unbekanntes Bunkergelände...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #1

    unbekanntes Bunkergelände...

    Habe vor ein paar Tagen mitten im tiefen Wald so eine typische geheime DDR Anlage gefunden, mit Stabsgebäuden, Heizhaus, Pumpenhäuser und der üblichen Bauweise. Das Gelände ist cirka 5km nordwestlich der Ortschaft Prötzel (Brandenburg) und auch nicht weit der bekannten Objekte Garzau und Harnekop. Wir haben allerdings absolut keine Hinweise zu dem Objekt gefunden, auch nicht in Fachliteratur die über dem "Filigran" hinausgehen. Vermutlich handelte es sich damals um eine Art Fahrzeugpark für Führungskräfte. Wir haben zwei Bunker entdeckt, ein kleiner Mannschaftsbunker und ein ziemlich großen Fahrzeugbunker... Außerdem war dort ein Schild auf dem so was in der Art wie "Zutritt für ausländische Militärverbündete verboten" steht...
    Auf einem der Tankbunker für Treibstoff stand was von 1005 - hat schon mal einer was vom "Objekt 1005" gehört???

    Ach ja, die Gebäude auf der Anlage werden gerade geschliffen.
    Zuletzt geändert von Brainiac; 21.03.2004, 19:11.
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Gibts auch Fotos?
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Brainiac
      Heerführer


      • 21.12.2003
      • 3194
      • Berlin
      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

      #3
      Klar gibt's auch Fotos aber ein Foto von einem DDR Standartbunker in Normbauweise hilft nicht wirklich zur Identifizierung des Objekts bei, werd' aber trotzdem mal welche posten wenn ich die habe...
      ______________
      mfg Swen


      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

      Kommentar

      • Kit
        Anwärter


        • 01.02.2004
        • 20
        • Berlin

        #4
        Das Objekt ist ca. 4 km Luftlinie von 16/102 entfernt, scheint aber kein direkten Bezug zu haben.
        Auf dem Gelände ist ein FB75, 2 kleinere Lagerbunker und 3 oder 4 dieser "Tankbunker" zu sehen.
        Vielleicht kann hier jemand zur Aufklärung beitragen und erkennt es wieder?

        1: leider nur ´n Kleiner und nicht der Zugang zum 10geschossigen Großen
        2: FB 75
        3: Blick von oben (rechts der Kleine)
        4: noch ein Kleiner (Kennt jemand den Typ?)
        5: Anschlüsse vom Tank
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          Schöne Fotos - prima Ergänzung. Leider muß ich bei der Anlage passen. Was sagen denn die Kollegen aus dem Berliner Umland?

          Hast Du noch Bilder vom Gebäudeabbruch?
          bang your head \m/

          Kommentar

          • Brainiac
            Heerführer


            • 21.12.2003
            • 3194
            • Berlin
            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

            #6
            Nee, davon haben wir glaube ich keine Fotos gemacht, war nicht so interessant - da waren nur riesige Trümmerberge, Schuttkontainer und Baumaschinen...

            Außerdem ist das Betreten der Baustelle offiziell verboten...


            Ach da fällt mit noch was ein, wir haben im Wald direkt neben dem FB75 noch zwei Gegenstände aus Metall gefunden, aber ich glaube wenn wir die Fotos hier posten machen wir uns nur unbeliebt...
            Zuletzt geändert von Brainiac; 24.03.2004, 14:27.
            ______________
            mfg Swen


            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

            Kommentar

            • Edgar
              Geselle

              • 06.12.2002
              • 91
              • Thüringen

              #7
              ...ist 'ne FlaRak-Einheit.


              Gruß Edgar

              Kommentar

              • Kit
                Anwärter


                • 01.02.2004
                • 20
                • Berlin

                #8
                Das war´s! Danke Edgar für den Hinweis.
                Das Gelände ist/war eine Raketenabteilung der 41. Fla-Raketenbrigade. Diese sind wohl alle ähnlich aufgebaut.
                Der Gefechtstand befindet sich übrigens in Ladeburg(Bernau) und kann gegen Obolus besichtigt werden (2 geschossiger Bunker).

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  Das ist ja bei Claus vor der Haustür! An wen muß man sich denn wegen der Besichtigung wenden?

                  Gibts bestimmte Zeiten oder andere Einschränkungen?

                  Personendaten oder Telefon-Nr. aber bitte per PN.
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • Claus
                    • 24.01.2001
                    • 6219
                    • Bernau bei Berlin
                    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                    #10
                    Warum

                    per PN ?
                    Die machen öffentlich Werbung dafür, find ich auch vollkommen in Ordnung, denn es ist der Tierschutzverein in Ladeburg, die dieses Gelände als Hundauslauf gepachtet und den Bunker in viel liebevoller Arbeit wieder hergerichtet haben.
                    Sogar ein kleines Museum ist da integriert.
                    Der Obulus ist so eine Art freiwillige Spende für den Tierschutzverein, find ich irgendwie super

                    Die Nummer hab ich grad nicht zur Hand, dürfte aber für Forscher kein Problem sein...

                    claus
                    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25931
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Nicht nur bei Fotos ...

                      Zitat von Brainiac
                      ... noch zwei Gegenstände aus Metall gefunden, aber ich glaube wenn wir die Fotos hier posten machen wir uns nur unbeliebt...
                      ... also mit so nem Spruch kann man sich ebenso unbeliebt machen ...

                      ... oder interessant - wer weiß, wer hier noch so alles mitliest und sich in wilder Phantasie so seine Gedanken macht. Vor lauter langer Weile besuchen die dann sogar den einen oder anderen mal persönlich ...


                      Ich hätte in der Situation schon mal geschaut, wo der "ändern"-Button eingebaut ist ...


                      Jörg
                      ... in der Sache meist nicht beliebt ...
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Kit
                        Anwärter


                        • 01.02.2004
                        • 20
                        • Berlin

                        #12
                        Genau Claus - der Eintritt hilft zum Erhalt und dem Tierheim. Super Sache.
                        Einige Bunker haben ja mittlerweile den Status des Baudenkmals und werden in liebevoller Arbeit erhalten und restauriert. Und wenn Ölfuss mal nach B. kommt, dann gibt´s ne Tour, wo du kaum Tageslicht siehst.
                        Nochmal Ladeburg: Kontakt aufnehmen über das Tierheim, dem das Gelände gehört: http://www.tierheim-ladeburg.de
                        Die Führungen werden nach Absprache gemacht.

                        Kommentar

                        • Brainiac
                          Heerführer


                          • 21.12.2003
                          • 3194
                          • Berlin
                          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                          #13
                          Keine Sorge, ich hatte nicht vor damit irgendwelche Leute neugierig zu machen die eine etwas weitreichende Fantasie haben...

                          Da die Regeln in diesem Forum was man posten darf bzw. was gepostet wurde und was nicht erlaubt ist, etwas verschwommen sind - war ich mir nicht sicher was ich hier noch posten darf. Das soll kein Vorwurf sein da es ja auch eine Ermessenssache ist und jeder Mod auch anders handelt...

                          Hab das mit Claus per PN abgesprochen, um die Sache aufzuklären:
                          - das eine ist ein NVA-Helm
                          - das andere möglicherweise eine raketenspitze

                          *so-oder-so-unbeliebt-gemachter-weise*
                          ______________
                          mfg Swen


                          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                          Kommentar

                          • Kit
                            Anwärter


                            • 01.02.2004
                            • 20
                            • Berlin

                            #14
                            Kein Grund zur Sorge...
                            War vielleicht etwas blumig formuliert. Hier die Tatsachen:
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • 08154711
                              Einwanderer


                              • 29.04.2004
                              • 9
                              • Bernau

                              #15
                              Unbekanntes Bunkergelände

                              Das Gelände was du meinst, gehörte einst zum etwa 1960 gegründeten Fla-Rakenregiment Herrman Dunker in Bernau-Ladeburg. Wie in den beiträgen richtig bemerkt wurde, war es eine Fla_Raketenabteilung vom Typ Dwina später Wolchow 75 (Nato Bezeichnung SA-2). Das kasernen gelände dinete zur Unterbringung von 3 Kompanien und einem Nachrichtenzug. Das Gelände hinter dem Kasernengelände beinhaltete den KFZ-Park und eine sogenannte Technische Kompanie für die Lagerung Monatge und Betankung von Flüssigkeitsraketen.
                              Der Bunker diente zur Lagerung fertig montierter Raketen.
                              Die Einheit umfasste noch weitere Gelände, das sogenannte (alte) B-Objekt. Das befindet sich ca. 800 Meter in östlicher Richtung und wurde aber bereits ende der 70iger Jahre zu Gunsten eines neuen Geländes welches nochmal 1KM weiter östlich liegt aufgegeben.
                              Das neuere Gelände mit den Startrampenstellungen und dem Gefechtsstand, sowie einem markanten Hügel für einen sogenannten PRW (Höhenfinder-Radarstation) liegt in unmittelbarer Nähe von Sternebeck.
                              Der Neubau erfolgte wegen der zusätzlichen (Hauptaufgabe) das Bunkergelände in Harnekopp gegen Luftangriffe zu sichern.
                              In dem Gelände des neueren Objektes wird Paintball seid der Wende gespielt und ist nicht ohne weiteres zugänglich.
                              MfG

                              ^^
                              -oo- Michael.
                              |
                              _

                              Kommentar

                              Lädt...