Malachit, suche Bewetterungspläne

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #1

    Malachit, suche Bewetterungspläne

    Hallo zusammen,

    jetzt wirds richtig speziell :

    Ich suche Bewetterungspläne der Anlage Malachit aus den 40er Jahren !

    Hat vielleicht irgendjemand etwas in seinem Bestand herumgammeln ?

    Danke vorab
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #2
    Hat denn wirklich niemand Pläne ???
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

    Kommentar

    • Markus
      Admin

      • 18.06.2000
      • 7266
      • 45357 Essen

      #3
      Meinst du die Pläne, die die Bewetterung darstellen, die
      Wassilij-Stepanowitsch Melnitschuk, geb 04.07.1923
      beschreibt?

      markus



      denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
      (Wolfgang Niedecken)

      Kommentar

      • Wimmi
        Heerführer

        • 17.01.2002
        • 1456
        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

        #4
        Original geschrieben von Markus
        Meinst du die Pläne, die die Bewetterung darstellen, die
        Wassilij-Stepanowitsch Melnitschuk, geb 04.07.1923
        beschreibt?

        markus
        Hallo Markus,
        nein ich meine nicht die Luftschächte und das teilweise Unterwerk, das Melnitschuk am 05.04.1982 während einer Begehung des Bereiches R13/Q2 bis R17/Q2 mit der Stasi gemacht hat.
        Mit geht es um die ersten Bewetterungspläne, also aus der Zeit VOR dem Umbau durch die Sowjets, bzw. der NVA.

        So wie M. übrigens seine Flucht beschreibt, dürfte er es geschafft haben, das Überhauen 4 ohne jegliche Hilfsmittel zu bewältigen. Hat eine Höhe von 40m und ist nur mit Brettern ausgeschlagen. Von einer Leiter, oder von Steighilfen keine Spur.

        Solltest du allerdings die Bewetterungspläne aus den 60ern haben, dann besteht serwohl interesse.

        Gruß vom
        Der Wimmi

        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

        Kommentar

        Lädt...