Ab diesen Monat ist es amtlich, dass das Bundeswehr-Depot in Breitengüßbach aufgelöst wird. Ausräumen tun sie auch schon. Es bleibt aber weiterhin Eigentum der BW - sogar bewacht, obwohl die Anlage dann leer sein soll.
Während des 2. Weltkrieges war dort auch eine recht große MUNA. Auch heute noch kann man Teile der damaligen Anlagen sehen. Ich habe gleich mal mit dem Heimatverein aus Bamberg Rücksprache gehalten und folgende Antwort bekommen:
Heute habe ich gehört, dass die MUNA von den Ami´s gar nicht gefunden worden sein soll - das kann ich mir aber nicht so recht vorstellen.
Was meint Ihr dazu?
Während des 2. Weltkrieges war dort auch eine recht große MUNA. Auch heute noch kann man Teile der damaligen Anlagen sehen. Ich habe gleich mal mit dem Heimatverein aus Bamberg Rücksprache gehalten und folgende Antwort bekommen:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Pxxxxxxx,
gerne helfe ich Ihnen bei Ihren Recherchen.
Das Mun-Depot in Breitengüßbach existeriert bislang noch. Es handelt sich genau um das Gelände, das zu Wehrmachtszeiten bereits dafür genutzt wurde. Leider ist in der vergangenen Woche die Entscheidung gefallen, dass es im kommenden Jahr aufgelöst wird. Dann ist Oberfranken militärisch praktisch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Wer heute Leiter des Depots ist, kann ich nicht sagen. Die sog. Muna wurde meines Wissens vor ein paar Jahren zum sogenannten Außenlager herabgestuft, weshalb Leiter ein Feldwebeldienstgrad sein dürfte. Anschrift ist Breitengüßbach, Klingenstraße (die Hausnummer kenn ich nicht). Die Liegenschaft wird wohl von der Standortverwaltung in Ebern betreut. Das Gelände ist sehr weitläufig und muss etliche Bunker beherbergen. War früher vollständig mit Werkstätten, Truppenunterkünften, Großküche, Tankstelle, Feuerwehr, Schleppdächern für LKW usw. ausgestattet. Vieles ist zwischenzeitlich aufgelassen bzw. wurde "rückgebaut" (abgerissen). Ich habe einmal gehört, die Amerikaner hätten nach dem Krieg versucht Bunker zu sprengen, wären aber gescheidert. Wenn das stimmt, kann die Bundeswehr in den kommenden noch ein paar Milliönchen für den Rückbau bereitsstellen (Schwachsinn!).
Ich kenne übrigens einen früheren Leiter des Depots (aus BW-Zeiten). Er ist auch schon um die Achtzig. Bin nicht sicher, ob er begeistert wäre Post mit 1.000 Fragen zu bekommen. Ich sehe ihn aber öfter und könnte ihm die eine oder andere Frage stellen und per Mail ggf. wieder antworten.
Wo liegt eigentlich Ihr spezielles Interesse?
Herzliche Grüße aus Bamberg
Hxxxxx Bxxxxxx
Sehr geehrter Herr Pxxxxxxx,
gerne helfe ich Ihnen bei Ihren Recherchen.
Das Mun-Depot in Breitengüßbach existeriert bislang noch. Es handelt sich genau um das Gelände, das zu Wehrmachtszeiten bereits dafür genutzt wurde. Leider ist in der vergangenen Woche die Entscheidung gefallen, dass es im kommenden Jahr aufgelöst wird. Dann ist Oberfranken militärisch praktisch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Wer heute Leiter des Depots ist, kann ich nicht sagen. Die sog. Muna wurde meines Wissens vor ein paar Jahren zum sogenannten Außenlager herabgestuft, weshalb Leiter ein Feldwebeldienstgrad sein dürfte. Anschrift ist Breitengüßbach, Klingenstraße (die Hausnummer kenn ich nicht). Die Liegenschaft wird wohl von der Standortverwaltung in Ebern betreut. Das Gelände ist sehr weitläufig und muss etliche Bunker beherbergen. War früher vollständig mit Werkstätten, Truppenunterkünften, Großküche, Tankstelle, Feuerwehr, Schleppdächern für LKW usw. ausgestattet. Vieles ist zwischenzeitlich aufgelassen bzw. wurde "rückgebaut" (abgerissen). Ich habe einmal gehört, die Amerikaner hätten nach dem Krieg versucht Bunker zu sprengen, wären aber gescheidert. Wenn das stimmt, kann die Bundeswehr in den kommenden noch ein paar Milliönchen für den Rückbau bereitsstellen (Schwachsinn!).
Ich kenne übrigens einen früheren Leiter des Depots (aus BW-Zeiten). Er ist auch schon um die Achtzig. Bin nicht sicher, ob er begeistert wäre Post mit 1.000 Fragen zu bekommen. Ich sehe ihn aber öfter und könnte ihm die eine oder andere Frage stellen und per Mail ggf. wieder antworten.
Wo liegt eigentlich Ihr spezielles Interesse?
Herzliche Grüße aus Bamberg
Hxxxxx Bxxxxxx
Was meint Ihr dazu?
Kommentar