Erklärt mal bitte......

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der wolf
    Bürger


    • 19.05.2004
    • 123
    • leider aus NRW
    • eine selten getrübte Nase und zwei gesunde Hände

    #16
    Tag zusammen!
    Der hier abgebildete Querschnitt entspricht genau der Bauausführung der Stollen, die am Obersalzberg ("Adlerhorst") in den Berg getrieben wurde. Eine Nutzung für den Bergbau kann wegen der Aufwändigkeit daher ausgeschlossen werden. In Essen war viel Industrie, gibt es eine Karte über die rüstungstechnisch wichtigsten Industrieanlagen (?) dann könnte man diese über die Stollenkarte legen und feststellen ob die Stollen ggf. Objektspezifisch zuzuordnen sind - z.B. als Luftschutz für die Arbeiter-(Innen)
    oder als Mun -Lager . Hat hier jemand evtl. einen Schimmer über die Größe der Stollensysteme, dies gibt auch Aufschluß über die Verwendung
    ohne hier wieder über die Errichtung einer U-Anlage zu spekulieren...


    es grüsst

    der Wolf
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Der Flieger
      Ritter

      • 04.11.2003
      • 395
      • Essen

      #17
      Hallo,

      ich habe mir mal erlaubt, diesen Thread wieder aus den Tiefen des Forums hervorzuholen, da ich inzwischen ein paar neue Informationen über 2 der OT-Stollen habe...

      Einer der Stollen (der aus der Erzählung meiner Oma, unter unserem Grundstück) sieht auf einer alten Fotographie tatsächlich so aus: klick! Heutzutage findet man allerdings nur noch ein Lüftungsrohr & oberhalb des Stollens einen gemauerten Schacht (Bilder 1 & 2). Ob diese tatsächlich zum Stollen gehören, vermag ich allerdings nicht zu sagen.

      Der andere Stollen hatte nach Erzählung zweier Zeitzeugen allerdings eher eine solche Form: klick! Inzwischen scheint das Holz, das den Stollen abstützte, allerdings verrottet zu sein, was sich durch Absenkungen in den darüber liegenden Gärten bermerkbar machen soll.

      Das dritte Bild zeigt das Ende einer der "Rettungsstellen".

      @Ralf: Kannst du mir vielleicht nur verraten, in welchem Stadtteil sich der OT-Sanibunker befindet? Bittteee...!!!

      Viele Grüße, Thomas
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Ralf
        Banned
        • 09.03.2001
        • 2915
        • Essen/Ruhrgebiet

        #18
        Ach, den Thomas gibts auch noch....

        der OT-Sanibunker ist im Ortsteil Kupferdreh.
        Bzw. ist gewesen....

        Kommentar

        • Der Flieger
          Ritter

          • 04.11.2003
          • 395
          • Essen

          #19
          Hallo Ralf,

          klar doch! Es sind Semesterferien, da kommen die Studenten aus ihren Löchern gekrabbelt

          Es ist zwar kein sonderlich gutes Bild vom OT-Stollen, aber immerhin...

          Ich hätte beim Sanibunker auf einen benachbarten Stadtteil getippt, hätte von der Beschreibung her ganz gut gepaßt. Naja, knapp daneben ist auch vorbei...

          Viele Grüße, Thomas
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • ANDI92
            Einwanderer


            • 14.08.2017
            • 6
            • Wattenscheid

            #20
            In Frohnhausen gibt es noch mehr Stollen soweit ich weiss! am Evag Betriebshof in Essen soll es auch noch einen geben

            Kommentar

            Lädt...