Soetrich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Orplid
    Bürger

    • 22.07.2003
    • 122
    • Saarland / St.Ingbert

    #1

    Soetrich

    Hallo erstmal an alle, da dies mein erster Beitrag bei Schatzsucher ist möchte ich mich mal kurz vorstelln! Mein Name ist Martin, komme aus dem Saarland, habe leider noch nicht sehr viel erfahrung mit Bunker, U-Verlagerungen etc, da mir leider nicht viele dinge bekannt sind!!

    Deshalb bitte ich auch um eure mithilfe!

    Ich war letztens auf dem wege das Werk bei Soetrich zu besuchen, da es den interessiertem auf jeden fall gefallen würde!

    Als ich ankahm und mal auf gut glück in das Gebiet einmarschierte fiehlen mir zuerst einige Rot/weiße Absperrbandfetzen an einem Baum auf, denen ich folgte bis sie mich irgendwann in eine Sackgasse führten. Also nochmal komplett zurück und querfeldein durch die Dornenbünsche! Nach geschlagenen drei Stunden war alles was ich fand die drei Kuppeln 4,5 und 6 und jedemenge Kratzer an meinem Körper von den Dornenbüschen, Aber von dem Eingang keine Spur!

    Kann mir von euch vielleicht jemand einen Tip geben wie ich den Eingang finde???

    Wäre euch sehr verbunden über eine kleine Hilfe
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #2
    grins...

    Tja,
    herzlich willkommen erstmal Orplid (wo kommt denn dieser Name her?), das geht glaube ich jedem mal so bei den Streifzügen durch die "jüngere Deutsche Geschichte", Brennnesseln, Kletten und Dornen! Wie gern hätt ich Dich scharren sehen...
    Leg Dir doch ne kleine Digi-Cam zu, das macht alles interessanter. Ich denke Dir wird sicherlich jemand bei der "Eingangsfindung" behilflich sein!!

    Marc´O
    Zuletzt geändert von mistermethan; 22.09.2003, 02:15.
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler

    Kommentar

    • Markus
      Admin

      • 18.06.2000
      • 7266
      • 45357 Essen

      #3
      Soetrich....

      Hallo und erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
      Der Eingang zu Soetrich ist "eigentlich" sehr leicht zu finden, wenn man denn von der richtigen Seite kommt.
      Wir wollen eigentlich Eingänge grundsätzlich nicht öffentlich beschreiben, aber für Dich mache ich mal eine Ausnahme, zumal Soetrich eigentlich kein Geheimniss ist.
      Du fährst von der Autobahn kommend durch Soetrich durch.
      Auch wenn es so aussieht als müsste die Welt jeden Moment zu Ende sein, bleibst du da was die Einheimischen wohl als Strasse bezeichnen dürften.
      Irgenwann kommst Du wieder auf eine etwas breitere Strasse, dann siehst Du einen uralten Wasserturm, neben dem direkt ein Feldweg reingeht.
      Du bleibst aber auf der Strasse und lässt den Turm rechts liegen.
      An der nächsten Strasse biegst Du rechts ab, etwas rechts auf dem Feld steht ein altes Wasserwerk.
      Wenn Du der Strasse folgst, kommt nach ein paar Hundert Metern auf der linken Seite ein kleiner Parkplatz.
      Gegenüber, also rechts, musst Du dann in den Wald, nach ca. 50-80 Metern stehst du auf dem Eingang, je nach Vegetation kannst du die Panzerkuppel schon vom Parkplatz aus sehen.

      Nehm Dir viel Zeit und vor allem genug Licht mit! Die Grösse der Anlage ist nicht unerheblich! Ein Plan könnte auch nicht schaden.
      Viele Grüsse
      Markus



      denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
      (Wolfgang Niedecken)

      Kommentar

      • Frischling
        Ritter

        • 17.12.2000
        • 582
        • Stuttgart

        #4
        Hi Orplid,

        die alten Hasen werden jetzt müde lächeln, deshalb sollte die jetzt auch einfach darüber hinweg lesen.

        Das Werk steht noch unter Militärverwaltung, die beiden Eingänge befinden sich im Sperrgebiet. Auch wenn das (fast) niemand juckt, über die möglichen Konsequenzen sollte man sich schon vor einer Begehung im klaren sein.
        Der Parkplatz den Markus beschreibt, bietet sich zwar an, die Franzosen sind aber auch nicht so ganz blöd....

        Und da Markus schon einen Eingang beschrieben hat:

        Durch die Scharte der 4,7 Pak in Bunker 3 kann man das Werk von hinten "aufrollen". Das hat den Vorteil dass man Diskussionen aus dem Weg gehen kann, bzw. wenn zu spät, hat man eine prima Ausrede da Bunker 3 nicht im Sperrgebiet liegt und auch kein Schild angepappt ist....

        Gruß Andy
        Der macht nix - der will nur spielen!

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          Guter Tip, Andy !

          Sorgnix hatte da aus aktuellem Anlass mal eine wunderschön formulierte Geschichte geschrieben.

          Das Stollenmärchen

          Und die Moral von der Geschicht: Wer abseits parkt, wird nicht erwischt !

          Sorgfältigparkenderweise, Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • Frischling
            Ritter

            • 17.12.2000
            • 582
            • Stuttgart

            #6
            @ Wigbold:

            Brüüüüülllll, lach, auf die Schenkel klopf!!!!!!

            Ich kenne ja schon einige Geschichten mit dem speziellen Sorgnixen Schreibstil - die noch nicht.

            Auch wenn schon etwas älter (das Märchen - nicht Jörg - würde ich mich doch nieeeeee trauen... )
            absolut genial!

            Danke!!

            Gruß Andy
            Der macht nix - der will nur spielen!

            Kommentar

            • Orplid
              Bürger

              • 22.07.2003
              • 122
              • Saarland / St.Ingbert

              #7
              Vielen dank für deine Beschreibung Markus, und vielen dank für deinen Tip Andy!
              Jetzt werd ich mich beim nächsten Besuch hoffentlich nicht mit meterdicken Dornenbüschen auseinandersetzen müssen!

              Danke

              Kommentar

              • Orplid
                Bürger

                • 22.07.2003
                • 122
                • Saarland / St.Ingbert

                #8
                So ich hab mir dank euren Ratschlägen das Werk endlich anschauen können! Sehr groß, sehr umfangreich einfach schön!
                Was in mir allerdings Wut aufstiegen ließ, war das, das wunderschöne Gemälde an der Wand im Munitionslager von Neuzeitvandalen verunreinigt wurde! Genausowenig konnte ich das Mosaik nicht finden das auf vielen Seiten angesprochen wird, aber wie ich hier ja schon nachlesen konnte existiert es ja nicht mehr!
                Es ist einfach eine Schande wie man solch ein Kulturelles Erbe verschanden kann!

                Gruß Orplid

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25931
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Deshalb ...

                  ... sollte man auch unbedingt immer ne Knipse dabei haben und auf "Teufel komm raus" den Finger auf dem Auslöser haben.
                  Auf die Art kann man wenigstens für sich selbst bzw. die Nachwelt den Stand der Dinge festhalten.
                  ... denn Morgen fehlt mit Sicherheit schon wieder was ...

                  Der Wert solcher Dokumentationen erkennt man meist erst Jahre später.
                  ... und es wäre schlimm, wenn man sich hinterher ärgern müßte, ob der "damals" verpaßten Chancen ...

                  Ich hab z.B. ne Dokumentation über EINEN Stolleneingang, die über mittlerweile 5 Jahre läuft. Da is heute auch mit viel Phantasie überhaupt kein Eingang mehr zu erkennen ...


                  knipsenderweise
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Markus
                    Admin

                    • 18.06.2000
                    • 7266
                    • 45357 Essen

                    #10
                    ja, ich krieg da auch immer Wutanfälle wenn ich sowas sehe:


                    Das Mosaik befand sich übrigens im Kraftwerk. Du kannst auch die Stelle finden an der es mal war.........leider.
                    Hab aber leider kein Bild davon
                    Gruss
                    Markus



                    denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                    (Wolfgang Niedecken)

                    Kommentar

                    Lädt...