Hallo alle zusammen.
Unter folgendem Thread hatte ich ja angekündigt das ich eine Tour durch den Hürtgenwald plane.
Bunkerstandort Hürtgenwald
Die Tour haben mein Kumpel und ich dann auch Anfang September gestartet,
aber ich hatte in letzter Zeit etwas viel um die Ohren, sodas ich jetzt erst darüber berichte.
Eifelgeist hatte mir ja ein paar Topokarten aus der Region empfolen,
nur konnte der Buchhändler meines Vertrauens mir diese nicht besorgen
Er hatte mir empfohlen mein Glück vor Ort zuversuchen.
Nun ja, ich hatte mir dann noch den "Militärgeschichtlichen Reiseführer - Hürtgenwald" von Peter Többicke besorgt,
wo ja auch einige Wegbeschreibungen drin sind.
Bewaffnet mit diesem detailierten
Reiseführer ging es dann los.
Wir hatten uns vorgenommen, mit der Tour bei den Buhlert - Bunkern zubeginnen.
Von der Autobahn runter, haben wir dann auch rucki zucki den im Buch beschriebenen Wanderparkplatz ( an der L 246 ) gefunden.
Und ab hier ging die Schnitzeljagd los.
Ich zitiere mal einen kleinen Teil der Wegbeschreibung.
.....bis Strauch, Weidenbroich ( Haltestelle "Am Zäunchen" ). Parkmögkichkeit: Parkplatz an der L 246, westlich Gerstenhof.
Ausgangspunkt: Oberhalb der beiden Fischteiche, ostwärts des Kallbach-Tales (Höhe 482), passiert man den Hang nach rechts folgend bis zur ersten Wegegabel. Von dort aus ( ca. 200 m) erreicht man eine Abzweigung, geht nach rechts ab in den Hang und findet den Bunker am Ende des Anstieges (ca. 150 m), am Weg auf der rechten Seite als Hügel erkennbar.............
Die in dem Buch zuden Buhlert - Bunkern abgebildete Karte, ist echt für den Ar........
Da sind zwar die beiden Fischteiche eingetragen, aber was nicht eingetragen ist, das ist der Parkplatz von wo aus die Wegbeschreibung begint.
Ich schreib hier erst garnicht, wie lange wir durch die Büsche geschlichen sind, bis wir die Bunker gefunden hatten.
Mein Kumpel und ich können nur jedem empfehlen, der eine Tour in den Hürtgenwald plant,
es nicht ohne gutes Kartenmaterial zutun. Ihr ärgert Euch schwarz.
Mehr als die Besichtigung der Buhlert - Bunker war dann leider an diesem Tag nicht drin.
Auf dem Rückweg, haben wir uns dann an einer Tankstelle mit den von Eifelgeist empfolenen Karten eingedeckt.
Und haben nun für die nächste Tour gutes Material, um diese genau zuplanen.
Ich habe auch Bilder gemacht, stelle aber hier nur die Aussenansichten ein.
Unter folgendem Thread hatte ich ja angekündigt das ich eine Tour durch den Hürtgenwald plane.
Bunkerstandort Hürtgenwald
Die Tour haben mein Kumpel und ich dann auch Anfang September gestartet,
aber ich hatte in letzter Zeit etwas viel um die Ohren, sodas ich jetzt erst darüber berichte.
Eifelgeist hatte mir ja ein paar Topokarten aus der Region empfolen,
nur konnte der Buchhändler meines Vertrauens mir diese nicht besorgen

Er hatte mir empfohlen mein Glück vor Ort zuversuchen.
Nun ja, ich hatte mir dann noch den "Militärgeschichtlichen Reiseführer - Hürtgenwald" von Peter Többicke besorgt,
wo ja auch einige Wegbeschreibungen drin sind.
Bewaffnet mit diesem detailierten
Reiseführer ging es dann los.Wir hatten uns vorgenommen, mit der Tour bei den Buhlert - Bunkern zubeginnen.
Von der Autobahn runter, haben wir dann auch rucki zucki den im Buch beschriebenen Wanderparkplatz ( an der L 246 ) gefunden.
Und ab hier ging die Schnitzeljagd los.
Ich zitiere mal einen kleinen Teil der Wegbeschreibung.
.....bis Strauch, Weidenbroich ( Haltestelle "Am Zäunchen" ). Parkmögkichkeit: Parkplatz an der L 246, westlich Gerstenhof.
Ausgangspunkt: Oberhalb der beiden Fischteiche, ostwärts des Kallbach-Tales (Höhe 482), passiert man den Hang nach rechts folgend bis zur ersten Wegegabel. Von dort aus ( ca. 200 m) erreicht man eine Abzweigung, geht nach rechts ab in den Hang und findet den Bunker am Ende des Anstieges (ca. 150 m), am Weg auf der rechten Seite als Hügel erkennbar.............
Die in dem Buch zuden Buhlert - Bunkern abgebildete Karte, ist echt für den Ar........
Da sind zwar die beiden Fischteiche eingetragen, aber was nicht eingetragen ist, das ist der Parkplatz von wo aus die Wegbeschreibung begint.

Ich schreib hier erst garnicht, wie lange wir durch die Büsche geschlichen sind, bis wir die Bunker gefunden hatten.
Mein Kumpel und ich können nur jedem empfehlen, der eine Tour in den Hürtgenwald plant,
es nicht ohne gutes Kartenmaterial zutun. Ihr ärgert Euch schwarz.
Mehr als die Besichtigung der Buhlert - Bunker war dann leider an diesem Tag nicht drin.
Auf dem Rückweg, haben wir uns dann an einer Tankstelle mit den von Eifelgeist empfolenen Karten eingedeckt.
Und haben nun für die nächste Tour gutes Material, um diese genau zuplanen.
Ich habe auch Bilder gemacht, stelle aber hier nur die Aussenansichten ein.




Kommentar