Was gibt's in Niederbayern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trashhunter
    Ritter


    • 12.01.2004
    • 317
    • Bayern

    #1

    Was gibt's in Niederbayern?

    Erst mal möchte ich alle User dieses Forums herzlich begrüßen. Ich bin neu hier und hoffe auf diesem Wege etwas interessantes über meine Heimat Niederbayern in Erfahrung zu bringen.

    Ich bin sehr interessiert an allem was sich so WK 2 - technisch in Niederbayern abgespielt hat. Habe schon ein wenig herumrecherchiert, jedoch ziemlich erfolglos. Ich bin dann auf dieses Forum hier gestoßen, und dachte mir, die Profis hier können dir bestimmt weiterhelfen. Bitte um zahlreiche Infos bzgl. Vorgehensweise bei Nachforschungen, oder gar belegte Bunker, U - Verlagerungen, Flugzeugabstürzen, Frontverläufen in dieser Region.

    Ich danke euch allen schon vielmals.

    Viele Grüße

    Trashhunter
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #2
    Hallo in unserer "Gemeinde",
    stelle Dich doch mal etwas vor, oder fülle Dein Profil aus, dann kann ich Dir evtl. ein paar Tipps geben. Auswelcher Ecke Niederbayerns kommst Du denn?

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • trashhunter
      Ritter


      • 12.01.2004
      • 317
      • Bayern

      #3
      Hallo,

      ich stamme aus dem Landkreis Regen. Ich interssiere mich eigentlich für Geschichte im Allgemeinen, sowie natürlich deren sichtbare Überbleibsel. In der Vergangenheit war ich im niederbayrischen Raum oft in Sachen Kelten unterwegs, hierzu habe ich auch schon einiges herausgefunden.

      In letzter Zeit beschäftige ich mich jedoch intensiver mit dem 2. Weltkrieg. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es in ganz Deutschland noch zahlreiche Überreste von Bunkeranlagen, U-Verlagerungen o. ä. gibt. Nicht, oder nur ganz selten jedoch im bayrischen Wald, bzw. der angrenzenden Oberpfalz. Bei den Nachforschungen die ich bisher in dieser Sache anstellte, war ich allerdings wenig erfolgreich. Entweder die Leute wollen oder können keine Auskünfte geben.

      Mein Vater erzählte mir z.B. als Kind von einem Absturz eines deutschen Jagdflugzeuges in der Gegend um Miltach. Als Kind hatte ich natürlich nicht das so große Interesse an der Sache. Diesbezügliche Nachforschungen in der jüngeren Vergangenheit brachten jedoch keine Ergebnisse. Im Gegenteil, ich erntete eher Misstrauen. Es war alles dabei, eine vor der Nase zugeschlagene Tür war nur das geringste Übel.

      So, nun dachte ich, versuch ich`s mal hier in diesem Forum. Wie ich oben schon geschrieben habe, wäre ich über diesbezügliche Informationen sehr dankbar.


      Grüße

      trashhunter

      Kommentar

      • Reiner_Bay
        Heerführer

        • 24.09.2002
        • 3084
        • Regensburg
        • Whites Spectra V3i

        #4
        Hallo thrashhunter,

        schaue mal hier nach.
        link

        Hier möchte ich mich im Frühjahr mal umsehen.

        Machen ist wie wollen, nur krasser.

        Kommentar

        • Leuchturm
          Banned
          • 04.11.2002
          • 580
          • Brandenburg
          • viele verschiedene

          #5
          Zitat von trashhunter
          Erst mal möchte ich alle User dieses Forums herzlich begrüßen. Ich bin neu hier und hoffe auf diesem Wege etwas interessantes über meine Heimat Niederbayern in Erfahrung zu bringen.

          Ich bin sehr interessiert an allem was sich so WK 2 - technisch in Niederbayern abgespielt hat. Habe schon ein wenig herumrecherchiert, jedoch ziemlich erfolglos. Ich bin dann auf dieses Forum hier gestoßen, und dachte mir, die Profis hier können dir bestimmt weiterhelfen. Bitte um zahlreiche Infos bzgl. Vorgehensweise bei Nachforschungen, oder gar belegte Bunker, U - Verlagerungen, Flugzeugabstürzen, Frontverläufen in dieser Region.

          Ich danke euch allen schon vielmals.

          Viele Grüße

          Trashhunter

          willkommen im club,
          ich alls preusse habe mal in gotteszell / ruhmannsfelden gewohnt, meine kinder wohnen noch immer im wald ( nähe Zandt) schon damals habe ich mich mit alten leuten unterhalten bezüglich WK2, 1. im wald war nix los, 2. sehr wenige infos,3. sehr sehr unfreundlich die leute, 4. ab und zu mal ein ami tiefflieger der wahllos in die häuser ballerte.
          das war alles was ich rausbekommen hatte.
          Leuchtturm
          Gib mir die gelassenheit,dinge hinzunehmen,die ich nicht ändern kann,gib mir den mut,dinge zu ändern,die ich ändern kann,und gib mir die weisheit,das eine von den anderen zu unterscheiden.

          Kommentar

          • Nemesis
            Geselle

            • 21.03.2003
            • 58
            • HEFD
            • C. Scope

            #6
            Moin trashhunter,
            ...in Regen, eine sehr ruhige Gegend. Ich wohnte direkt dort. Oben wo Kappenberger & Braun ist. WK II. mäßig dürfte da nicht viel los gewesen sein.
            Mittelalter schon eher. Dafür sprechen Burgruinen und Handelswege. Im Nachbarlandkreis Cham habe ich allerdings die Erlaubnis 120 ha Fläche abzugehen. Ich muss allerdings erst noch recherchieren, ob sich das lohnt.
            Viele Grüße,
            Nemesis

            Kommentar

            • trashhunter
              Ritter


              • 12.01.2004
              • 317
              • Bayern

              #7
              Hallo,
              vielen dank für die bisherigen postings. Jetzt habe ich zusätzlich noch eine andere Frage:

              - für was steht das Objekt / Projekt "Lasur" in Deggendorf, bzw. "Ring" in Alkofen?

              Bitte gebt mir auch hier nach Möglichkeit zahlreiche Infos.

              Eigentlich sollte man meinen, dass hier in Niederbayern eigentlich schon was zu finden sein müsste. Es scheint ja hier kampftechnisch tatsächlich relativ ruhig gewesen zu sein. ABER würde die "Ruhe" diese Gegend nicht für U-Verlagerungen bzw. Einlagerungen prädestinieren?

              Grüße

              trashhunter

              Kommentar

              • Nemesis
                Geselle

                • 21.03.2003
                • 58
                • HEFD
                • C. Scope

                #8
                diese Gegend nicht für U-Verlagerungen bzw. Einlagerungen prädestinieren?
                An sich schon, aber da habe ich noch nichts gefunden.
                für was steht das Objekt ...
                In Zusammenhang mit was ? Bzw. aus welchen Daten ?
                Viele Grüße,
                Nemesis

                Kommentar

                • trashhunter
                  Ritter


                  • 12.01.2004
                  • 317
                  • Bayern

                  #9
                  Hallo Nemesis,

                  ein Kumpel hat mir von diesen Objekten erzählt. Er sagte, er hätte die Daten von einer Homepage, auf der die gesamten Geheimobjekte mit Namen und Standort verzeichnet wären. Die Adresse wusste er leider auch nicht mehr. In welchem Zusammenhang diese Objekte genutzt wurden kann ich somit nicht sagen. Aber Alkofen liegt bei Regensburg. Könnte evtl. was mit Messerschmidt zu tun haben?

                  Grüße

                  trashhunter

                  Kommentar

                  • Nemesis
                    Geselle

                    • 21.03.2003
                    • 58
                    • HEFD
                    • C. Scope

                    #10
                    Moin trashhunter,
                    Aber Alkofen liegt bei Regensburg. Könnte evtl. was mit Messerschmidt zu tun haben?
                    Aha,bei Regensburg ... da kommen wir der Sache langsam näher Damit könnte es etwas zu tun haben. Zumal auch in diesem Bereich Verlagerungsstandorte sein sollen.
                    Viele Grüße,
                    Nemesis

                    Kommentar

                    • Godo
                      Lehnsmann

                      • 02.08.2003
                      • 49
                      • Bayern

                      #11
                      Der Deckname "Ring" steht für Stollen Alkofen Regensburg.


                      Mfg Godo
                      - hat am 01.10.2012 das Forum auf eigenen Wunsch verlassen -

                      Kommentar

                      • Boyscout1104
                        Einwanderer


                        • 17.01.2004
                        • 13
                        • Heiligenstadt in der Fränkischen Schweiz
                        • momentan, nur auf Oberflächenfunde konzentriert

                        #12
                        Regensburg.....

                        ähm, da war diese Wagonbaufirma, die auch Flugzeuge baute, keider hab ich vergessen welcher Typ, unter umständen wurde da die FW190 oder der Ameisenbär.
                        servus, ich bin do Neu auf de Sait´n und möchert etzät öftä kumma!! Grüsse aus der Frängisch´n Schwaitz/Oberfrang´n

                        Kommentar

                        • Jens64
                          Bürger

                          • 24.10.2003
                          • 103
                          • Seehausen a. Staffelsee
                          • noch keinen

                          #13
                          Die Waggonfabrik, die auch Flugzeuge baute war die Gothaer Waggonfabrik.
                          Die Flugzeuge hießen dann dem entsprechend Gotha......

                          Messerschmidts waren eher südlich Augsburgs angesiedelt. Hier ganz bei mir in der Nähe befand sich ne ausgesiedelte Montage für die ME 262. In Oberammergau gibts den berühmten Messerschmidt-Stollen, der ist allerdings für Normalsterbliche nicht zu begehen, da er sich auf dem Gelände der Natoschule befindet und die ist gut bewacht

                          Jens64
                          Schwer ist leicht was!

                          Kommentar

                          • Reiner_Bay
                            Heerführer

                            • 24.09.2002
                            • 3084
                            • Regensburg
                            • Whites Spectra V3i

                            #14
                            Hallo,

                            Anlage Ring hat definitiv mit Messerschmitt zu tun.
                            Mit Zwangsarbeitern wurden in den Ringberg bei Kelheim 2 parallele Stollen eingetrieben.
                            Es sollte eine U-Fertigung für Messerschmitt werden, ist jedoch nicht mehr fertiggestellt worden.
                            Die Eingänge wurden nach dem Krieg zugesprengt.
                            Vor Ort sind ein paar Aufschlussreiche Hinweistafeln angebracht.
                            Mit sehr hoher Sicherheit sind die Stollen bereits eingestürzt, da es sich in der Gegend um extrem brüchiges Kalkgestein handelt.

                            Machen ist wie wollen, nur krasser.

                            Kommentar

                            • Nemesis
                              Geselle

                              • 21.03.2003
                              • 58
                              • HEFD
                              • C. Scope

                              #15
                              in den Ringberg bei Kelheim
                              so ? ... das ist ja fast um die Ecke hier
                              Viele Grüße,
                              Nemesis

                              Kommentar

                              Lädt...