Dreetz, Land BRB

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rico127
    Einwanderer


    • 01.04.2012
    • 14
    • Plänitz

    #76
    Hallo,

    Stamme ursprünglich aus Hohenfinow (Eberswalder Ecke) wems interessiert der Reichskriegsminister Bethmann-Hollwig stammt auch von dort. Bin jetzt 20 Jahre hier in Neustadt und Umgebung.
    Sobald ich irgendetwas habe lass ich es euch gern wissen.
    Wie gesagt ich kenne auch nicht viel von der Anlage. Möchte mir gern mal ein Bild von der gesammtheit machen, also wenn Dreetz oder Warlord99966 mal ne kleine Führung machen könntet laßt es mich wissen.

    Kommentar

    • DREETZ
      Bürger


      • 02.09.2005
      • 129
      • OPR

      #77
      Zitat von rico127
      Hallo,

      Stamme ursprünglich aus Hohenfinow (Eberswalder Ecke) wems interessiert der Reichskriegsminister Bethmann-Hollwig stammt auch von dort.
      MMhhh, herzlich Willkommen erstmal, und von hier stammt Hermann Hoth, General der Panzertruppen - und was hilft´s in der Sache? Richtig....... nix

      Gruss

      Hagen

      - der KEINE "Führungen" mehr veranstaltet

      Kommentar

      • rico127
        Einwanderer


        • 01.04.2012
        • 14
        • Plänitz

        #78
        Hallo,

        solte mich doch Vorstellen, weiß ja nicht was euch da so interessiert :-)

        Kommentar

        • listening
          Einwanderer


          • 03.08.2012
          • 6
          • dreetz

          #79
          Hi ich bin vor kurzem erst hier gelandet.
          ich war auch schon auf diesem Gelände unterwegs und ich weiß auch wie man da hin kommt, nur bin ich nirgendwo rein.
          ich selbs komm auch aus Dreetz und kenn jem der sich dort gut auskennt

          Kommentar

          • DREETZ
            Bürger


            • 02.09.2005
            • 129
            • OPR

            #80
            Zitat von listening
            Hi ich bin vor kurzem erst hier gelandet.
            ich war auch schon auf diesem Gelände unterwegs und ich weiß auch wie man da hin kommt, nur bin ich nirgendwo rein.
            ich selbs komm auch aus Dreetz und kenn jem der sich dort gut auskennt
            Willkommen...

            nunja, wenn Du aus Dreetz kommst, solltest Du schon in der Lage sein, dort hinzufinden
            Aber kannst auch was Konstruktives beisteuern? Augenzeugen/ Zeitzeugenberichte wären informativ, in Deinem Dorf und Umgegebung die alten Leutchen sollten doch mehr wissen, bei Opas/ Omas Geburtstag und einem guten Gläschen Holunderschnaps sollte doch was zu erfahren sein?

            Gruss

            Kommentar

            • McNamara
              Bürger


              • 15.02.2009
              • 144
              • Brandenburg

              #81
              Hallo

              kenne die ecke dort zu gut , hab dort mal einige hände voll mit abzeichen oder plaketten gefunden die , die arbeiter dort trugen alle nat. mit nerb anderen nummer , und darauf den werksnamen oder decknamen des werkes , sowie einige zwangsarbeiter schilder mit vor und zunahmen geburtstag und tag der anstellung dort , tja und es wurden sogar noch kurz vor zwölf noch welche dort zum arbeiten verpflichtet.
              wenn ich mal zeit hab und die dinger finde werd ich mal versuchen bilder davon zu machen.

              gruß McNamara

              Kommentar

              • listening
                Einwanderer


                • 03.08.2012
                • 6
                • dreetz

                #82
                ich frag mal zuhause rum wer da noch einiges erzählen kann wenn ich da bin...
                ich bin der meinung das mein bekannter sogar karten von früher hat...
                ich wollte mich mal von ihm rumführen lassen und mir auch einiges erzählen lassen denn er kennt sich da etwas aus.sein opa hat da gearbeitet
                mit den bldern wäre echt cool...

                Kommentar

                • Warlord99966
                  Anwärter


                  • 11.04.2010
                  • 24
                  • Brandenburg

                  #83
                  Foto's

                  Hallo und seid gegrüßt von mir

                  Ich habe hier im Forum schon viel davon gelesen wer alles was einstellen könnte, aber bis jetzt sieht das eher schlecht aus. Warum? Ich habe wenigstens schon einige Foto's eingestellt. Wäre nett, wenn auch mal was von Euch kommt. So wie angedeutet: Ein Plan oder ähnliches.

                  Also bis demnächst hier im Forum

                  Kommentar

                  • rico127
                    Einwanderer


                    • 01.04.2012
                    • 14
                    • Plänitz

                    #84
                    Hallo Alle zusammen.

                    Habe auch wieder ein paar Brocken zusammen bekommen. Das Werk hatte ca 318 Gebäude.
                    Es gab 4 Produktionsbereiche also alles war 4-fach vorhanden,deshal auch 4 Ölberge. Das Anschlußgleis an der Bahnstrecke Bln-Ham. war dort ungefähr wo das Denkmal seht,auch dort gab es mehrere Gebäude.Das Gleis ging von dort aus im grossen Bogen durch die Forst Grünau (Richtung Neustadt) und kreutzte die L141 hinter dem Abzeig DSC
                    (Von Dreetz aus gesehen) Lief ca 100m neben der Werksstasse (Verbindungsstr.L141-Bartschendorfer str) machte an der Bartschendorfer einen linksbogen richtung Bartschendorf und endete an Rhinkanal. Einen Abzweig gab es noch zum Kohlebunker und zum Tanklager warscheinlich dort wo das Loch mit dem Wasser ist. Wenn man vom Parkplatz Schäfergrund Richtung Dreetz fährt macht die Str.einen Knick dort war das Labor.

                    Kommentar

                    • McNamara
                      Bürger


                      • 15.02.2009
                      • 144
                      • Brandenburg

                      #85
                      und ein Gleis gind direckt zum Schießplatz mussten ja irgendwie die schweren Geschütze dort hinbekommen

                      Kommentar

                      • DREETZ
                        Bürger


                        • 02.09.2005
                        • 129
                        • OPR

                        #86
                        Zitat von McNamara
                        und ein Gleis gind direckt zum Schießplatz mussten ja irgendwie die schweren Geschütze dort hinbekommen
                        Hä? Da war kein Artillerieschiessplatz, mit Sicherheit nicht. Es gab einen kleinen Schiessplatz für die Wachmannschaften, mehr nicht.

                        Kommentar

                        • DREETZ
                          Bürger


                          • 02.09.2005
                          • 129
                          • OPR

                          #87
                          Zitat von rico127
                          Hallo Alle zusammen.

                          Habe auch wieder ein paar Brocken zusammen bekommen. Das Werk hatte ca 318 Gebäude.
                          Hallo Rico,

                          immer wieder schön, etwas zu diesem Thema zu lesen. Woher hast Du die Info´s? Alte Leutchen, Zeitzeugen oder hast Du gar Archivmaterial?

                          Kommentar

                          • McNamara
                            Bürger


                            • 15.02.2009
                            • 144
                            • Brandenburg

                            #88
                            Zitat von DREETZ
                            Hä? Da war kein Artillerieschiessplatz, mit Sicherheit nicht. Es gab einen kleinen Schiessplatz für die Wachmannschaften, mehr nicht.
                            was denkst du mit was die alles in oder auf der schießbahn geschossen haben , nachvollziehbar sogar 15cm geschosse wobei die bahn oder testgelände gard mal 300-400m lang ist , natürlich haben die nicht mit sprenggeschossen geballert wozu auch es ging ja nur um den test des pulvers. daher waren alle mit beton oder teer gefüllt.

                            gruß matze

                            Kommentar

                            • DREETZ
                              Bürger


                              • 02.09.2005
                              • 129
                              • OPR

                              #89
                              Zitat von McNamara
                              was denkst du mit was die alles in oder auf der schießbahn geschossen haben , nachvollziehbar sogar 15cm geschosse wobei die bahn oder testgelände gard mal 300-400m lang ist , natürlich haben die nicht mit sprenggeschossen geballert wozu auch es ging ja nur um den test des pulvers. daher waren alle mit beton oder teer gefüllt.

                              gruß matze
                              Hiho Matze,

                              also, ich kenne den Schiessplatz. Ich habe da keine Anlagen gefunden/ gesehen, die auch nur an Lafetten oder Rohrlagerungen für 15cm Artillerie erinnern. 15cm nachvollziehbar? Inwiefern? Kartuschenfunde? Standardartillerie im 15cm Bereich war die 15-cm-sFH 18 Kanone, und die macht auch RICHTIG Krach beim Abschuss. Habe noch niemanden davon berichten hören. Aber ich lass mich gern überzeugen, wäre mal etwas total Neues im Bezug auf Dreetz.
                              Würde mich aber wirklich wundern, dass dort eine solche Versuchsanlage existiert hat, weil:
                              1.) Dreetz nur Ersatzwerk war
                              2.) Hillersleben als zuständige Heeresversuchsanatsalt auch nur knapp 2 Autostunden entfernt war, wo richtig getestet werden konnte und wurde


                              Gruss


                              Hagen

                              Kommentar

                              • rico127
                                Einwanderer


                                • 01.04.2012
                                • 14
                                • Plänitz

                                #90
                                Zitat von DREETZ
                                Hallo Rico,

                                immer wieder schön, etwas zu diesem Thema zu lesen. Woher hast Du die Info´s? Alte Leutchen, Zeitzeugen oder hast Du gar Archivmaterial?
                                Hab ein wenig rumgehört in der Umgebung, den einen oder anderen gefragt und so kam es Stück für Stück zusammen. Ihr wißt ja es will immer keiner genannt werden. Hab jetzt noch ne anfrage beim kreisarchiv in neuruppin aber die haben mir auch keine Hoffnung gemacht was brauchbares zu finden. Soll Montag nochmal anrufen.

                                Kommentar

                                Lädt...