Hannover: DEURAG - TARNOELWERK

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #16
    @ MarcusCDe

    Da ist nicht mehr viel. "Fragmente" eben. Was bleibt von einer Holzbaracke übrig, wenn man diese gezielt anzündet? Wie das hier die Luftwaffe getan hat? Nicht viel. Die Fundamente eben. Ansonsten ist da wohl ehr nix mehr. Gibt sicherlich interessantere Orte im Raum Hannover.

    -NL-

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #17
      Ich würde das Teil eher als Tarnöl-Tanklager bezeichnen. Hier
      gibt es fast nichts mehr, außer zwei Metalltürmchen und sechs
      Beton-Kreisfundamente.

      Der Bewuchs ist absolut überirdisch!

      Türmchen:
      Angehängte Dateien
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #18
        Türmchen mit Rundfundament (rot)
        Angehängte Dateien
        bang your head \m/

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #19
          Rundfundament als Tanklager? Durchmesser des Innenringes ca. 10m
          Angehängte Dateien
          bang your head \m/

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #20
            Noch ein Ringfundament:
            Angehängte Dateien
            bang your head \m/

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #21
              Nahaufnahme
              Angehängte Dateien
              bang your head \m/

              Kommentar

              • niemandsland
                N/A
                • 17.08.2003
                • 1679

                #22
                Tarnoelwerk:

                zwischen den Rundsteinfundamenten dürften aus Holz (+ Gummi?) Nachbildungen der Tanks und der Baracken angelegt worden sein. Diese wurden dann unmittelbar vor bzw. während des Angriffs auf die Deurag angesteckt, um andere Verbände zu verwirren.

                Es gab da aber noch viel mehr Massnahmen die in diese Richtung abzielen. So war der Stichkanal von der Einfahrt bis in den Hafen Misburg (Teutonia/HPC) mit Netzen abgedeckt, damit die Flieger den Kanal nicht zur Orientierung nutzen konnten.

                Aber wie gesagt.. da war noch viel mehr. Die Massnahmen der Luftwaffe, der einzelnen Betriebe und auch der Bevölkerung waren vielfältig! Ich möchte nur nicht alles hier gleich auspacken. Weil sonst die Seite zur -DEURAG- sinnlos wird. *find*

                -NL-

                Kommentar

                • MarcusCDe
                  Ratsherr

                  • 28.11.2003
                  • 259
                  • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                  • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                  #23
                  @Oelfuss:
                  Super Fotos, so kann man mal den aktuellen Erhaltungsstand sehen.

                  @niemandsland:
                  Wann kommt den die Seite über die Deurag?

                  mfg
                  Marcus
                  „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                  Peter Ustinov

                  Kommentar

                  • niemandsland
                    N/A
                    • 17.08.2003
                    • 1679

                    #24
                    Nachfrage beim Zeitzeugen:

                    Ich habe gerade noch einmal mit einem Zeitzeugen aus Misburg telefoniert.

                    Meine Info oben bezieht sich nur auf die Baracken!

                    In die Steinkreise wurde Öl gefüllt und angesteckt. Es sollte aus der Luft brennende Öl-Tanks simulieren.

                    Über die Türme die auf zwei von den Bildern zu sehen sind, ist nichts weiter bekannt.

                    Betrieben wurde die Anlage von der Luftwaffe.


                    @ MarcusCDe

                    Die Seite kommt, wenn ich die Rechte für die Historischen Bilder habe (ich kann hier nicht auf das Historische Museum zurückgreifen, da ich mir 63 EUR pro Bild nicht leisten kann! Punkt!) und niemand rückt so ohne weiteres irgendwelche Historischen Aufnahmen raus. Da muss erstmal ein Kontakt hergestellt werden und dann trifft man sich vielleicht auch noch mal hier und da.

                    Hinzu kommt das sämtliche Informationen gebündelt ins Netz sollen. Ich befrage gerade Zeitzeugen. Außerdem hab ich einige Stellen angeschrieben, in der Hoffnung, von dort Material zu erhalten.

                    Wird also sicherlich Frühjahr 2004.

                    Entschuldige, aber ich kann da im Moment noch keinen konkreten Termin nennen. Schau einfach hier ab und zu rein. Oder melde Dich im neuen Jahr unter meiner eMail-Adresse: Niemandsland

                    -NL-

                    Kommentar

                    • Michael aus G
                      Heerführer

                      • 26.07.2000
                      • 2655
                      • Gera

                      #25
                      Richtung Bergen gibts doch das Deutsche Erdölmuseum. Schon mal dort versucht? Im Buch "Deutschland Stunde Null" gibt es ein akzeptables Lubi der Scheinraffinerie nördl. Misburg.

                      mfg
                      Michael aus G.
                      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                      Kommentar

                      • kimba
                        Ratsherr

                        • 09.01.2003
                        • 296
                        • Hannover
                        • Bounty Hunter IV

                        #26
                        @ niemandsland
                        Hi
                        so bin wieder dabei :-)
                        die Zeit zum sondeln ist vorbei......
                        Zur Deurag:
                        Habe gestern mit einem ehemaligen Feuerwehrmann der Deurag
                        tele. der bis zum Schluß dabei war und jetzt natürlich in Rente ist.
                        Werde die Tage ein Date machen, denke mal er hat einiges zu berichten.....
                        Zur Scheinanlage:
                        War letzte Woche vor Ort, dummerweise ohne Digicam :-(
                        wären schöne Bilder geworden.
                        @ Oelfuss
                        Klasse Bilder, die Orte habe ich leider nicht gefunden.
                        War mehr auf der suche nach dem Bunker, der noch vorhanden sein soll.Der sollte damals von allen Stellungen gleich schnell zu erreichen gewesen sein. Nach den Motto Tarnung anzünden und ab in Sicherheit......
                        Werde die Tage aber noch einmal nachschauen....
                        Gruß Kimba

                        Kommentar

                        • Alfred
                          Heerführer

                          • 23.07.2003
                          • 3840
                          • Hannover/Laatzen
                          • Augen, Nase, Tastsinn

                          #27
                          Hallo Kimba,
                          weiter westlich von dem heute noch vorhandenen, verwilderten Bereich muesste sich das Werk auch noch auf den heutigen Feldern weiter erstreckt haben. Moeglicherweise stand der Bunker in dem Bereich und ist spaeter geschleift worden?
                          Schoen´ Gruss

                          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                          Kommentar

                          • Michael aus G
                            Heerführer

                            • 26.07.2000
                            • 2655
                            • Gera

                            #28
                            Zitat von Alfred
                            Hallo Kimba,
                            weiter westlich von dem heute noch vorhandenen, verwilderten Bereich muesste sich das Werk auch noch auf den heutigen Feldern weiter erstreckt haben. Moeglicherweise stand der Bunker in dem Bereich und ist spaeter geschleift worden?
                            Im Buch "Deutschland Stunde Null" gibt es ein schönes Luftbild der Scheinanlage Misburg. Werde es , da jetzt mehr als reichlich Platz ist,
                            morgen einstellen.

                            mfg
                            Michael aus G.
                            Zuletzt geändert von Michael aus G; 21.12.2003, 17:04.
                            Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                            Kommentar

                            • Michael aus G
                              Heerführer

                              • 26.07.2000
                              • 2655
                              • Gera

                              #29
                              Hier nun versprochener Auszug aus dem Buch "Deutschland Stunde Null" Scheinanlage Misburg (durch Grössenbegrenzung leider nur in mässiger Qualität). Ich suche ein oder mehrer Fotos der Verlagerung "ROST 3" bei den Teutonia Zementwerken gleich nebenan. Ich hatte mal eins auf Festplatte, ist aber weg. Wer kann helfen?

                              mfg
                              Michael aus G.
                              Angehängte Dateien
                              Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                              Kommentar

                              • Alfred
                                Heerführer

                                • 23.07.2003
                                • 3840
                                • Hannover/Laatzen
                                • Augen, Nase, Tastsinn

                                #30
                                Zitat von Michael aus G
                                Hier nun versprochener Auszug aus dem Buch "Deutschland Stunde Null" Scheinanlage Misburg (durch Grössenbegrenzung leider nur in mässiger Qualität). mfg
                                Michael aus G.
                                Gutes Bild, das kannte ich noch nicht...
                                So sieht das ganze jetzt aus. "Erhalten", bzw. im verwilderten Zustand wie zu sehen, ist nur noch das westliche Drittel, der Rest ist jetzt Ackerland.
                                Quelle: D-SAT2
                                Angehängte Dateien
                                Schoen´ Gruss

                                I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                                guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                                Kommentar

                                Lädt...