Brauche Ratschläge zur Höhlenforschung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jones
    Lehnsmann


    • 14.04.2004
    • 30
    • Österreich

    #1

    Brauche Ratschläge zur Höhlenforschung

    In meinem Heimatort wurde vor über 800 Jahren Bergbau betrieben. Zu dieser Zeit wurden Kilometerlange Stollen in den Berg getrieben.
    Meine Entdeckerleidenschaft hat mich zur Erforschung dieser Stollen veranlasst. Ich erhoffe mir Funde von Mineralien oder Altem Werkzeug.

    Aber bei der Erforschung dieser dieser Stollen gibt es größere Probleme als ich gedacht habe. Die Stollen sind eng und sehr Einbruchsgefährdet und darüber hinaus gibt es eine Menge von Insekten und anderen Tieren die sich hier aufhalten, bei manchen Insekten Arten habe ich nicht mal gewusst das sie hier bei uns Existieren.

    Wenn ihr mir einige Ratschläge geben könntet, wäre ich euch sehr Dankbar!
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25930
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Ratschläge?? Wofür?

    ... Hallo.

    Einiges wurde Dir ja in anderen Unterforen hier schon angedeutet.

    Ich kann´s nur wiederholen.
    - Die Ausrüstungsseiten - das Mindeste, was man haben sollte.
    - Vorab im Archiv recherchieren, alles im Zusammenhang mit den Anlagen
    - ... es läßt sich bedeutend ruhiger befahren, wenn ne Genehmigung vorliegt.
    - Such einfach Kontakt zu ortsansässigen Höhlenforschern

    Das als erstes.
    ...ansonsten ist das mit den Insekten nach ein paar Metern vorbei - je tiefer man kommt, desto weniger.
    Wenn die Stollen allerdings sehr einbruchsgefährdet aussehen, würde ich es mir SCHWER überlegen, ob ich da tiefer rein muß ...

    Vor allem NICHT allein.

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19528
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Hallo Jones,
      Sorgnix hat natürlich das Wichtigste schon geschrieben.
      Die Gefahr sollte nicht unterschätzt werden, ein Helm und mindestens 2 gute Lampen sind meiner Meinung nach Pflicht. Rücksicht auf Fledermäuse und seltene Tiere generell brauche ich nicht extra zu erwähnen.
      Hier im Forum sind ja genug Altbergbauexperten, die Dir mit Rat und eventuell auch mit Tat zur Seite stehen können.
      Hobbybergleute, die mit vollgepackten Rucksäcken und schrottiger Ausrüstung halbtot aus alten Stollen gerettet werden müssen, sind in gewissen Kreisen nicht sehr beliebt... von den anfallenden Kosten für schwierige Bergungen gar nicht zu Reden.( nicht bös gemeint!)

      Glück auf!
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19528
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Ach so, mit Experten meinte ich jetzt nicht mich.

        MfG Deisterundbesucherbergwerkgeist
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          Und bitte künftig keine Parallelpostings mehr. Ich mach das Ding jetzt hier zu. Wer möchte kann unter Altbergbau noch was hinzufügen.
          bang your head \m/

          Kommentar

          Lädt...