Ahlemer Höhe / Flak ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thoriec
    Anwärter

    • 13.08.2003
    • 20

    #1

    Ahlemer Höhe / Flak ???

    Moinsen!

    Hab' da mal wieder ne Frage... Kann mir jemand was über diese Flak-Stellung neben dem englischen Friedhof in Ahlem erzählen? Gibt es da vielleicht Fotos von, wie das Ding mal früher ausgesehen hat? Wann wurde eigentlich versucht das Teil zu sprengen? Weiß nur dasses nicht ganz funktioniert hat...

    Bin für jede Info dankbar....

    Gruß, Thorsten
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #2
    Die Flakstellung in Ahlem

    Befehlsbunker
    Ahlem-Heisterberg

    Der Flak-Befehlsbunker (ehem. "Luftwaffe") wurde soweit mir bisher bekannt ist im Jahre 1947 nach einem recht langen gerangel (wie damals allgemein um jeden Bunker gekämpft wurde) von den Britischen Truppen gesprengt. Ein wenig mehr über diese Auseinandersetzungen steht im Buch "Bunker-Welten" von Michael Foedrowitz. Insbesondere wurde hier allerdings die Auseinandersetzung um den Bunker in der Hackethalstraße (Brinkhafen/Langenhagen) dokumentiert.

    Hier im Forum geistert dazu auch ein Bild rum. Ich weiß nur leider gerade nicht in welchem Thread. Wende Dich dazu mal an den Kollegen Oelfuss.

    Ansonsten hab ich bisher nur Fragmente von dem ehem. Bunker gefunden. Da Gesteinsbrocken etwa bis zu 200, 300 m weit geflogen sind, kann man sich ganz gut ausmalen, wie stark die Explosion wohl war. Bisher habe ich nur mehrere Brocken entdeckt. Darunter ein Teil einer ehem. Außenwand etwa 2x3m und einer Deckenstärke von etwa 1.60-1.70m. Da aber auch Trümmer abgefahren worden sind und der Rest mit Sand verschüttet wurde, läßt sich da wahrscheinlich nicht mehr viel finden.

    Auch hier werde ich wahrscheinlich im Herbst noch einmal vorbeischauen.

    Beobachtungsturm
    Ahlem-"Ahlemer Turm"

    Im Ahlemer Turm war während des Krieges ein Beobachtungsturm mit Meldern usw. eingerichtet. Das ganze stand in Verbindung mit dem Flakbefehlsbunker. Der Turm wird heute von der Autobahnpolizei Hannover genutzt. Wenn Du ein wenig googelst findest Du mit Sicherheit auch die richtige URL. Da steht dann mehr dazu. Schau einfach unter "Geschichte".

    Flak-Scheinwerfer Stellung
    Ahlem-ehem. "KZ Ahlem" (Privatbesitz)

    Auf dem Gelände der Obstplantage in Hannover Ahlem befinden sich Reste der ehem. Flakstellung, wie auch Restfundamente von den Baracken des ehem. KZ Ahlem (Eines von 7 Aussenlagern des KZ Neuengamme im Raum Hannover). Das Gelände ist mehrfach eingezäunt und bisher war es mir nicht möglich, mit dem derzeitigen Besitzer zu sprechen.

    FlAK
    Ahlem
    Heisterberg

    Nach meinen bisherigen Informationen gab es an zwei Stellen um den Heisterberg FLAK. Und ein älterer Herr berichtete mir, das auch die FlAK auf dem alten Conti-Verwaltungsgebäude zu dieser FlAK-Stellung dazu gehörte. Bisher kann ich aber über die Stellung in Ahlem nur Vermutungen äußern, da es mindestens drei mögliche Stellen für die FlAK-Stellung geben könnte. Zumal dies auch nur stimmt, wenn es sich um eine "feste" Stellung gehandelt hat.

    1. Im Ahlemer Forst findet man eine Grube, hier wurde u.a. vermutet das es sich um eine Art Löschwasserbehältnis handeln könnte (ich hab da noch so meine Zweifel!)

    2. In einem weiteren Wäldchen befinden sich zwei kleine Bunker. Das Gelände ist eingezäunt und der Besitzer möchte nicht, dass das Gelände beträten wird. Daher wurde mir auch nicht gestattet, im Sommer dort Aufnahmen zu machen. Im Herbst kann man die Stelle (angeblich) nicht so gut identifizieren. Was da dran ist, weiß ich nicht. Aber ich werde demnächst mal wieder hinfahren.

    Das nur Mal am Rande.

    Die Stellung selbst wird auch Bestandteil meiner Seite. Ich kann nur empfehlen, mal im Heimatmuseum aufzulaufen. Es ist zwar nicht gerade riesig. Aber gerade was diesen Bereich betrifft (Asphaltindustrie) sind die Infos recht gut und ausführlich.

    Wenn Dich das Gelände interessiert. Ich denke, ich kann Dir dazu noch ein wenig was schreiben oder es Dir auch mal zeigen.

    Und auch der englische Friedhof ("War Cementry") ist einen Besuch wert. Ein Gebäude auf diesem Friedhof ist z.B. aus dem Jahre 1928 und hat den Bunker in der Nähe glatt überlebt. Und auch der Besuch des Denkmals auf dem Friedhof kann nicht schaden. Die rechts neben dem Friedhof gelegene Gedenkstätte ist ebenfalls eine Reise wert und auch der Besuch der etwa 1 km entfernt gelegenen Mahn- und Gedenkstätte zum sog. "Juden Haus".

    Wenn Du noch fragen hast.. frag.

    Benutzte Quellen: Deistergeist/Oelfuss (Danke!), Heimatmuseum, Stadtarchiv Hannover, das Buch Bunker-Welten und zwei Zeitzeugen.

    -NL-

    Kommentar

    • niemandsland
      N/A
      • 17.08.2003
      • 1679

      #3
      Ich habe gerade noch mal ein Luftbild nachgebearbeitet. Für die schlechte Qualität bin ich selbst verantwortlich. Ich habe diverse Stellen absichtlich verzerrt und einen ausschnitt an eine andere Stelle kopiert! Da es eben nur auf ein paar Punkte ankommt. Mit einem älteren Stadtplan kann man das Bild trotzdem ganz gut nutzen.

      Die Straßen sind:
      oben durch den Stadtkern:
      Wunstorfer Straße (links geht es nach Seelze, rechts zur Conti) - oben leicht verzerrt!
      Ebertstraße die heutige Möneckebergallee, die Straße, die zum Friedhof führt und später (soweit ich weiß) auf der Harenberger Straße, der heutigen Heisterbergallee endet!
      Turmstraße ist markiert als (1) im Bild.
      Richard-Lattorf-Straße (von oben rechts - links neben dem Text
      - senkrecht nach unten - trifft auf die ehem. Harenberger Straße
      Harenbergerstraße - von der Einfahrt zum KZ Ahlem bis etwa 50m über die Richard-Lattorfstraße hinaus sichtbar.
      Grubenstraße geht von der Richard Lattorf-Straße ab etwa zur Hälfte jeweils von der Wunstorfer-/Harenberger Straße. Die Grubenstraße ist die heutige Pettit-Coron (oder wie die Straße sich schreibt). Sie ist heute bedeutend länger und trifft auf die Harenberger Straße, die heutige Heisterbergallee.

      Quelle: Heimatmuseum

      -NL-
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von niemandsland; 27.10.2003, 15:57.

      Kommentar

      • niemandsland
        N/A
        • 17.08.2003
        • 1679

        #4
        Nachtrag:

        Wir hatten das Thema schon mal Ansatzweise! Themenschwerpunkt war vor einigen Wochen mal die Asphalt-Industrie und genauer die zwei ehem. Stollen (Döbel I+II), sowie die ehem. Asphaltgrube (Döbel III, Kugelfisch? usw.!).

        Hier mal ein paar Links (hoffe, das funktioniert):

        Befehlsbunker - Bild I[Oelfuss]
        Befehlsbunker - Bild II [Oelfuss]
        --- zum engl. Militärfriedhof (heutige Sicht auf den Bunker)
        WC Ahlem - Haus gross
        WC Ahlem - Haus seitlich (klein)
        WC Ahlem - Haus (klein)

        Textbeitrag:
        Textbeitrag zu Döbel I + II [Alfred]

        Viel Spaß beim lesen und Bilder schauen!

        -NL-

        Kommentar

        • thoriec
          Anwärter

          • 13.08.2003
          • 20

          #5
          Oha

          Hui!

          Das nenne ich mal ne ausführliche Info...
          Hätte nicht gedacht, dass das so'n großes Ding war... Dachte immer das wäre nur so ne kleine Stellung....

          Ich weiß auch nur, dass die Sprengung nicht ganz geglückt war und man deswegen des Rest zugeschütett hatte. Ist ja auch noch ganz gut zu erkennen. Vorne geht es noch ziemlich steil hinauf. Da steht wohl noch die Hälfte drunter....
          Na, ich werde mir mal das Heimatmuseum zu Gemüte führen...
          Und klar interessiert mich dieses Gelände...

          War da eigentlich mal jemand sondeln???

          Gruß, Thorsten
          Zuletzt geändert von thoriec; 27.10.2003, 22:07.

          Kommentar

          • niemandsland
            N/A
            • 17.08.2003
            • 1679

            #6
            @ thoriec

            Kein Thema.

            Wegen "sondeln" kannste knicken. Ich hab zwar selbst keine "Sonde"; aber eins weiss ich: dort liegt mehr Altmetall als sonst irgendwo. Da müssen mehrere grosse Fässer- "Ladungen" verrottet sein. Denke mal Wild abgeladen. Und auch sonst liegt da eine ganze Menge Schrott rum. Da gibt es auf jeden Fall andere Stellen um Hannover, wo derartige Unternehmungen erfolgversprechender sind.

            Denke da z.b. an die Flak-Stellung auf dem Kronsberg und die Wälder in der Umgebung. Aber wie gesagt.. nicht mein Gebiet.

            -NL-

            Kommentar

            • thoriec
              Anwärter

              • 13.08.2003
              • 20

              #7
              sondeln

              Ich habe leider auch (noch) nicht so ein Ding. Gehört jetzt zwar in eine andere Kategorie aber kann mir jemand eine nicht zu teure Sonde empfehlen?

              Kommentar

              • niemandsland
                N/A
                • 17.08.2003
                • 1679

                #8
                @ thoriec

                Schau mal ganz unten auf dieser Seite befindet sich ein Link. Die beraten wohl auch ganz gut. Gehört aber nun wirklich nicht in diesen Thread und erst recht nicht in dieses Forum. *find*

                Frag doch einfach mal im Forum "Ausrüstung" nach. *g*

                Achja, hab da vielleicht noch ein Bild - in diesem Zusammenhang - zur Conti. Hab da gerade mal was gebastelt. Hoffe, man kann die Plattformen noch ganz gut erkennen. Wo mal die Flak gestanden hat. Es gibt davon noch vier Stück. Ich habe leider nur drei auf das Foto drauf bekommen. Befinden sich alle auf dem Verwaltungsgebäude. Das gute Haus hatte Mitte der 80er Jahre auch mal einen Dachstuhlbrand. Daher kommt diese mehr oder weniger witzige Dachverfärbung. Naja, viel Spaß.

                -NL-
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19516
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Niemandsland-vorbildlich, ich bin ganz hin und weg...



                  An der Bunkeranlage hat sich kurz nach dem Krieg übrigens die Dorfjugend mit Waffen versorgt, das Zeug soll bergeweise da rumgelegen haben. Leider hat dann jemand die dumme Idee gehabt, mit einem MG 42 eine Kuh zu zerlegen...die Aufregung kann man sich vorstellen. Die Eltern haben eine Razzia beim Nachwuchs durchgeführt, und das ganze schöne Zeug wurde den Alliierten übergeben.
                  Es soll noch an einer bestimmten Stelle Material vorhanden sein, aber eine Bergung wäre mit hohem technischem Aufwand verbunden, und mir wäre das auch etwas zu gefährlich....ich möchte gern sehen, was ich in der Hand habe....


                  MfG Ahlemgeist
                  Quelle: Ein Ahlemer Bürger
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19516
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    @thoriec: Die Sonde von Alfred soll der Knaller sein, aber der Preis ist recht ordentlich ...
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Alfred
                      Heerführer

                      • 23.07.2003
                      • 3840
                      • Hannover/Laatzen
                      • Augen, Nase, Tastsinn

                      #11
                      Mit dem Tesoro habe ich bestimmt ein gutes Geraet gekauft.
                      Aber man kann sicher nicht so allgemein sagen, das ist gut und das ist schlecht. Wenns drum geht, moeglichst vollstaendige Tigerpanzer zu orten, gibts bestimmt geeignetere Geraete
                      Die Tesoros haben eine gute Tiefenleistung, sind aber eher bekannt als gute Kleinteile-, bzw. Edelmetallfinder...

                      Aber zu dem Thema gibts hier im Hardwareforum noch viel mehr und auch sonst gibts im Web jede Menge Informationsquellen. Da muss man sich ein bisschen Zeit nehmen. Auf jeden Fall misstrauisch sein bei allem wo "Profi" draufsteht

                      Ansonsten gibts fuer Hannoveraner natuerlich noch Martin Meier in Rodenberg im Deister (siehe unten den fetten Link), da kann man auch alles mal in die Hand nehmen, ausprobieren und sich beraten lassen
                      Schoen´ Gruss

                      I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                      guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                      Kommentar

                      • niemandsland
                        N/A
                        • 17.08.2003
                        • 1679

                        #12
                        Quiiitttsch!

                        Was ist das eigentlich für eine Unart? Wieso wird in jedem zweiten Thread über ein Thema "geschreibselt" wozu es eigentlich ein anderes Forum gibt? Nur mal so freundlich in die Runde frag?

                        Darf ich dran erinnern: hier sollte es um die Flak etc. in Ahlem gehen. Inzwischen gehts nur noch um "Sonden" (!). So kann man auch Themen kaputt schreibseln.

                        Mal Anmerken will!

                        Schönen Abend!

                        -NL-

                        Kommentar

                        • Alfred
                          Heerführer

                          • 23.07.2003
                          • 3840
                          • Hannover/Laatzen
                          • Augen, Nase, Tastsinn

                          #13
                          Rrruhig, Brrrauner

                          Hast ja recht, Nebenthemen sollten nicht zu weit ausarten. Jetzt kanns ja auch wieder nahtlos zum Bunker uebergehen. Deshalb ja auch mein Hinweis auf die entsprechenden Foren
                          Schoen´ Gruss

                          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                          Kommentar

                          • thoriec
                            Anwärter

                            • 13.08.2003
                            • 20

                            #14
                            Stelle

                            Es soll noch an einer bestimmten Stelle Material vorhanden sein, aber eine Bergung wäre mit hohem technischem Aufwand verbunden, und mir wäre das auch etwas zu gefährlich....ich möchte gern sehen, was ich in der Hand habe....
                            Ne Idee wo diese Stelle in etwa sein könnte???

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19516
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Das erzähle ich beim nächsten Bunkerstammtisch...bist herzlich eingeladen...
                              Aber es handelt sich da um eine Sache, die schon sooo lange zurückliegt, wahrscheinlich meterhoch Schlamm drüber inzwischen, und dann auch noch Waffen/Munitionsgemisch- das ist nichts für mich. Auch wenn einem Geist ja eigentlich nicht mehr viel passieren kann.
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...