Schee-Tunnel Wuppertal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lore
    Lehnsmann

    • 13.05.2002
    • 36
    • Thüringen
    • Freunde haben welche

    #1

    Schee-Tunnel Wuppertal

    Hallo Leute,seit langem auch mal wieder on Board,
    war bei einem Bekannten in in der Nähe von Wuppertal.
    Der berichtete mir von einer unterirdischen Verlagerung im so genannten"Schee-Tunnel"der V1 oder V2.
    Dies hat er von einem angeblichen Zeitzeugen erfahren.
    Der alte Eisenbahntunnel ist ca.800 m.lang und mit vielen WK2 Relikten zur Eingangsicherung versehen.Nach Besichtigung ist mein Interresse gewachsen.
    Weiß denn jemand über dieses Objekt bescheid?

    Grüße an alle und ein gesundes neues Jahr
  • Sauerländer
    Heerführer

    • 05.01.2003
    • 2027
    • NRW, Sauerland

    #2
    @Lore

    Hier hast Du mal ein Link zu alten Tunnelanlagen, unteranderem auch der von Dir angesprochenden.

    Klicke Du hier.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine es wurde dort die Rumpfspitze der Me 202 gefertigt.

    Ich schaue aber nochmal nach, irgendwo habe ich was darüber.
    Gruß, Sauerländer

    Kommentar

    • Lore
      Lehnsmann

      • 13.05.2002
      • 36
      • Thüringen
      • Freunde haben welche

      #3
      Hallo Sauerländer,
      danke für Deine schnelle Antwort.
      Deine angegebenen Seiten des Tunnels kannte ich schon-trotzdem danke.
      Diese geben aber leider nur normale Gesichtspunkte an.
      Trotzdem muß dort meiner Informationen nach irgendwas abgegelaufen sein.
      Wie gesagt ,ein älterer Einheimischer sprach von V1 oder V2 Verlagerung oder Verbergung.Wäre schön wenn Du weitere Informationen für mich hättest.

      Danke für Deine Bemühungen,
      Schönen Abend noch
      Zuletzt geändert von Lore; 01.01.2004, 22:50.

      Kommentar

      • hopfenhof
        Heerführer

        • 16.03.2003
        • 2906
        • sa
        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

        #4
        naja lore
        eigendlich hört sich ja v2 fast an wie me 202 und ältere läute können da schnell was durcheinander bringen
        ich wünsch dir erfolg bei deinen rescherschen
        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

        Kommentar

        • Ralf
          Banned
          • 09.03.2001
          • 2915
          • Essen/Ruhrgebiet

          #5
          Hier auch noch was .......nix V-irgendwie

          Ein anderer "bombensicherer" Verlagerungsbetrieb entstand im Sommer 1944 in einem Eisenbahntunnel zwischen Gevelsberg und Schwelm, westlich von Hagen. Dort wurde ein Reparatur- und Ausrüstungswerk für Jagdflugzeuge eingerichtet. Bereits Ende 1943 hatten die Firmen Ludwig Hansen & Co. in Münster sowie Espenlaub bei Wuppertal die Genehmigng zur Einrichtungvon Verlagerungsbetriebe in vier Eisenbahntunnel, um die am ursprünglichen Standort von Bombenangriffen bedrohte Fabrikation sicherzustellen. Im 843 m langen Albringhausener Tunnel sowie im 350 m langen Tunnel bei Asbeck auf der Bahnstrecke Schwelm-Gevelsberg-Witten errichtete die Organisation Todt bis Mai 1944 die Betriebsanlagen. Die Belegschaft der Tunnelfabrik setzte sich überwiegend aus "Ostarbeitern" zusammen. Der "Schneetunnel" in Hattingen war als Produktionsbetrieb der Firma Hohmann, Wuppertal-Vohwinkel, zur Herstellung von Rumpfspitzen für den Düsenjäger Me 262 vorgesehen.
          Herzlich willkommen beim Hagener Stadtarchiv Auf einen Blick Das Stadtarchiv Hagen ist das Gedächtnis der Stadt und ihrer Region Wir dokumentieren über 750 Jahre Geschichte aus Hagen und Westfalen Wir helfen bei Familienforschungen und bieten Führunge…



          Gibt auch noch dies:
          Industriehafen der G.Espenlaub FlugzeugReparaturwerke; Lage inner-
          halb eines Industriegebietes.
          (51 16 55 N-07 16 000)

          Kommentar

          • Sauerländer
            Heerführer

            • 05.01.2003
            • 2027
            • NRW, Sauerland

            #6
            Also ich habe auch noch mal nachgeschaut.

            Ist aber auch nicht mehr bei rausgekommen.

            Im Wichert, steht zu dem Objekt, folgendes:


            Name und Ort: Schneetunnel Hattingen
            Deckname: -Kauz-
            Verfügbare Fläche: 3.300 qm
            Firma: Hohmann, Wupertal - Vohwinkel
            Produkt: Rumpfspitze Me 202
            Bemerkung: Gesperrt




            Suche aber noch weiter.
            Gruß, Sauerländer

            Kommentar

            • Der Flieger
              Ritter

              • 04.11.2003
              • 395
              • Essen

              #7
              Hallo zusammen,

              ich habe mir auch schon die meisten Tunnel um Wuppertal herum angesehen, ist wirklich interessant...

              Vielleicht helfen diese beiden Links ja irgendwie weiter:
              http://www.team-argeo.de/U-Verlageru...rlagerung.html (die beiden Links auf der linken Seite, ist aber nicht der Schee-Tunnel bei)
              http://www.verkehrsrelikte.de (noch eine Tunneldatenbank)

              Grüße, Thomas

              Kommentar

              • Lore
                Lehnsmann

                • 13.05.2002
                • 36
                • Thüringen
                • Freunde haben welche

                #8
                Sch(n)eetunnel?
                Hallo Kollegen ,
                Jetzt kommt es doch vielleicht zu Verwechslungen.
                Ich meinen den Scheetunnel bei Wuppertal in der Nähe der Ortschaft Schee.Falls es noch den Schneetunnel in dieser Nähe geben soll , habe ich darüber keine Infos.
                Es führen dabei 1 Gleis in einen ca.800m langen Tunnel der aber 2 Röhren hat. Die rechte Seite sieht in heutiger Zeit gleisfrei aus und wurde verschlossen.(teils wieder begehbar da Mauer aufgebrochen).Über diesem Tunnel steht in einen Stein gehauen"Scheetunnel".Vor dieser Tunnelanlage befinden sich einige kleine Bunkeranlagen sowie eine Wasserverlegung. Wer kann dem Rätsel Aufschluß geben?
                Grüße an alle , Lore

                Kommentar

                • Sauerländer
                  Heerführer

                  • 05.01.2003
                  • 2027
                  • NRW, Sauerland

                  #9
                  Zitat von Lore
                  Sch(n)eetunnel?
                  Hallo Kollegen ,
                  Jetzt kommt es doch vielleicht zu Verwechslungen.
                  Ich meinen den Scheetunnel bei Wuppertal in der Nähe der Ortschaft Schee.Falls es noch den Schneetunnel in dieser Nähe geben soll , habe ich darüber keine Infos.
                  Es führen dabei 1 Gleis in einen ca.800m langen Tunnel der aber 2 Röhren hat. Die rechte Seite sieht in heutiger Zeit gleisfrei aus und wurde verschlossen.(teils wieder begehbar da Mauer aufgebrochen).Über diesem Tunnel steht in einen Stein gehauen"Scheetunnel".Vor dieser Tunnelanlage befinden sich einige kleine Bunkeranlagen sowie eine Wasserverlegung. Wer kann dem Rätsel Aufschluß geben?
                  Grüße an alle , Lore
                  Hallo Lore,

                  Schee oder Schnee, wir reden vom gleichen.
                  Gruß, Sauerländer

                  Kommentar

                  • Sauerländer
                    Heerführer

                    • 05.01.2003
                    • 2027
                    • NRW, Sauerland

                    #10
                    Nordportal
                    Gruß, Sauerländer

                    Kommentar

                    • Sauerländer
                      Heerführer

                      • 05.01.2003
                      • 2027
                      • NRW, Sauerland

                      #11
                      Südportal
                      Gruß, Sauerländer

                      Kommentar

                      • Der Flieger
                        Ritter

                        • 04.11.2003
                        • 395
                        • Essen

                        #12
                        ...keine Angst! Ich kenne auch nur den Schee-Tunnel. Ich war noch vor einigen Wochen (24. November) dort, damals war die Tunnelröhre, die nicht zugemauert ist, am Nordportal mit einer riesigen Plastikplane verschlossen (aber schon wieder aufgerissen), wozu wohl???

                        Daß es dort eine U-Verlagerung gegeben haben soll, wußte ich nicht, auch wenn einige merkwürdige Einbauten im Tunnel dafür sprechen würden. Außerdem war es nie ein Problem beide Röhren zu begehen, im Tunnel gibt es einen Zwischenraum, der Ausgänge in beide Röhren hat.

                        Mal eine andere Sache, in der Zeit zwischen meinem letzten und vorlezten Besuch des Schee-Tunnels hat sich irgendjemand die Mühe gemacht, alles, was zugemauert aussah, wieder zu öffnen...was der wohl gesucht hat? Die Zerstörung sowohl im Tunnel als auch davor war schon beachtlich, was ich jetzt in keinster Weise positiv meine...

                        Grüße, Thomas

                        Kommentar

                        • Ralf
                          Banned
                          • 09.03.2001
                          • 2915
                          • Essen/Ruhrgebiet

                          #13
                          Kannst auch hier noch gucken....

                          Kommentar

                          Lädt...