Geschoßspitzenfarben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catwizel
    Ratsherr

    • 10.01.2002
    • 283
    • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

    #1

    Geschoßspitzenfarben

    Moin, moin
    kann mir jemand sagen, welche Geschoßspitzenfarben es bei den Amerikanern gab und welche Bedeutung sie haben ?
    Haben die deutschen Projektile zufällig dieselben Bedeutungen (ja, ich glaube an frühe Globalisierungszwänge)?

    Gruß und Schluß
    Catwizel
  • Catwizel
    Ratsherr

    • 10.01.2002
    • 283
    • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

    #2
    getz aba :

    amerikanische Infanteriemunition
    (Bodemstempel S L 43)
    Geschoßspitze rot
    und
    Geschoßspitze schwarz

    gibt´s hier keinen der dazu was weiß?
    (link zum Thema wäre schon prima)

    Gruß und Schluß
    Catwizel

    Kommentar

    • Fritz X
      Lehnsmann

      • 07.11.2002
      • 48
      • Moselaner
      • White´s 6000 Di Pro SL

      #3
      Ein bißchen Hilfe....

      Hallo Catwizel,
      die 2 Buchstaben auf dem amerik. Hülsenboden sind die Abkürzung für den Hersteller. Die Zahl ( z.B. 43 ) bedeuten das Herstellungsjahr. Nun zu den Geschoßspitzen. Bei der Inf.-Mun. habe ich bisher auch nur scharze und rote Spitzen gefunden. Schwarz heißt : Hartkern. Rot heißt: Leuchtspur. Bei der 50er Mun. hab ich auch schon blaue und goldene Geschoßspitzen zusätzlich gefunden. Genaue Bedeutung dieser:
      Hoffe ich konnte a bisserl helfen...

      Der Herr ist mein Hirte

      Kommentar

      • Schimmler
        Einwanderer

        • 24.11.2002
        • 8
        • Unterfranken
        • Whites 3900

        #4
        Geschossfarbe

        Schwarze Spitze= Mit Stahlkern
        Rote Spitze = Leuchtspur
        Die Schwarze darfst Du delaboriert behalten, die rote nur mit abgebrannten Leuchtspursatz.
        Kaliber? .30-06 ?

        Kommentar

        • Adebar
          Ritter

          • 19.08.2002
          • 471
          • Irgendwo
          • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

          #5
          Hallo !

          Hier in diesem Forum habe ich die von Dir gestellte Frage schon einmal beantwortet:



          Gruß, Adebar
          Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

          Funde, wollt ihr ewig liegen?

          Kommentar

          • milex

            #6
            Farbe der Geschoßspitze

            Servus!

            Mir sind außer unbehandelten Geschoßspitzen nur rote bekannt und die sind für Leuchtspurmunition. Also am Gurt so ca. jede 5. oder 10. Patrone.

            Grüß, milex
            :BUMM

            Kommentar

            • Jörg AC
              Bürger

              • 21.02.2002
              • 133
              • NRW/Aachen

              #7
              Blaue Spitze?????!!!!!!!!!!!!!

              Moin Moin,

              also wenn man auf Fundmun stößt mit blauer Projektilspitze......FINGER WECH SOND SIND SIE WECH.

              Soviel ich weiss sind das Phosphorgeschosse und somit nicht besonders hautverträglich. Hab mich mal im Kal. 8mm gefunden und schön wieder eingebuddelt.
              Hütet euch vor der dunklen Seite der Macht

              Kommentar

              • Tomcat
                Ratsherr

                • 27.03.2002
                • 232
                • Whites 3900/D pro Plus

                #8
                Also die korrekten farbcodes für .50 bmg findet ihr , wenn ihr .50 bmg farbcode(s) im feld "suchen" eingebt
                (wurden schon mehrfach gepostet )
                Ohne Farbmarkierung bedeutet allerdings nicht automatisch ungefährlich : Häufig ist der lack einfach wegkorridiert.
                besser also : no experiments.
                "Blau" weist übrigens eine zweite geriffelte ringfuge auf !
                ----------------------------------------------
                Meines wissens nach gelten die .50-farbcodes jedoch nicht für alle patronen (eh klar) -> any expert here ?

                mfg
                Tomcat

                Kommentar

                Lädt...