Führungsanlage K20 - Bundesratsbunker in Kandersteg/Schweiz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • strohmann
    Geselle

    • 10.12.2002
    • 88
    • pfälzer

    #1

    Führungsanlage K20 - Bundesratsbunker in Kandersteg/Schweiz

    Hallo,
    wer kann mir Infos über diesen Bunker in der Schweiz geben?? Angeblich könnte man ihn sogar BESICHTIGEN?!?

    Wer kann mir helfen ??
    Gruss
    Strohmann
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Moin Strohmann,

    google mal unter "Bunker Kandersteg". Es gibt allein 43 Treffer.
    Allein auf der ersten Seite müsste schon einiges dabei sein.

    Viel Spaß
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Varga
      Bürger

      • 06.08.2001
      • 118
      • Nähe von Zürich

      #3
      Hallo Strohmann,

      Ich kann Dir zu 100% versichern dass man den Bundesratbunker, K20, nicht besichtigen kann. Auch nicht illegal.
      Es gibt hingegen Befestigunsanlagen die zur Besichtigung hergerichtet worden sind. Dazu der Link:
      FORT-CH
      Daneben gibt es rund 13500 militärische Objekte die im Zuge der Armeereform von 1995 aufgegeben worden sind und unnütz in der Gegend herum stehen. Für wenig Geld sind sie auch zu kaufen.
      Also "Augen auf" bei Deinem nächste Besuch in der Schweiz.

      Gruss Varga

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 31.07.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #4
        ???

        Original geschrieben von Varga
        Hallo Strohmann,
        Daneben gibt es rund 13500 militärische Objekte die im Zuge der Armeereform von 1995 aufgegeben worden sind und unnütz in der Gegend herum stehen.
        Gruss Varga
        13500 Objekte????????? Seit wann ist denn die Schweiz ein Weltreich? Oder meintest Du damit jede Mülltonne welche das Militär nicht mehr benötigt?
        Also diese Masse an Objekten oder Gebäuden kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, sorry! Zumal ich hier gerade vor meinem Globus sitze und die Schweiz kaum so groß wie mein kleiner Fingernagel ist.......

        Nichts desto Trotz, Marc´O
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • Ralf P.

          #5
          Hallo Strohmann,

          dann gehen wir mal auf Einkaufstour.

          Eventuell finden wir ja ein Gegenstueck in der Schweiz.

          Gruss Ralf

          Kommentar

          • Varga
            Bürger

            • 06.08.2001
            • 118
            • Nähe von Zürich

            #6
            13500 Objekte?????????
            Hallo mistermethan,

            Doch, es ist so. H hat nicht nicht grundlos den Ausdruck "Stachelschwein" benützt, wenn er von der Schweiz gesprochen hat. Die Zahl kannst Du mit etwas googeln nachprüfen. Hier mal ein erster Link dazu:

            Natürlich ist in dieser Zahl Panzersperren, Munidepot, Unterstände etc. enthalten.

            Tipp: Gehe mal auf die Seite von Team-Delta, Index Schweiz.
            Team-Delta
            Da habe ich versucht zu zeigen was bei mir so herumsteht. Vollständig ist der Bericht nicht. Mit mehr Detail`s währe die Übersichtlichkeit ganz verloren gegangen. Diese Verteidigungslinie erstreckte sich von Basel bis nach Chur.
            Dazu kommt noch das Tessin der Jura etc.
            Man rechne!!!

            Gruss Varga

            Kommentar

            • mistermethan
              Heerführer

              • 31.07.2003
              • 2961
              • Sachsen, Dresden
              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

              #7
              @ Varga :

              Danke für die Infos und Links, ohne diese würde ich es vermutlich immer noch nicht glauben!

              Bei der Masse an gezeigten Dingen, könnte man ja fast schon behaupten die Schweizer Armee hat sich nicht reformiert sondern aufgelöst....

              MfG Marc´O
              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

              Adolf Pichler

              Kommentar

              • strohmann
                Geselle

                • 10.12.2002
                • 88
                • pfälzer

                #8
                Hallo,
                bei google gab es vieles die anderen Seiten von varga sind echt super. Über die „alten“ Festungen kann man viel lesen. Es muss doch auch eine Möglichkeit geben an die Anlage K20 ranzukommen ......
                Hat vielleicht noch jemand eine Idee ??

                Kommentar

                • strohmann
                  Geselle

                  • 10.12.2002
                  • 88
                  • pfälzer

                  #9
                  Hat denn keiner mehr INFOS über die modernen Schweizer Bunker ??

                  Kommentar

                  • Varga
                    Bürger

                    • 06.08.2001
                    • 118
                    • Nähe von Zürich

                    #10
                    strohmann schrieb:
                    Hat denn keiner mehr INFOS über die modernen Schweizer Bunker ??
                    Hallo strohmann,

                    Du must deine Frage schon etwas präzisieren. Geheimnisse werden halt nicht einfach so ausgeplaudert. Aber vielleicht helfen dir diese Links ein wenig:
                    Festungsartillerie
                    Festungsartillerie2

                    Gruss Varga

                    Kommentar

                    • Zimmi2006
                      Einwanderer


                      • 26.07.2006
                      • 2
                      • Berner Oberland (CH)

                      #11
                      Hallo zusammen
                      Ja die Schweiz war und ist immer noch ein Land der Festungsbauten! Die 13500 Anlagen welche Varga andeutet sind nur ein kleiner Teil von dem, was wirklich existiert! Hier ein Link über entklassifizierte Anlagen in meiner Heimatgegend dem Berner Oberland http://www.festung-oberland.ch
                      Eine sehr interessante Page mit guten erklärungen.

                      Grüsse Marc

                      Kommentar

                      • Gucker
                        Landesfürst


                        • 15.09.2005
                        • 661
                        • Lörrach

                        #12
                        Evtl. reicht ihm schon die Panzersperre in Augustica raurica....:effe

                        Kommentar

                        Lädt...