Hardt-Anlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Onkel Becher
    Ratsherr

    • 31.07.2003
    • 207
    • Gräfrath, NRW
    • Augen und Ohren und X

    #1

    Hardt-Anlage

    In Wuppertal (NRW) gibt es einen Hügel, der die Hardt-Anlage genannt wird. Um diesen ranken sich allerlei Gerüchte.
    Unter anderem sollen hier natürliche Höhlen existieren, die durch den Bau eines Bunkers im II.WK luftschutztechnisch nuzbar gemacht wurden. Diese Verwendung ist teilweise noch elegbar. Zu den Gerüchten zählen solche, wie der Unterschlupf einer gefürchteten Räuberbande und der Fund eines menschlichen Skeletts ohne Kopf. Weiterhin sollen in diesen Gängen Menschen zu schaden gekommen sein woraufhin die Anlage verschlossen wurde. Da sich hier auch eine Flakstellung befand, wurde der Berg, der früher auch als Steinbruch genutzt wurde, heftig bombardiert. Es finden sich an einigen Stellen noch Unmengen von Schutt und die Überreste zerstörter Häuser. Eine Flakplattform ist auch noch gut zu erkennen.

    Hat hier jemand schon von dieser Anlage gehört oder war in früherer Zeit schon einmal im inneren?

    Wie immer für jede Info dankbar
    Onkel Becher
    Schlafen...was ist das???
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #2
    Re: Hardt Anlage

    Original geschrieben von Onkel Becher
    In Wuppertal (NRW) gibt es einen Hügel, der die Hardt-Anlage genannt wird.
    Ich kann leider auch nur sagen, was in Datenbanken zu den Hardthöhlen verzeichnet ist. Vielleicht hilft es ja weiter ...
    Autor/beteiligte Personen Schnadwinkel, Matthias
    Titel Die Entdeckung eines neuen Systems in der Unteren Hardthöhle (Kat.-Nr. 4709/004), Wuppertal
    Ort, Verlag -
    Jahr 1993
    In Antiberg, 55 (1993) S. 24-27 : Ill.
    ISBN/ISSN -
    Schlagwort Wuppertal / Höhle
    Höhle / Wuppertal
    Untere Hardthöhle
    Abstract Dieser Treffer stammt aus aus der Nordrhein-Westfälischen Bibliographie und wurde unabhängig von der tatsächlichen Verfügbarkeit in den Verbundkatalog NRW aufgenommen.

    Viel Erfolg,
    Jérôme

    Kommentar

    • Onkel Becher
      Ratsherr

      • 31.07.2003
      • 207
      • Gräfrath, NRW
      • Augen und Ohren und X

      #3
      Hardt

      Danke für diesen Hinweis, ich will mal versuchen an diese Literatur zu gelangen. Hätte mir ehrlich gesagt nicht träumen lassen, dass es hierzu was geschriebenes gibt.

      Grüsse
      Onkel Becher
      Schlafen...was ist das???

      Kommentar

      • KiraMijana

        #4
        Wir sind natürlich über Statements glücklich..also informier uns doch einfach wenn du was gefunden hast =)
        vielleicht kannst du die neugierde der anderen Schatzsuchler auch wecken *G*

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19525
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Und einige Fotos wären schön...
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • jlandgr
            Landesfürst

            • 06.09.2002
            • 992
            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
            • Archivsuche, Detektor=Augen

            #6
            Re: Hardt

            Original geschrieben von Onkel Becher
            ich will mal versuchen an diese Literatur zu gelangen.
            Ich sehe gerade, dass es "Antiberg" wohl auch hier in MS gibt, bei Interesse und falls Du die Literatur noch nicht besorgt hast, kann ich die paar Seiten gerne am Montag scannen
            Aber zu U-Verlagerungen oder Banditenverstecken wird es in dem Aufsatz wohl nichts geben, einfach nur ein neues Höhlensystem, aber wenn Dich das interessiert: gerne
            Viele Grüße,
            Jérôme

            Kommentar

            • Onkel Becher
              Ratsherr

              • 31.07.2003
              • 207
              • Gräfrath, NRW
              • Augen und Ohren und X

              #7
              Hardt

              Hallo Jérôme,

              In der Uni Bibliothek ist er leider nicht zu bekommen, ich befürchte fast, gleiches gillt für die Stadtbibliothek.

              Wäre Klasse, wenn du mir die Seiten Scannen könntest, vielleicht gibt es das Buch noch im Stadtarchiv, nur da komm ich so schell nicht dran.

              Ich werde dann auch mal versuchen ein paar Fotos zu machen und ne Topokarte einzuscannen, auf Luftbilder sieht das ganze nicht so wild aus.

              Grüsse
              Onkel Becher.
              Schlafen...was ist das???

              Kommentar

              • jlandgr
                Landesfürst

                • 06.09.2002
                • 992
                • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                • Archivsuche, Detektor=Augen

                #8
                Kein Problem, ich bin morgen in der UB und scanne die Sachen dann. Wenn Du mir Deine E-Mail per PN schickst, gehen die Sachen noch morgen raus. Wo ich schonmal dabei bin werde ich mal ein paar Bücher zu Geschichte und Sagen des Bergischen Landes durchblättern, vielleicht gibt es da ja mehr zu den Räubern oder auch der neueren Geschichte , wer weiß. Hat die Räuberbande auch einen Namen/ wer soll deren Hauptmann gewesen sein (dann kann man zu dem Aspekt ectl. gezielter recherchieren). Hier im Münsterland gibt es da auch sehr interessante Geschichten zu Räuberbanden des Mittelalters.
                Viele Grüße,
                Jérôme

                Kommentar

                • Steve1978
                  Bürger


                  • 13.02.2006
                  • 130

                  #9
                  @ Onkel Becher: Alle von dir beschriebenen "Gerüchte" entsprechen der Wahrheit. Es ist ein System natürlicher Höhlen, die glaube ich eine Fläche von etwa 4000 m² einnehmen. Im 2. Weltkrieg würde ein Luftschutzbunker eingebaut, der allerdings nur einen kleinen Teil der Fläche einnimmt. Auch das die Höhle im Mittelalter Unterschlupf einer berüchtigten Rääuberbande war stimmt. Es war die Bande eines "Schinderhannes", allerdings nicht den so berühmten, sondern einem Namensvettern. Das gefundene Skellett stammte glaube ich aus der Zeit der Neandertaler oder sowas. Ich glaube in den sechziger Jahren haben sich ein oder zwei Kinder in dem riesigen System verlaufen und eines davon haben Sie glaube ich nur noch tot gefunden! Danach wurde die Anlage verschloßen und mit Alarmanlagen gesichert!

                  Aber wo sind denn bitte die Schuttreste und die Gebäudereste??

                  Steve

                  PS: Es gab mal Führungen bei "Wuppertal-24 Stunden Live", ob die die nächsten Jahre auch anbieten, keine Ahnung!

                  Kommentar

                  Lädt...