Westwallanlagen im Saarland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schwanenfuss
    Bürger


    • 02.05.2004
    • 147
    • Planet Erde

    #16
    Anlagen Quierschied

    Hallihallo!

    Habe heute mal die Gegend bei Quierschied/Fischbach abgeklappert.
    Meine Funde zeige ich euch unten.
    Leider sind viele Anlagen komplett abgetragen bzw. vollständig übererdet.
    Wie nicht anders zu erwarten war, sind die übrigen gesprengt.
    Überall um diese Bunker kann man noch gut die im typischen Zick-Zack Muster verlaufenden Schützengräben erkennen.

    Hat jemand ne Idee um was es sich bei diesem Fundament handelt?
    An 2 Seiten wahrscheinlich Eingänge gewesen. Maße ca. 5x6m.
    Mauern waren ja nicht sehr massiv...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • schwanenfuss
      Bürger


      • 02.05.2004
      • 147
      • Planet Erde

      #17
      Diese ca. 2x1m großen Aushebungen kann man hier sehr oft finden. Sie liegen oft neben den Waldwegen. Der Aushub liegt immer direkt daneben. An manchen kann man noch ein Absperrband erkennen.
      Könnte es sich dabei um ehemalige Gräber handeln?
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von schwanenfuss; 16.05.2004, 18:58.

      Kommentar

      • schwanenfuss
        Bürger


        • 02.05.2004
        • 147
        • Planet Erde

        #18
        Kommen wir zu den Bunkern...
        Leider war der Wald stellenweise recht dicht und die Lichtverhältnisse nicht gerade die besten, daher musste ich manche Bilder in der Nachbearbeitung etwas aufhellen...

        Diesen hier hat es übel zerbröselt. Manche Betonbrocken "stecken" auf geradezu skurrile Weise wie Hinkelsteine im Boden... (Bild 3)
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von schwanenfuss; 16.05.2004, 19:00.

        Kommentar

        • schwanenfuss
          Bürger


          • 02.05.2004
          • 147
          • Planet Erde

          #19
          und der nächste Bunker...

          Bild1: war wohl mal der Eingang
          Bild2: da hat's gescheppert. Moniereisen ragen bis zu einem halben Meter heraus...
          Bild3: nochmal im Ganzen
          Bild4: irgendein Aufstieg, leider verfüllt... man beachte die Steigeisen oben links...
          Bild5: man könnte sich reinzwengen wenn man wollte... :-)
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • wolfsmond
            Heerführer

            • 19.03.2002
            • 1111
            • Kiel

            #20
            zum bild 1: es könnte sich hierbei eventuell um das fundament eines gebäudes handeln, muß ja nicht zwangsläufig von der wehrmacht stammen.
            zu bild 2+3: hierbei könnte es sich um ein profil zur bodenuntersuchung handeln. die geologen heben solche löcher aus, um die bodenform zu bestimmen. auch einige forstämter machen dies.
            zu den bildern 4-6: diese sehen für mich eher aus wie etwas steinzeitähnliches. sind denn da stahlstreben in den resten zu sehen? kann man auf den bildern nicht erkennen...

            ...und was steht auf dem schild geschrieben (bild5) ??

            Kommentar

            • schwanenfuss
              Bürger


              • 02.05.2004
              • 147
              • Planet Erde

              #21
              und der Letzte für heute...
              erfreulich und erstaunlich zugleich wie wenig Müll dort rumliegt.

              Bild1: jetzt quasi ein "Cabrio-Bunker" :-)
              Bild2: Blick von innen auf den "Eingang"?
              Bild3: hier schlecht zu erkennen, aber an der Deckenkonstruktion sind zahlreiche Einschusslöcher verschiedener Kaliber zu sehen...
              Bild4: der Westeingang? "Betrete nie" scheint da zu stehen.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • wolfsmond
                Heerführer

                • 19.03.2002
                • 1111
                • Kiel

                #22
                ooops... da haben wir uns aber überschnitten :-)

                über diese anlage wirst du sich etwas in der chronik und den archiven der stadt erfahren. auf jeden fall lohnt sich die befragung von zeitzeugen aus dem gebiet.

                Kommentar

                • schwanenfuss
                  Bürger


                  • 02.05.2004
                  • 147
                  • Planet Erde

                  #23
                  @ wolfsmond:
                  steinzeitähnlich glaube ich nicht, oder haben die auch schon in beton gegossen?? :-) aber die sonst so typischen moniereisen sieht man tatsächlich nicht. aber in manchen Brocken sind noch die Reste von Metallrohren zu sehen (Belüftung?).
                  Auf dem Schild steht so was wie "Betreten verboten".

                  Kommentar

                  • schwanenfuss
                    Bürger


                    • 02.05.2004
                    • 147
                    • Planet Erde

                    #24
                    ganz natürlich ist dieser Tümpel wohl auch nicht entstanden...
                    ca. 5x5m, im Umfeld überall Betonbrocken...
                    und erst diese merkwürdigen Hügel im Hintergrund...
                    aber keine Ahnung was da mal gewesen sein könnte so mitten im Wald.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Andos
                      Landesfürst


                      • 26.03.2004
                      • 781
                      • Saarland
                      • brauch ich nicht

                      #25
                      Hallo Schwanenfuss,

                      Schöne Bilder die du da gemacht hast. Im Quierschieder Wald steht auch noch ein Bunker mit einem Schartenturm der nicht gesprengt oder übererdet ist. Schicke dir noch ne PN.

                      Gruß Andos
                      Die härtse Droge sind Bahnübergänge, ein Zug und du bist weg

                      Kommentar

                      • schwanenfuss
                        Bürger


                        • 02.05.2004
                        • 147
                        • Planet Erde

                        #26
                        Hi Andos!!

                        Jau das wäre prima. Wohne nämlich seit kurzem bei Quierschied.

                        Gehört zwar nicht unbedingt hier hin, aber mal en kleiner Überblick meiner Sammlung von einer früheren Sondlerbegleitung. Alle Stücke sind natürlich abgefeuert und/oder leer!!! Also keine scharfe Muni dabei!
                        Demnächst auch genauer anzuschaune im Fundmunitionforum.
                        Für Infos wäre ich sehr dankbar!

                        Gruß
                        Andi
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...