Ich hatte heute auch nix Besseres zu tun...Die beiden Bunker habe ich allerdings noch nicht gefunden. Ich habe mich erstmal mit dem Bereich gegenüber des Dreibirkenwegs befasst.
Eins vorweg: Das runde, gemauerte Teil mit dem Betonverschluss drauf, ist ein Kanalbauwerk/Brunnen. Die Stahlsprossen habe ich auch gesehen. Allerdings ist neben dem abgeplatzten Beton auf der Oberseite noch ein Stahlring zu sehen. Dort war ursprünglich ein handelsüblicher Kanaldeckel drauf. Wenn man durch das seitliche Loch leuchtet, ist er zu sehen - liegt nämlich drin.
Zusätzlich liegt im vorderen Bereich praktisch der ganze Wald voll mit Trümmerschutt (Ziegel+Beton). Ich habe jede Menge Fundamente mit Mauerresten gefunden. Das größte Teil hatte eine Länge von über 40 m, bei ca. 5 m Breite. Von diesen Fundamenten lagen zwei paralell. In der Mitte gab es einen "Flur" von ca. 2 m. Man kann noch die Unterteilung der einzelnen Kammern sehen. Hierbei könnte es sich um Baracken oder evtl. auch um Klärbecken gehandelt haben.
Auf die Theorie mit der Kläranlage bin ich aufgrund der vielen Schächte gekommen.
Eins vorweg: Das runde, gemauerte Teil mit dem Betonverschluss drauf, ist ein Kanalbauwerk/Brunnen. Die Stahlsprossen habe ich auch gesehen. Allerdings ist neben dem abgeplatzten Beton auf der Oberseite noch ein Stahlring zu sehen. Dort war ursprünglich ein handelsüblicher Kanaldeckel drauf. Wenn man durch das seitliche Loch leuchtet, ist er zu sehen - liegt nämlich drin.
Zusätzlich liegt im vorderen Bereich praktisch der ganze Wald voll mit Trümmerschutt (Ziegel+Beton). Ich habe jede Menge Fundamente mit Mauerresten gefunden. Das größte Teil hatte eine Länge von über 40 m, bei ca. 5 m Breite. Von diesen Fundamenten lagen zwei paralell. In der Mitte gab es einen "Flur" von ca. 2 m. Man kann noch die Unterteilung der einzelnen Kammern sehen. Hierbei könnte es sich um Baracken oder evtl. auch um Klärbecken gehandelt haben.
Auf die Theorie mit der Kläranlage bin ich aufgrund der vielen Schächte gekommen.
Kommentar