Flugbeobachtungsturm der WH

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #1

    Flugbeobachtungsturm der WH

    Gesucht und nach 9 Jahren wiedergefunden. Deistergeist und ich haben mal wieder den Deister unsicher gemacht.

    Direkt auf dem Kamm steht ein sehr alter Holzturm, den Zeitzeugen zu Folge, zur Flugbeobachtung genutzt wurde. Die
    Angaben über das Baujahr schwanken allerdings, von 1930-1942.

    An den unteren Doppel-T-Trägern hat die Korrosion schon einige mm weggenommen. Der Turm trotzt aber immer noch Wind und Wetter.

    Die Zwischenbeplankung und die unteren Leitern sind wohl den
    Jahren zum Opfer gefallen. Das übrige Holz präsentiert sich trotz
    des Alters noch in einem relativ guten Zustand (vermutlich sehr alte Eiche oder (**** - jetzt habe ich den Namen vergessen.
    Deistergeist kann helfen... Das gesuchte Holz ist jedenfalls sehr
    widerstandsfähig)

    Ein paar Bilder gibts auch noch. Leider ist die Qualität etwas bescheiden, da das Licht nicht mehr so toll war.
    Angehängte Dateien
    bang your head \m/
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Der Turm ist geschätzte 15m hoch. Hier ein Bild vom unteren Teil:
    Angehängte Dateien
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19529
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Lärche, die harzhaltige....wenn ich mich nicht irre
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Das gute Stück ist mit doppelten T-Trägern im Boden verankert:
        Angehängte Dateien
        bang your head \m/

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          Hier nochmal der obere Teil als Nahaufnahme:
          Angehängte Dateien
          bang your head \m/

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            Hier ist die Architektur des Turmes gut zu sehen.
            Angehängte Dateien
            bang your head \m/

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #7
              Ein Schützenloch im nahen Turm-Umfeld:

              Kollege Deistergeist schätzt es auf neueren Datums (BW).

              Lange etwa 2,50, die Breite ist nicht zu schätzen, da stark verwachsen. Tiefe etwa 50 cm.
              Angehängte Dateien
              bang your head \m/

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #8
                Ein anderes Schützenloch. Etwa 20m entfernt, aber besser erhalten. Es hat die selben Ausmaße wie auf dem vorherigen Bild.

                Ich schätze die Breite auf etwa einen Meter.

                Da der Boden sehr steinhaltig ist, war die Anlage der Löchter ganz bestimmt kein Vergnügen
                Angehängte Dateien
                bang your head \m/

                Kommentar

                • Helvetikus
                  Ritter

                  • 23.09.2001
                  • 599
                  • Soladurum
                  • bei uns verboten ;-)))

                  #9
                  fehlt noch das Bild "Blick vom Turm"

                  Fangnetzausbreitenderweise
                  Helvetikus

                  Kommentar

                  • Sondler100
                    Ritter

                    • 07.04.2003
                    • 442

                    #10
                    Super bilder .Bei uns steht in der Nähe auch so ein Turm,da haben sie ein kleines Windrad aufgebaut.

                    @Helvetikus
                    Ich würde mich da nicht rauf trauen .

                    gruß Torsten
                    Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten

                    Kommentar

                    • Darkone
                      Bürger

                      • 20.07.2003
                      • 188

                      #11
                      Schön, dass sowas noch erhalten ist, obwohls ja "nur" aus Holz ist.

                      Kommentar

                      • Grünhorn
                        Anwärter


                        • 22.05.2007
                        • 17
                        • Hannover

                        #12
                        Habe mir den Turm auch angesehen. Wenn er aus der angegebenen Zeit stammt ist wirklich noch in gutem Zustand!! Meine Vermutung war, daß der Turm mit der "Dattel" in Verbindung stand. Es sind aber einige km bis zur "Dattel"! Auch ist der Deister hier viel niedriger als im Gebiet der "Dattel". Also warum hier einen Beobachtungsturm bauen? Die Bauweise des Fundamentes unterscheidet sich zu denen der Y- Peiler. Dieser Turm hier hat quatratisches Komplettfundament in welches die U- Träger eingelassen sind. Die Träger stammen aus dem Hüttenwerk Rheinhausen (1897 bis 1982((Schließung Walzwerk)) 1993 endgültige Schließung). Auch ist die Grundfläche viel kleiner, kein Erdwall. In der Umgebung findet man viel vergrabenen "modernen" Müll. Auch liegen Übungsmunitionshülsen herum mit Stempeln aus den 80ern. Werde in den nächsten Wochen noch weiter forschen.

                        Viele Grüße, Grünhorn

                        Kommentar

                        • Oelfuss
                          Heerführer

                          • 11.07.2003
                          • 7794
                          • Nds.
                          • whites 3900 D pro plus

                          #13
                          Der Turm soll in erster Linie dem Flak Vorposten um Hannover gedient haben. Die nächsten Stellungen (Horchposten, Scheinwerfer) waren u.a. in Linderte und Vörie.

                          Mein Tip: Frag mal den zuständigen Revierförster (wohnt im Wald - neben dem Schützenhaus Bredenbeck). Evtl. hat er noch nähere Informationen über eine spätere Nutzung oder Erneuerung des Turms.
                          bang your head \m/

                          Kommentar

                          • xantia11
                            Geselle


                            • 01.10.2006
                            • 76
                            • neustadt

                            #14
                            Könne aber auch aus Pechkiefer gewesen sein,hat man auch für Sendemasten verwendet.Gruss Fritz

                            Kommentar

                            • Matthias45
                              Heerführer


                              • 28.10.2004
                              • 4300
                              • Damme, Niedersachsen
                              • MD3009, Der Schrottfinder..

                              #15
                              Zitat von Oelfuss
                              Der Turm soll in erster Linie dem Flak Vorposten um Hannover gedient haben. Die nächsten Stellungen (Horchposten, Scheinwerfer) waren u.a. in Linderte und Vörie.
                              Turm für Flak- Beobachter?
                              Um der Flak die Trefferlage mitzuteilen.
                              Glück Auf!
                              Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...