hoek van holland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svenismk2
    Heerführer

    • 11.12.2003
    • 1214
    • nrw,alpen am niederrhein
    • whites classic

    #1

    hoek van holland

    off topic an:erst mal ein riesen kompliment!!!!!!an die mods,hut ab.bin seit gestern abend bzw.die halbe nacht hier am stöbern off topic aus,bevor der hier kommt hatte vor im januar,mal wieder die stellungen,bunker in holland zu durchstöbern!da ich mich mit der materie erst seit kurzem befasse.wäre ich für tips,worauf ich achten soll dankbar!(jetzt bitte keine ratschläge wegen gaderobe,lampe,usw.das ist selbstmurmelnd!)schon mal im voraus besten dank!gruss sven
    In Memory of Jimmy! 25.04.2006, and "Die Süsse" 02.04.2007,und Ivy 09.09.2007
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Re: hoek van holland

    Original geschrieben von svenismk2
    da ich mich mit der materie erst seit kurzem befasse.wäre ich für tips,worauf ich achten soll dankbar!(jetzt bitte keine ratschläge wegen gaderobe,lampe,usw.das ist selbstmurmelnd!)schon mal im voraus besten dank!gruss sven
    Ja hallo erstmal!

    Was möchtest Du denn wissen?

    Gruß
    vom Oelfuss
    bang your head \m/

    Kommentar

    • mistermethan
      Heerführer

      • 31.07.2003
      • 2961
      • Sachsen, Dresden
      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

      #3
      Auch von mir

      erstmal herzlich willkommen!
      Und ich muß auch wie Oelfuss noch mal fragen, was genau Du denn wissen willst. Es gibt ja 1000 Sachen die man vor einer Begehung (Befahrung?) in Erfahrung bringen könnte (Skizzen, Wegepläne, Erfahrungen anderer "Besucher" o. ä.).
      Also, raus mit der Sprache!!

      MfG Marc´O
      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

      Adolf Pichler

      Kommentar

      • svenismk2
        Heerführer

        • 11.12.2003
        • 1214
        • nrw,alpen am niederrhein
        • whites classic

        #4
        meine frage bezieht,sich eigentlich mehr auf sachen,die man nicht sieht!da das ganze hinterland,mit laufgräben!geschützbunkern zu küste hin.und manschafts-munitionsbunkern überzogen ist,die alle noch im erstklassigem zustand sind!!!!!möchte ich nicht den selben fehler machen wie beim letzten mal,und alles abgrasen was offensichtlich ist!(das haben,wahrscheinlich schon millionen vor mir getan)sondern mein augenmerk,mehr auf dinge richten die verschüttet sind!ich weiss nicht ob jemand von euch schon mal dort war?wen ja, weiss er was ich meine!da es zum teil ,gänge gibt die unter der erde weitergehen(hab mich da nicht weiter wie 1-2 km,reingetraut.weil kompass hilft einem,da nicht wirklich weiter)wolte ich wissen auf was für hinweise man achten soll(wen es welche gibt)um zu wissen,ob sich die suche lohnt!
        In Memory of Jimmy! 25.04.2006, and "Die Süsse" 02.04.2007,und Ivy 09.09.2007

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          Ich nehme mal an Du besuchst eine Küstenbatterie. Grundsätzlich gibt es nur das, was Du siehst.

          Die einzelnen Stellungen waren, wie Du schon geschrieben hast, durch Laufgräben verbunden. Diese wurden vereinzelt auch nach oben abgetarnt. Die Eingänge von verbunkerten Stellungen hat man vereinzelt mit Ziegelmauern gegen Versanden geschützt.

          Wenn Du heute einen Bunker dort findest, wo nur noch ein Teil aus dem Sand ragt, lohnt sich das Graben nicht. Vor der Versandung waren schon hunderte von Leuten dort!

          Die 1-2 km (?) langen unterirdischen Gänge kann ich nicht einordnen. Für einen solchen Aufwand gibt es auch keinen nachvollziehbaren Grund.

          In welchem Ort gab es diese Gänge und wie waren sie ausgebaut?

          An touristisch erschlossenen Orten gibt es an sich keine unentdeckten Bunker. Obwohl ich auch gern auf sowas hoffe
          bang your head \m/

          Kommentar

          • svenismk2
            Heerführer

            • 11.12.2003
            • 1214
            • nrw,alpen am niederrhein
            • whites classic

            #6
            ich werde mal im jan-feb,wen ich dort bin,ein parr bilder machen.damit man eine bessere vorstellung von dem ganzen bekommt!die gänge fangen erst als laufgraben an,und verschwinden dan unter,der erde bzw.gehen dan weiter.mit verschiedenen abzweigungen.in ca 15-20 qm,grosse räume,die so wie ich mal annehme als mun. bunker gedient haben.was mich dabei nur stört,ist die entfernung zu den geschützstellungen.weil in den geschützbunkern zur küste hin,ein etwas grösseres kaliber gestanden,haben muss!und für eine feldbahn oder sonstige spässe,die gräben zu schmall sind!deswegen fragen über fragen?hat vieleicht jemand informationen,darüber welche kaliber in den bunkern gestanden haben?bei meinen nachfragen in holland selber,habe ich nicht viel in erfahrung bringen können,weil die leute die es noch wissen könten,nicht grade deutschfreundlich sind!
            In Memory of Jimmy! 25.04.2006, and "Die Süsse" 02.04.2007,und Ivy 09.09.2007

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #7
              Guckst Du hier:











              Ich denke, das reicht erstmal. Bei google gibts noch mehr...
              bang your head \m/

              Kommentar

              • Bunkerwaller
                Einwanderer

                • 21.01.2003
                • 8
                • NRW

                #8
                Also hvh kenne ich inzwischen recht gut.Empfehlenswert ist das Museeum in der Festung.Dort sind gut nachgebildete Szenen sichtbar,Originalität garantiert.Echte Waffen ,echte Uniformen und das in bestem Zustand,draussen steht ein Horch und Ortungsgerät und eine 15cm Bunkerhaubitze ,die aussieht wie neu.Genauso sehenswert ist die Geschützbatterie, die abgezäunt ist. ca 150 Meter rechts neben dem Beobachtungsbunker geht ein kleiner gepflasterer Weg rein durch die Anlage dort rechts durchs Gebüsch der Trampelpfad führt hinter die Bunkeranlage.Die Geschützbunker sind bis auf 1 zu besichtigen,der Eingang liegt vorn mit Loch in Backsteinwand.Wenn mann hinter den Bunkern geht Richtung weisses Haus,dann sind dort Einstiege in dieses Gangsystem.
                Zuletzt geändert von Bunkerwaller; 02.01.2004, 14:52.

                Kommentar

                • mflbnordmole
                  Einwanderer

                  • 16.09.2003
                  • 2
                  • Amsterdam

                  #9
                  Hallo ,wenn mann ein tour in Hvh will.schick mir mal einmail.

                  mfg,

                  Alex
                  verband Ehemaligen Kameraden Festung Hoek van Holland

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #10
                    Hallo Alex,
                    danke für das Angebot - ist vorgemerkt!
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    Lädt...