Mit tatkräftiger Unterstützung eines "Portarianers" (Danke Gerd!)
konnten einige Kollegen des Bunkerstammtischs Hannover den
Hochbunker in der Rampenstr. begehen.
Dieser Bunker ist etwas Besonderes, da der zweigeschossige Hochbunker ein nur mit einer Etage über Erdniveau liegt. Kurz
nach dem Krieg wurde auf die Decke noch eine Etage aufgesetzt
und gewerblich genutzt.
Zusätzlich erfolgte auf der rechten Seite der Anbau eines Fahrstuhls, der damals alle drei Etagen anfahren konnte.
Die oberirdische Etage wird heute von einem metallverarbeitenden Betrieb als Lager genutzt. Durch die Haupttür konnte vor einigen Jahren auch das darüberliegende Fitness-Studio betreten werden. Heute gibt es einen anderen Eingang.
konnten einige Kollegen des Bunkerstammtischs Hannover den
Hochbunker in der Rampenstr. begehen.
Dieser Bunker ist etwas Besonderes, da der zweigeschossige Hochbunker ein nur mit einer Etage über Erdniveau liegt. Kurz
nach dem Krieg wurde auf die Decke noch eine Etage aufgesetzt
und gewerblich genutzt.
Zusätzlich erfolgte auf der rechten Seite der Anbau eines Fahrstuhls, der damals alle drei Etagen anfahren konnte.
Die oberirdische Etage wird heute von einem metallverarbeitenden Betrieb als Lager genutzt. Durch die Haupttür konnte vor einigen Jahren auch das darüberliegende Fitness-Studio betreten werden. Heute gibt es einen anderen Eingang.
Kommentar