na gut
bevor ihr mich noch an den Marterpfahl bindet...
Aber eins vorneweg; seit Dienstagnachnittag steht die richtige Antwort hier im Forum!
Es gibt einen einzigen Beitrag, den ich nicht kommentiert habe, (weil ich euch nicht den Spass verderben wollte!)
Nämlich den hier von Pöbel:
>>das könnte doch bestimmt der zahn einer frässmaschine sein womit damals schützengräben ausgehoben wurden <<
Damit liegt er der richtigen Lösung am nächsten!
Es ist ein Zahn aus diesen Fräsmaschinen, womit die Asphaltdecke abgefräst wird, wenn eine neue Schwarzdecke aufgebracht werden soll.
Das sind diese hässlichen Kanten im Strassenbelag, an denen wir uns immer Sorgen um unsere Reifen am Fahrzeug machen...
Wie kommt dieser Zahn nun ins Fundmunitionsforum?
Ganz einfach, wir haben den letzten Dienstag auf der Räumstelle gefunden, der Sondenführer kam ganz aufgeregt zu mir; "schau mal, was wir da gefunden haben, ich kenn das nicht..."
Ich, ganz selbstbewusst und meiner Sache sicher;" na dann schaun wir doch mal"
Als ich das Teil dann gesehen habe, war es Essig mit Selbstsicherheit, ich konnte es auch nicht einordnen
:
Habe aber erst mal beschlossen, dass es nicht explosiv ist
und es aber trotzdem in der Munikiste eingeschlossen.
Nach Feierabend, zu Hause ging dann das Bücherwälzen los... nichts, was so ähnlich aussieht, hmmm was hab ich denn da
:
:
Keine Ahnung... aber Freitag kommen ja die Spezialisten, Munition abholen, die werd ich mal vor ein Problem stellen hä hä hä!
Guter Gedanke - schlechtes Ergebnis!
Ich am Freitag dann ganz hämisch: "he schau mal, kennst du das Teil" (ich war mir sicher dass er jetzt ein Problem hat)
Er ganz selbstverständlich: " na klar, ist vonner Fräsmaschine, das hatten wir schon öfter"
Zum Glück hat niemand mein Gesicht fotografiert, in dem Moment, das wär ein Bild geworden...
:
Und die Moral aus der Geschicht:
Niemand ist perfekt!
und
nicht alles was wie Munition aussieht, ist auch welche
ABER
auch nicht alles, was nicht wie Munition ausssieht, ist tatsächlich keine!!!
Also immer schön vorsichtig!
claus
bevor ihr mich noch an den Marterpfahl bindet...
Aber eins vorneweg; seit Dienstagnachnittag steht die richtige Antwort hier im Forum!
Es gibt einen einzigen Beitrag, den ich nicht kommentiert habe, (weil ich euch nicht den Spass verderben wollte!)
Nämlich den hier von Pöbel:
>>das könnte doch bestimmt der zahn einer frässmaschine sein womit damals schützengräben ausgehoben wurden <<
Damit liegt er der richtigen Lösung am nächsten!
Es ist ein Zahn aus diesen Fräsmaschinen, womit die Asphaltdecke abgefräst wird, wenn eine neue Schwarzdecke aufgebracht werden soll.
Das sind diese hässlichen Kanten im Strassenbelag, an denen wir uns immer Sorgen um unsere Reifen am Fahrzeug machen...
Wie kommt dieser Zahn nun ins Fundmunitionsforum?
Ganz einfach, wir haben den letzten Dienstag auf der Räumstelle gefunden, der Sondenführer kam ganz aufgeregt zu mir; "schau mal, was wir da gefunden haben, ich kenn das nicht..."
Ich, ganz selbstbewusst und meiner Sache sicher;" na dann schaun wir doch mal"
Als ich das Teil dann gesehen habe, war es Essig mit Selbstsicherheit, ich konnte es auch nicht einordnen
:Habe aber erst mal beschlossen, dass es nicht explosiv ist
und es aber trotzdem in der Munikiste eingeschlossen.Nach Feierabend, zu Hause ging dann das Bücherwälzen los... nichts, was so ähnlich aussieht, hmmm was hab ich denn da
:
: Keine Ahnung... aber Freitag kommen ja die Spezialisten, Munition abholen, die werd ich mal vor ein Problem stellen hä hä hä!
Guter Gedanke - schlechtes Ergebnis!
Ich am Freitag dann ganz hämisch: "he schau mal, kennst du das Teil" (ich war mir sicher dass er jetzt ein Problem hat)
Er ganz selbstverständlich: " na klar, ist vonner Fräsmaschine, das hatten wir schon öfter"
Zum Glück hat niemand mein Gesicht fotografiert, in dem Moment, das wär ein Bild geworden...
:Und die Moral aus der Geschicht:
Niemand ist perfekt!
und
nicht alles was wie Munition aussieht, ist auch welche
ABER
auch nicht alles, was nicht wie Munition ausssieht, ist tatsächlich keine!!!
Also immer schön vorsichtig!
claus



Kommentar