Im September 2004 ist beabsichtigt, in einem stillgelegten Kalibergwerk im Südharzrevier eine Daueraustellung zur Geschichte der unterirdischen Heeresmunitionsanstalten einzurichten. Es soll u. a. ein kompletter Fertigungsraum nachgebildet werden.
Um dies zu bewerkstelligen wurde ich darum gebeten, vermittelnd tätig zu werden und zu versuchen, so viele Gegenstände wie möglich zusammen zu tragen. Leider habe ich bislang keinen richtigen Überblick, wie ein solcher Fertigungsbereich aufgebaut war. Wer kann Infos geben? Gibt es Fotos aus diesem Bereich? Wer kann kostengünstig oder leihweise unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften (also delaboriert) Exponate für die Ausstellung zur Verfügung stellen? Gesucht werden Munitions- und Pulverkisten, Kartuschbeutel, Pulverwaage, Kartuschhülsen und -deckel, Einlegebretter für Teilkartuschen, Zubehör aller Art aus Fertigungsbereich pp.
Gruß
Bingo
Um dies zu bewerkstelligen wurde ich darum gebeten, vermittelnd tätig zu werden und zu versuchen, so viele Gegenstände wie möglich zusammen zu tragen. Leider habe ich bislang keinen richtigen Überblick, wie ein solcher Fertigungsbereich aufgebaut war. Wer kann Infos geben? Gibt es Fotos aus diesem Bereich? Wer kann kostengünstig oder leihweise unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften (also delaboriert) Exponate für die Ausstellung zur Verfügung stellen? Gesucht werden Munitions- und Pulverkisten, Kartuschbeutel, Pulverwaage, Kartuschhülsen und -deckel, Einlegebretter für Teilkartuschen, Zubehör aller Art aus Fertigungsbereich pp.
Gruß
Bingo
Kommentar