eindruck, sie waren oben mit einer Korkscheibe verschlossen.
    Übrigens lasse ich von diesen Dingern meine Finger, sie sind mir nämlich unheimlich und ich mag meine Finger und Augen ganz gern so wie sie sind. Das ist Sache des KMRD, hier aktiv zu werden.

    Grüße

    hauptmann

    Kommentar

    • wolfsmond
      Heerführer

      • 19.03.2002
      • 1111
      • Kiel

      #3
      nee, nee, nee...:

      also für die üblichen signalpatronen (die hauptmann und ich gefunden haben) sind die abmaße viel zu klein...
      die zahl "44" spricht auf jeden fall für das herstellungsjahr. hilfreich wäre eine angabe des materials der patrone.
      leider kann ich derzeit nicht mehr über den bodenstempel sagen, da noch jemand *räusper* meinen ordner mit den bodenstempeln hat...

      auf jeden fall gilt wie bei jedem unbekannten fund bei dem es sich um munition oder andere gegenständen mit explosivmittel handeln kann; FINGER WEG !!


      wolfsmond

      Kommentar

      • Uwe
        Landesfürst

        • 27.07.2000
        • 612
        • BRD, 06886 Wittenberg
        • 2x MD 3009, 1x MD 3006

        #4
        flaches Geschoß?????????

        Daß das eine Patrone für Leuchtpistolen ist, glaube ich eher nicht-dafür ist das kaliber zu klein und zu kurz ist sie auch.
        Munition für LP liegt meines wissens im Kaliber jenseits der 20 mm.
        Für Infanteriewaffen gab und gibt es jedoch Gesosse mit flachem Kopf - hat was mit der Geschoßgeschwindigkeit zu tun (subsonic Geschosse z.b.) und mit dem Schaden den diese in organischem Gewebe verursachen sollen.
        Allerdings macht mich das Kaliber von genau 10mm etwas stutzig- hast Du da richtig gemessen???
        Bei der Korkscheibe - weiß nicht, ich würde auf Brandmun. tippen.
        Was sagen denn die Spezialisten dazu????????
        Gruß Uwe





        ....Und der Mensch heißt Mensch
        weil er vergisst, weil er verdrängt....

        H. Grönemeyer ( Mensch )

        Kommentar

        • Beamer Syst.
          Bürger

          • 29.08.2001
          • 157
          • NRW - Berg.Land
          • White´s 3900 D/ Pro Plus

          #5
          Leuchtpistole Cal 10mm:

          Nee,also das denke ich weniger, Patrone ist dafür viel zu kurz und Durchmesser der Leuchtmuni beträgt 26,5mm.

          Wie siehts mit nem Bild aus Fritz X???
          -Eine Hülse ist auch was wert-
          Beamer System

          Kommentar

          • Uwe
            Landesfürst

            • 27.07.2000
            • 612
            • BRD, 06886 Wittenberg
            • 2x MD 3009, 1x MD 3006

            #6
            ach so, noch was.............

            in den mir vorliegenden Ordonanzcodlisten finden sich keine Angaben, wie von dir als Bodenstempel beschrieben.
            Deshalb tippe ich mal auf ausländische Mun.( amerik.)
            Gruß Uwe





            ....Und der Mensch heißt Mensch
            weil er vergisst, weil er verdrängt....

            H. Grönemeyer ( Mensch )

            Kommentar

            • Fritz X
              Lehnsmann

              • 07.11.2002
              • 48
              • Moselaner
              • White´s 6000 Di Pro SL

              #7
              Ich geb mich ans Werk !!

              Hallo Sucherfreunde,
              hab auch ein Bild auf meinem PC, leider konnt ichs aber noch nicht bearbeiten. Ich werd mich dann mal ans Werk setzen und es euch alsbald zeigen.
              Ich hatte auch gedacht, das es für die Experten nicht so schwer sein würd.
              Aber mit Bild is halt immer besser.....
              Na dann schaut demnächst mal wieder rein.

              Der Herr ist mein Hirte

              Kommentar

              • pohl
                Geselle

                • 13.11.2001
                • 72
                • Thüringen

                #8
                WRA: Winchester Repeating Arms
                WCF: Winchester Center Fire
                44 Kaliber
                Allerdings ist ein 44er Geschoss grösser als 1cm.

                Beton als Füllung ist eher unwahrscheinlich. Ich kenne Deinen Hintergrund nicht, also nicht beleidigt sein, wenn ich mal frage ob es sich um ein Teilmantel-Flachkopf-Geschoss handelt, bei dem Du den Bleikern sehen kannst?

                Wenn es eine 44erMagnum ist, so wird sie aus Revolvern (und z.B. der Desert Eagle Pistole) verschossen und für alles verwendet. Das reicht vom Scheibenschiessen bis zur Bärenjagd.

                Kommentar

                • Husar
                  Landesfürst

                  • 07.11.2000
                  • 754

                  #9
                  Das hört sich nach einer .44-40 Winchester an. WRA ist eine in den Jahren vor und nach dem 1. Weltkrieg gebräuchliche Firmenbezeichnung für die Firma Winchester. Eine ursprünglich mit Schwarzpulver geladene Gewehr bzw. Revolverpatrone. Bekannter unter der Bezeichnung .44 WCF (Winchester Centralfire) im Gegensatz zur .44 Henry, einer Randfeuerpatrone. Der bekannte Winchester Unterhebelrepetierer Modell 1872 (es gibt einen gleichnamigen Film mit Jimmy Stewart, ex B-24 Pilot!!!)
                  aus den 50ziger. Diese Waffe und einige Revolver waren für das selbe Kaliber ausgerüstet, somit brauchte man nur eine Patronesorte mit sich führen. Das Geschoß war ursprünglich eine Bleiflachkopfgeschoß, moderne verfügen u. a. über ein Teilmantelflachkopf. Das Kaliber ist heute wieder modern, da es für die sogenannte Cowboy-Action Disziplin benutzt wird.
                  Signalpatronen der US-Luftwaffe haben ein Kaliber zwischen 26.5 und 40mm.

                  Kommentar

                  • Fritz X
                    Lehnsmann

                    • 07.11.2002
                    • 48
                    • Moselaner
                    • White´s 6000 Di Pro SL

                    #10
                    So, jetzt kommt aber das Bild

                    Hallo Sucherfreunde,
                    ich versuch nu mal, das Bild mit der ominösen Patrone anzuhängen.


                    Der Herr ist mein Hirte
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Uwe
                      Landesfürst

                      • 27.07.2000
                      • 612
                      • BRD, 06886 Wittenberg
                      • 2x MD 3009, 1x MD 3006

                      #11
                      hm..........

                      .....seltsames Ding, hab ich auch noch nicht gesehen, sieht aber wirklich aus, wie eine Leucht- oder Schrotpatrone - für sowas isses mir aber zu klein - also, wer kennt das Ding??????????
                      Gruß Uwe





                      ....Und der Mensch heißt Mensch
                      weil er vergisst, weil er verdrängt....

                      H. Grönemeyer ( Mensch )

                      Kommentar

                      • hauptmann
                        Ratsherr

                        • 03.01.2003
                        • 263
                        • hamburg
                        • md 3009

                        #12
                        ich bin immer noch der Meinung, es handelt sich um Leuchtmunition, meines Wissens konnte diese auch aus Infanteriewaffen verschossen werden?

                        Kann das nicht auch eine alte Reizgaspatrone sein?

                        hauptmann

                        Kommentar

                        • erwin210360

                          #13
                          Hallo, hab gestern ähnliche Hülsen gefunden. Weiß auch nicht für welche Waffe die sind. Ich vermute von der Wehrmacht die damals die anrückenden Amerikaner vom bewaldeten Berg aus beschossen. Hab 10 Stück gedunden die im feuchten Waldboden ziehmlich verrottet sind, man kann nichts mehr lesen darauf.
                          zu den Maßen:
                          Länge 3,4cm
                          Durchmesser 1,0cm
                          das Geschoss dürfte 9mm gehabt haben.
                          Ich hätte auf den ersten Blick gesagt, daß sie von einer Maschienenpistole stammen.
                          Grüße von Erwin

                          Kommentar

                          Lädt...