unterirdische Anlagen bei Ebelsbach

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samos
    Einwanderer

    • 12.08.2003
    • 12
    • franken

    #1

    unterirdische Anlagen bei Ebelsbach

    Hallo, bei Ebelsbach in Unterfranken gibt es ne unterirdische Anlage. Ich war vor mehreren jahren da mal drinn. Das sind ca 10 Gänge nebeneinander, die ca. 150 bis 200m lang sind, und dann mit 2 Quergängen miteinander verbunden sind. Hinten sind sie teilweise zugemauert aber man konnte damals von einem Gang aus praktisch hinter den zugemauerten Gängen entlang laufen. Da hinten ist aber alles eingestürtzt. Ich habe auch schon Leute befragt, die sagten daß sich die Gänge bis Stettfeld hinziehen sollen, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Weiß da jemand mehr darüber?
  • ORIGINAL
    Ritter

    • 18.09.2002
    • 332
    • Lago di Baldino
    • Augen, Hände u. Ohren

    #2
    Objekt "Kies" nähe Ebelsbach bei Bamberg.
    Hilft Dir das etwas weiter?

    g.
    Gruß Gina






    "Lieber Tommy, fliege weiter,
    hier wohnen nur die Ruhrarbeiter ..."

    Kommentar

    • samos
      Einwanderer

      • 12.08.2003
      • 12
      • franken

      #3
      Hallo, danke für die schnelle Antwort.
      Gibts da noch mehr Infos drüber?
      Schade, dass man da nicht mehr so einfach hineinkommt, ist jetzt alles verrammelt.
      Angeblich werden da drinn jetzt Pilze gezüchtet.

      Kommentar

      • Erdwurm
        Einwanderer

        • 14.08.2003
        • 12
        • Bamberg/Bayern

        #4
        Hallo, ich wohne ein paar Kilometer von dem Objekt entfernt, und war letztes Jahr mal drin.
        Die Größe und Aussehen sind so wie du es Beschrieben hast.
        In einem Stollen ist ne Campignonzucht und in einem anderen ne Sektkellerei, die anderen sind verschüttet (fast alle).
        Das die bis Stettfeld gingen glaube ich nicht, das wären ja ein paar Kilometer
        Ich hab auch mal ein paar alte Leute befragt, die sagten der Kugelfischer sollte dort Kugellager produzieren , ist aber bis ende des Krieges nicht mehr reingekommen.
        Nach dem Krieg wurden dort ein paar Waffen gefunden.
        Von außen ist auch nicht mehr viel zu sehen.

        Gruß Erdwurm

        Kommentar

        • Helvetikus
          Ritter

          • 23.09.2001
          • 599
          • Soladurum
          • bei uns verboten ;-)))

          #5
          ".........einem anderen ne Sektkellerei......."

          wenn mal eine illegale Befahrung eines Stollens, dann nur hier

          freuenderweise
          Helvetikus

          Kommentar

          • Wimmi
            Heerführer

            • 17.01.2002
            • 1456
            • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

            #6
            Original geschrieben von Helvetikus
            ".........einem anderen ne Sektkellerei......."

            wenn mal eine illegale Befahrung eines Stollens, dann nur hier

            freuenderweise
            Helvetikus
            Dann wird´s ja eine "Blaubefahrung"
            Der Wimmi

            Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

            Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

            (Diomedes 1, 310, 3.K.)

            Kommentar

            • Bingo
              Heerführer

              • 06.10.2001
              • 2553
              • Siegen
              • In einem Archiv nicht erforderlich

              #7
              Das würde dann zu deinem "Tele-Tubbi"-outfit passen. Das fällt dann gar nicht mehr auf.

              Grinsenderweise
              Bingo

              Kommentar

              • Helvetikus
                Ritter

                • 23.09.2001
                • 599
                • Soladurum
                • bei uns verboten ;-)))

                #8
                @Wimmi ja, und die "Belegstücke" wären bei erwischt werden nicht mehr zu beschlagnahmen.

                intusbleibtintus
                Helvetikus

                Kommentar

                • Wimmi
                  Heerführer

                  • 17.01.2002
                  • 1456
                  • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                  #9
                  @ Helvetikus : hicks

                  @ Bingo: Ich erinnere mich da an jemanden, der mit Turnschuhen in einer gesprengten U-Verlagerung war. Sagte nicht der Führer "Vorsicht, bitte nicht die Firste berühren, da ist einiges nicht mehr standfest" .... Und der Turnschuhbefahrer suchte halt an der Decke :

                  Lieber ´ne Krawatte um den Hals, als einen Sargdeckel auf dem Kopf
                  Der Wimmi

                  Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                  Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                  (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                  Kommentar

                  • samos
                    Einwanderer

                    • 12.08.2003
                    • 12
                    • franken

                    #10
                    Hallo Erdwurm, danke für die Tipps. Existieren von dort auch Fotos?
                    Gibts eigentlich dort in näherer Umgebung noch mehr solche Anlagen?

                    Kommentar

                    • Bingo
                      Heerführer

                      • 06.10.2001
                      • 2553
                      • Siegen
                      • In einem Archiv nicht erforderlich

                      #11
                      ---------

                      @ Bingo: Ich erinnere mich da an jemanden, der mit Turnschuhen in einer gesprengten U-Verlagerung war. Sagte nicht der Führer "Vorsicht, bitte nicht die Firste berühren, da ist einiges nicht mehr standfest" .... Und der Turnschuhbefahrer suchte halt an der Decke

                      -----------------


                      :effe :effe Damit habe ich jetzt gerechnet.

                      Bingo

                      Kommentar

                      • Erdwurm
                        Einwanderer

                        • 14.08.2003
                        • 12
                        • Bamberg/Bayern

                        #12
                        Hi Samos ,
                        Bilder hab ich von Ebelsbach keine, es gibt auch nichts außergewöhnliches zu sehen, wenn du unbedingt welche willst kann ich dir welche knipsen.(kann aber nur auf Papier).
                        Im Wald bei Eltmann ist noch ein alter Munbunker, ist aber zu.
                        Ansonsten ist in der Gegend hier nicht viel, vielleicht willst du mal die Stollen in Bamberg anschauen, die VHS macht da immer Führungen,ist recht Interressant.

                        Gruß vom Lande der Franken

                        Kommentar

                        • Straubinger
                          Heerführer


                          • 06.09.2009
                          • 2378
                          • Straubing/Niederbayern

                          #13
                          Wirklich nichts Weltbewegendes..
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Straubinger
                            Heerführer


                            • 06.09.2009
                            • 2378
                            • Straubing/Niederbayern

                            #14
                            Und die letzten..
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Matthias45
                              Heerführer


                              • 28.10.2004
                              • 4300
                              • Damme, Niedersachsen
                              • MD3009, Der Schrottfinder..

                              #15
                              In 11 und 13 drückt es ganz schön.
                              Nur eine Frage der zeit bis das dort mal laut wird.
                              Glück Auf!
                              Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...