Hoesch im 2. Wk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Hoesch im 2. Wk

    Hi,

    In Do. Hörde wird grade Hoesch Phönix Ost (Hermannshütte) abgerissen,da giebt es ein merkwürdiges Tunnelstück,etwa 90m lang,10 breit und 4 hoch,Stahlbeton,keine Einbauten,keine Beleuchtung,aber div. dicke Gewindebolzen,abgeschnittene Rohre und Kabel und an beiden Enden ZUGEMAUERT.
    Der Tunnel gehört mit großer Warscheinlichkeit nicht zu der Anlage darüber !

    Und die alten Hoeschler mit denen ich gesprochen habe wussten nichtmal von dem Tunnel.

    Alles was seit ´52 auf dem Gelände gebaut wurde ist prima dokumentirt und die Pläne bekommt man auch,aber aus dem 2. Wk giebt es (angeblich ) keine Pläne mehr !

    Allgemein bekannt ist nur das das damals ein Werk der Superlative war,auf einem Gelände das weltweit größte Walzwerk (5m Feinblechstraße) und die weltweit größten Hammerwerke (8000 und 15000 To. Hydraulikhammer).

    Da wurden Schiffswellen,große Kanonenrohre für Schiffs und Eisenbahngeschütze und Wannen für Panther und Tieger hergestellt !

    Jetzt würde mich mal interessieren wo man noch Pläne vom damaligen Werk oder zumindest Luftbilder bekommen könnte.
    Wäre schon interessant wozu der Riesentunnel diente und was hinter den Mauern kam (kommt?!),in beide Richtungen ist jedenfalls viel Platz,keine Kabelschächte oder alte Gebäude mit Kellern ! Dieses "Loch" in der Bebauung ist schon fast auffällig,das ganze Gelände ist dicht verschachtelt bebaut,vereinzelte Gebäude,Keller und Kabelschächte von Damals wurden in die neuen Anlagen integrirt,nur diesen Bereich hat man freigelassen
  • Alfred
    Heerführer

    • 23.07.2003
    • 3840
    • Hannover/Laatzen
    • Augen, Nase, Tastsinn

    #2
    Da sehe ich Dein Bastelgeroedel, hoer was von Tunnel, schon laeuft vor meinem geistigen Auge eine Satanistenmesse ab!?

    Hab gerade mal ein bisschen rumgeschaut. Mir kommt auch ohne Satanisten das kalte Gruseln, Da wird wieder so ein Stueck Industriegeschichte geschliffen. Diesmal sogar so gruendlich, das gar nix mehr daran erinnern soll

    Stahlwerk "Phoenix Ost" - Unter www.mein-dortmund.de finden Sie eine reich bebilderte Stadtfuehrung durch Dortmund.


    Wenn ich dagegen z.B. sehe, was Duisburg aus seinen stillgelegten Hochoefen gemacht hat...

    Ueber Deinen Tunnel konnte ich bisher allerdings im Web (natuerlich...) nix finden.
    Hoffentlich wird das wieder so ´ne spannende Story wie das Geisterhaus. Bleib dran, Mann!
    Schoen´ Gruss

    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

    Kommentar

    • rubberduck
      Bürger

      • 11.04.2003
      • 164
      • bei Bonn
      • DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

      #3
      Hallo Bastler,

      hast du nähere Angaben wo auf dem Hoesch-Gelände sich dieser Tunnel befindet ? Karte o.ä. ?
      Mein Vater hat in den 50ern dort gearbeitet, bis 1965, danach Hoesch-Rohr Hamm. Auch mein Onkel hat bis vor wenigen Jahren in Hoerde gearbeitet. Kann in den nächsten Wochen mal fragen. Aber mit deinen wenigen Angaben kann ich schlecht fragen.
      Bitte gib mal näheres.

      Gruss
      Dirk
      Detektor:
      DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

      früher: MXT

      Kommentar

      • cisco
        Ratsherr

        • 25.02.2003
        • 253
        • Köln

        #4
        Versuch noch ein paar Fotos zu machen bevor der Tunnel verschwindet.

        Gruß

        Cisco
        :lesender

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Foto ist schlecht,hab ich schon mal probirt,mit der Digicam geht nicht,der Blitz ist zu schwach für das riesen Gewölbe.

          Ich hab den Tunnel hier mal in etwa Maßstabsgetreu in eine Werkskarte eingetragen.

          Außerdem würde mich interessieren wofür der mit dem Pfeil markirte Schacht ist,der hat das Format der normalen begehbaren Kabelschächte,aber keinerlei Kabelträger und die Decke ist halb Rund,außerdem scheint der Schacht vom Werksgelände wegzufüren.Vor dem Eingang ist eine Stahltür mit Luftlöchern und das Schloss ist unter einer 2" Schraubkappe,also nicht zur häufigen Benutzung gedacht.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Alfred
            Heerführer

            • 23.07.2003
            • 3840
            • Hannover/Laatzen
            • Augen, Nase, Tastsinn

            #6
            Hallo Bastler,
            besorg Dir ein Stativ oder such Dir irgendeine Auflage auf der Du die Kamera unbeweglich ablegst.
            Dann machst Du eine Langzeitbelichtung (15-30 Sek) und leuchtest mit einer Taschenlampe moeglichst jede Ecke des Tunnels aus. Das ergibt hinterher eine komplett ausgeleuchtete Aufnahme des ganzen Gewoelbes. Als Experten solltest Du dazu mal HarryG befragen. Ist wirklich nicht schwer...
            Schoen´ Gruss

            I would never want to be a member of a group whose symbol was a
            guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #7
              Von dem Trick hab ich schon gehört,dazu fehlt mir nur eine Kamera die entsprechend lange Belichtungszeiten macht

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #8
                @Basti:

                Der Eingang ist am linken Ende,bzw wenn da zu ist kommt man auch durch die Kabelschächte rein (wenn kein Wasser drinn ist)

                Bis auf die große Halle und das Schalthaus sind inzwischen alle Gebäude verschwunden.

                @Hajo:

                Die schon Jahrelang eingezäunte Wiese ist an der rechten Seite von dem Tunnel,genau da wo unten die Mauer ist...

                Was es mit besagter Stahltür aufsich hat ist ja inzwischen geklährt

                Die Bunkeranlage endet übrigens auch auf Höhe dieser Wiese,ebenfalls mit einer Mauer,vieleicht kann BVK ja noch sagen ob es da Zusammenhänge giebt.

                Kommentar

                • BVK
                  Heerführer


                  • 16.09.2004
                  • 1184

                  #9
                  Hoesch im 2. WK


                  Die Bunkeranlage endet übrigens auch auf Höhe dieser Wiese,ebenfalls mit einer Mauer,vieleicht kann BVK ja noch sagen ob es da Zusammenhänge giebt.
                  Ich habe bisher keine erkannt
                  Liegt möglicherweise daran, dass ich nicht verstehe was Du genau meinst; bzw. dass Komplex Phoenix Ost - ausser LS - für mich aktenkundig nicht bekannt.
                  Deine Beschreibungen von vor einem Jahr sind ohne nähere (Plan-) Angaben (PN) für mich nicht nachvollziehbar.
                  Aber evtl. weiss Hajo mehr..?? - Der schaut nicht nur nach Pilzen... - -
                  aber Hajo, denkt an den Förster :
                  Ps: mit dem neuen Eigentümer - Phoenix Ost - ist, wg. Verkehrssicherungspflicht nicht zu spassen!!!

                  Glückauf
                  und bleib immer in der Vertikalen, so du kannst...
                  BVK
                  Zuletzt geändert von BVK; 18.10.2004, 21:43. Grund: mit Vertikale meinte ich Bastler

                  Kommentar

                  • Hajo
                    Heerführer

                    • 29.09.2003
                    • 3112
                    • NRW
                    • C-Scope 1220 B

                    #10

                    nee,nicht wirklich kenne ich mich auf Phönix aus...
                    Muß mal unbedingt mit Bastler diesen Stollen in Augenschein nehmen...
                    Sollen ja diese Überharten grauen Hoeschsteine sein,mit denen er zugemauert ist.
                    Aber wo ein Wille ist,ist auch ein Schlüssel,nicht wahr?

                    Uli
                    von PZ-Türmen träumt...die Digicam schon in der Hand...
                    Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                    Kommentar

                    • BVK
                      Heerführer


                      • 16.09.2004
                      • 1184

                      #11
                      Hoesch 2. Wk

                      Uli,

                      auch wenn Du Dich auf Phönix nicht auskennst, hast Du den Schlüsselbund nicht in Deinem Boot im PW Essen liegen??? : oder hat den 7,62 mm schon ge (kl) funden und weiß nicht wofür der ist!!!
                      Wg. "Besuch" mit Bastler s. meine PN - mit Warnhinweis - von heuteKann er bei Bedarf schwimmen?? , oder musst Du doch dein Boot aus ... holen?
                      Wie in PN gesagt: jetzt muss ich weg
                      Glückauf und
                      BVK
                      Zuletzt geändert von BVK; 18.10.2004, 22:34. Grund: Orthographie (oder Orthografie?)

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #12
                        ....Ps: mit dem neuen Eigentümer - Phoenix Ost - ist, wg. Verkehrssicherungspflicht nicht zu spassen!!!...

                        Die Veränderungen sind nicht zu übersehen,ich staune nicht schlecht,wie das noch TKS Eigentum war und die ganzen Gebäude noch standen konnte man von allen Seiten auf das Gelände und sich da nach Lust und Laune rumtreiben,JETZT wo nahezu alles abgerissen ist machen die plötzlich dicht,aber so richtig,das gesamte Gelände wurde neu eingezäunt (weils billig ist mit Baustahlmatten,die Maschenweite läd zwar sehr zum drüberklettern ein,die Schweisspunkte sind aber nicht gedacht das Gewicht eines Menschen zu Tragen,da kann man sich böse aufspießen)Auf dem Gelände hat man sich große Mühe gegeben die großen Löcher einzuzäunen und die kleinen mit selbigen Matten und Bolzensetzgerät zuzumachen.
                        Aber wenn man ganz genau hinguckt findet man noch ein gutes Dutzend offener Tunneleingänge,einmal unter der Erde kommt man dann überall hin,sei denn es ist wieder mal Überschwämmung (ist in besagtem Tunnel fast immer)

                        Kommentar

                        • droopy
                          Einwanderer


                          • 19.10.2004
                          • 4

                          #13
                          Tunnel Hoesch

                          Der Tunnel auf der Skizze führte nur in eine Halle, die mittlerweile abgerissen wurde. Es gibt da noch 2 Bunker, Emschertor und die alte Gestapo-Stelle, die scheint aber zugemauert oder ist nur durch eine noch vermietete Halle zu betreten.

                          Kommentar

                          • Hajo
                            Heerführer

                            • 29.09.2003
                            • 3112
                            • NRW
                            • C-Scope 1220 B

                            #14
                            hallo Droopy,
                            1. Herzlich willkommen bei SDE!
                            2.Füll mal bitte Dein Profil aus,damit man weiß,wer Du bist!(Hobbys,Fam.-Stand. etc.
                            3. Hast Du den Stollen von der Hallenseite aus befahren,oder von der Stollenseite? (außerhalb der Halle liegend)
                            Gruß
                            Uli
                            Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              @BVK:
                              Wer ist eigendlich der neue Eigentümer von Ph. Ost ??
                              Ich dachte die LEG,so wie Ph. West auch

                              Dann wundert es nämlich warum die auf Ost soviel Sicherungsaufwand betreiben,und auf West,wo die Gefahr viel größer wäre,das genaue Gegenteil,da ist seit einem halben Jahr jeden Tag Tag der offenen Tür(en) .

                              Kommentar

                              Lädt...