Hannover: Flakstellungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19516
    • Barsinghausen am Deister

    #31
    @Obelix: Zum Thema Varta Gelände hatten wie schon mal was ins Forum gestellt... ist schon etwas her...Aütor war Ölfuss oder ich...
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #32
      nee, zum Varta-Gelände haben wir nur Fotos gemacht - keinen Beitrag.

      Allerdings war der Bunker auf dem ersten Bild Bestandteil einer meiner ersten Beiträge im letzten Jahr... da gibts auch noch mehr Fotos.



      Der gezeigte Schraubsockel ist sehr interessant. Den kenne ich noch nicht.
      Vielleicht sprechen wir nochmal drüber.....
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Obelix
        Heerführer


        • 02.03.2004
        • 1841
        • Hemmingen-Arnum
        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

        #33
        VARTA Sockel

        Hallo,

        bzgl. VARTA, bin ja auch nur im Zusammenhang mit dem Thema FLAK-Stellungen um Hannover darauf gestoßen.

        Hier noch mal ein paar weitere Bilder des Sockels. Es gibt übrigens zwei davon. Dachte erst es sei eine Befestigungen für Scheinwerfer gewesen, wären dann aber wohl recht kleine gewesen, was wiederum recht unwahrscheinlich ist. Auch die Befestigung mit den Schrauben sprechen wohl dagegen.
        Beachtet bitte das dritte Bild, ist eine Draufsicht. Interessant könnte die Mulde in der Mitte sein.

        Gruß

        Obelix
        Angehängte Dateien
        In Freiheit dienen!

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19516
          • Barsinghausen am Deister

          #34
          Bin schon ganz durchhin-bei den vielen öligen Bildern ja auch kein Wunder...
          Als der Beitrag aktuell war, kannte ich den Ölfuss noch nicht persönlich. Wenn ich da schon geahnt hätte, was für Erdbewegungen auf mich zukommen...
          Auf alle Fälle sollte der Herr Obelix beim nächsten Bunker/Altbergbaustammtisch Hannover vorbeikommen. Da sitzen schon einige Leute, die interessante Infos zum Raum Hannover und Umzu bieten können.

          Glück auf! Kameralosergeist
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Forscher
            Einwanderer


            • 24.03.2004
            • 14
            • Wunstorf

            #35
            Beton im Wald

            Habe mal so´n bischen in Horst gestöbert und in einem kleinen Waldstück 7 grosse Betonplatten gefunden.
            Wir vermuten jetzt das dies die alten Flakstellungen sein könnten von denen mir mein Vater erzählt hat. Kann leider immer noch keine Fotos machen weil immer noch keine digi im Haus ist. Die Platten sind auf der ecke des waldes angeordnet und sind unterschiedlich gross , leider hatten wir keine schaufel mit , so konnte man also nicht feststellen ob Verankerungen vorhanden sind oder waren .
            Wenn man 2 Meter aus dem Wald rausgeht steht man auf einem feld wo man mit leichtigkeit zum Golfplatz von Garbsen rüberschauen kann wo ja auch Flak gestanden haben soll .


            Falls jemand noch irgendwelche Informationen über Horst haben sollte würde ich mich Sehr freuen .

            Und sollte ich Irgendwie an eine Digi kommen stelle ich die Fotos hier rein.




            Mfg Forscher
            ___________________________________________

            Im Vertrag des Krieges sind Schlachten das Kleingeschriebene--------Und mein Detektor ist die Lupe.

            Kommentar

            • niemandsland
              N/A
              • 17.08.2003
              • 1679

              #36
              Nachtrag:

              Es ist mal wieder soweit... nachdem ich einige Bücher durchgeblättert habe (Danke u.a. an den Kollegen Deistergeist!), hab ich ein paar neue Flakstellungen/Groß Batterien ausfindig gemacht! Einige davon stammen aus dem Buch "Hannover zwischen Null und Neubeginn" von Dieter Tasch. Andere Quellen sind z.B. die Dorfchronik "Northen" und Auszüge aus dem Buch "1945 - Kriegsende miterlebt!".

              Liste:
              Bothfeld
              Dedensen
              Döhren (ging bereits am 9.04. verloren)
              Döteberg (wurde am 9.4. "erfolgreich angegriffen")
              Harenberg (ebenfalls am 9.4. zerstört/eingenommen!)
              Langenhagen (Sprengung am 10.04. gegen 21.30h)
              Lathwehren (wurde am 9.4. zerstört!)
              Meyenfeld (wurde am 9.4. angegriffen)
              Poggenhagen (soll am 8.4. zerstört worden sein)
              Wassel
              Wülfel (ging bereits am 9.04. verloren)


              Anmerkung:

              Ich habe die zuvor genannten Flak-Stellungen/-Batteiren nicht mehr in die Hauptliste (Beitrag #1)eingefügt; da todmüde bin!

              PS: Ich gestern mal die mir bisher bekannte Flak-Stellungen in eine Karte eingezeichnet! Und ich bin baff! Das scheint wirklich einen Ring (genauer zwei) zu ergeben. Da fehlt aber noch einiges. Sieht aber irgendwo echt interessant aus. Man kann da fast mit dem Zirkel rangehen. Wahnsinn! *find*

              Current time: 1:54 am!
              Andere schlafen zu dieser Zeit tief und fest und das will ich jetzt auch!

              -NL-
              Zuletzt geändert von niemandsland; 15.04.2004, 08:36.

              Kommentar

              • niemandsland
                N/A
                • 17.08.2003
                • 1679

                #37
                @ Obelix

                Evtl. hab ich da was... keine Ahnung ob das stimmen kann.. aber es geht in diesem Teil auch um den Stadtteil "Stöcken" und um das Lager dort.

                "In Leinhausen hat das 1. Bataillon den nächsten Zwischenfall. Ein polnischer Arbeiter läuft auf die Amerikaner zu, warnt sie, die Deutschen hätten an der Straße 2-cm-Flak versteckt postiert. Er beschreibt genau den Standort, ein Stoßtrupp der Amerikaner umgeht die Geschützstellung, greift von hinten an, drei der fünf Flaksoldaten fallen, (...)."
                Seite 57ff. (Der Absatz befindet sich auf Seite 60 unten.
                Achja, und die Quelle: "Hannover von Null bis Neubeginn".

                -NL-

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #38
                  @niemandsland: In welcher Quelle wird den etwas von Poggenhagen erwähnt ? und wie detailliert sind die Angaben ?
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • MarcusCDe
                    Ratsherr

                    • 28.11.2003
                    • 259
                    • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
                    • 1x Nase 2xHände 2xAugen

                    #39
                    @niemandsland: In welcher Quelle wird den etwas von Poggenhagen erwähnt ? und wie detailliert sind die Angaben ?
                    ...das würde mich auch interessieren !

                    Poggenhagen könnte aber wohl auf Grund der Nähe zum Fliegerhorst Wunstorf
                    eher zum Flugghafenschutz gehört haben ?!

                    Marcus
                    „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
                    Peter Ustinov

                    Kommentar

                    • Obelix
                      Heerführer


                      • 02.03.2004
                      • 1841
                      • Hemmingen-Arnum
                      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                      #40
                      Leinhausen

                      @ niemandsland

                      Habe das auch im Buch gelesen. Ein Blick auf die Karte sagt mir aber, dass die FLAK-Stellungen in Stöcken (VARTA) und Leinhausen (Eisenbahnausbesserungswerk!!!) ca. 5 km auseinander liegen. Handelt sich hierbei vermutlich auch um eine provisorische Stellung, da ja die Rede von einem 2 cm Geschütz war, also recht mobil.

                      Aber trotzdem Dank für die Info.@ niemandsland

                      Habe das auch im Buch gelesen. Ein Blick auf die Karte sagt mir aber, dass die FLAK-Stellungen in Stöcken (VARTA) und Leinhausen (Eisenbahnausbesserungswerk!!!) ca. 5 km auseinander leigen. Handelt sich hierbai vermutlich auch um eine provisorische Stellung, da ja die Rede von einem 2 cm Geschütz war, also recht mobil.

                      Aber trotzdem Dank für die Info.

                      Gruß

                      Obelix
                      In Freiheit dienen!

                      Kommentar

                      • Obelix
                        Heerführer


                        • 02.03.2004
                        • 1841
                        • Hemmingen-Arnum
                        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                        #41
                        Leinhausen

                        Nun, doppelt gemoppelt hält eben besser.

                        Spaß beiseite, Obelix kommt.

                        Wie angekündigt hier das Luftbild der FLAK-Stellungen um die heutige VARTA (Aufnahme von ´44 oder ´45)

                        Deutlich sind im mittleren Bereich, oberhalb des Kanals vier Stellungen, im Bereich Autobahnabfahrt drei Stellungen und rechts von VARTA nochmals drei Stellungen zu erkennen.

                        Alle Stellungen sind komplett verschwunden, bis auf ein paar Sockel, auf die sich bisher niemand einen Reim machen konnte.

                        Gruß

                        Obelix
                        Angehängte Dateien
                        In Freiheit dienen!

                        Kommentar

                        • niemandsland
                          N/A
                          • 17.08.2003
                          • 1679

                          #42
                          Flak-Stellungen im Raum Hannover

                          Hi zusammen,

                          ich hab vor einigen Tagen mal damit angefangen, in eine alte Reichskarte folgendes einzuzeichnen:

                          1.) Flakstellungen -- auch Scheinwerferstellungen! (orange/rot über dem Ortsnamen);
                          2.) besondere Gebiete, die z.B. durch Volkssturm- o.ä. Einheiten bestanden z.B. die Batallione Volkers + Griese, sowie den besonders geschützten Bereich zwischen Harenberg und Limmer (hell grün);
                          3.) eine besondere Verteidigungslinie zwischen Ronnenberg und (dunkel grün);
                          4.) als kleine "Zugabe" findet man einen Teil des weges der Allierten 84. Division mit Kugelschreiber ummalte Orte.

                          Anmerkung:
                          Für die Qualität möchte ich mich entschuldigen, ebenso wie für die Größe! Das Original habe ich auf DIN-A3 angefertigt. Eine Kopie davon auf DIN-A4. Von letzterer stammt dieser Scan. Leider mußte ich das gute Stück dann auch noch zuschneiden und auf 600x600 Pixel bringen. Sorry dafür.

                          Wer Fragen dazu hat..einfach hier stellen. Ich antworte so gut es geht.

                          Achja, noch ein Hinweis... die Karte ist nur für den privaten Gebrauch und ich möchte diese nicht irgendwann auf einer Webseite finden.

                          -NL-
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von fleischsalat; 01.04.2015, 20:48.

                          Kommentar

                          • niemandsland
                            N/A
                            • 17.08.2003
                            • 1679

                            #43
                            Nachtrag:

                            Auf der Karte sind lediglich recht ungenau die Positionen der Stellungen angegeben. Dies liegt zum einen daran, das die Beschreibungen recht ungenau sind und zum andern ist es auch einfach so gewollt. Ich bitte um Verständnis.

                            -NL-

                            Kommentar

                            • niemandsland
                              N/A
                              • 17.08.2003
                              • 1679

                              #44
                              Flak im Raum Hannover

                              Ich bin gerade dabei meine Kopien und mein neues Buch "Zwischen Angst und Alltag -- Bomben auf Hannover" durchzuforsten. Dabei bin ich über ein paar Daten/Infos gestolpert, die ich hier mal veröffentliche:

                              Flakscheinwerferstellungen:

                              * Scheinwerferstellung am Südufer des Maschsees

                              Flak-Stellungen:

                              * Alte Bult;
                              * Langenhagen
                              Die Flak-Stellung in Langenhagen bekam am 27.09.1943 zwei Volltreffer, wobei 13 Schüler aus Hannover ums Leben kamen!;

                              In dem oben genannten Buch gibt es auch einen Hinweis darauf, das es im (Stadtgebiet von Hannover) 26 (!!) Flak-Stellungen gegeben hat. Hier ist ausdrücklich die Rede von "Flakstellungen" und nicht von Scheinwerferstellungen o.ä. (!). Darüber hinaus heißt es in dem Buch: "Vor 60 Jahren war den Jungs nicht klar, dass sie den angreifenden Verbänden nur Verluste von zumeist drei bis fünf Prozent zufügten." und weiter heißt es: "Vor den deutschen Jagdflugzeugen hatten Engländer und Amerikaner viel mehr Angst als vor den Kanonen am Boden." (!).

                              Soviel zum Thema "FLAK" ! Bin aber auch noch lange nicht durch!

                              Kurz zu dem oben genannten Buch:
                              Zwischen Angst und Alltag -- Bomben auf Hannover
                              befaßt sich ausschließlich mit dem Sommer/Herbst 1943.

                              Es handelt sich hier um eine HAZ (Hannover Allgemeine Zeitung) - Serie, die von Ende Juli bis Anfang Oktober 2003 täglich unter dem Motto "Vor 60 Jahren" berichtet hat. Dabei sind auch sehr viele Menschen als Zeitzeugen zu Wort gekommen, die den Krieg selbst mit erlebt haben.

                              Ich habe leider die Serie damals nicht mitverfolgt... aber die Aufnahmen, die man in dem Buch findet (wenn z.t. auch sehr klein). Sind schon sehr interessant. Da wären z.B. die Flakscheinwerfer über dem Stadtgebiet von Hannover (durchaus vergleichbar mit einem Spinnennetz *find* !) oder auch unzählige andere interessante Aufnahmen aus dem Stadtgebiet.

                              Autoren sind übrigens Thorsten Fuchs und Stefan Wittke (beide HAZ).

                              ISBN: 3-8313-1400-4 Wartberg Verlag, 2004 -- Hardcover 79 Seiten!

                              Preis: 12,80 EUR

                              Neben all den positiven Informationen haftet aber auch etwas negativ an dem Buch, das es kaum Bildnachweise gibt und auf eine Quellenangabe wurde offensichtlich ganz verzichtet. Somit ist eigentlich nur die Schilderung der einzelnen Zeitzeugen interessant, da diese auch mit Ihrem Namen und ihrem heuten Wohnort aufgeführt sind. Was bei Fragen zu den einzelnen Themen ja interessant sein könnte.

                              Auch noch Interessant fand ich den Hinweis, das sich im Stadtgebiet Hannover die Flugwache im Turm des neuen Rathauses befand. Und das es offensichtlich zwei Tagebücher über die Angriffe auf Hannover gibt.

                              Mehr dazu wahrscheinlich schon demnächst!

                              -NL-

                              Kommentar

                              • htim
                                Heerführer


                                • 13.01.2004
                                • 5812
                                • Niedersachsen / Region Hannover
                                • Xenox MV9

                                #45
                                Hallo Niemandsland,
                                zur Flugwache im Turm des neuen Rathauses wird auch in dem Buch von Wolfgang Steinweg - "Das Rathaus in Hannover" berichtet. (Diese Quelle habe ich auch schon in einem anderen Thread angegeben).

                                Ausserdem gibt es dort noch viele andere Informationen, u.a. was auch in der Besatzungszeit dort passiert ist.

                                Gruß,
                                htim
                                Gruß,
                                htim

                                Kommentar

                                Lädt...