Tieffliegerabwehr!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bofu
    Landesfürst

    • 26.03.2003
    • 726
    • Schleswig-Holstein
    • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

    #1

    Tieffliegerabwehr!

    Moin!

    Habe diese Einmannstellung an einem ehemaligen Gütterbahnhof in Schleswig Holstein fotografiert.
    In diesem Bunker findet eine Person mit seinem MG oder Mp platz um angreifende Tiefflieger abzuwehren, laut Augenzeugin hat sich jedoch niemand jemals dort rein gestellt obwohl es mehrere Angriffe gab.
    In einem Nachbardorf steht noch son Ding.
    Nun frag ich mich, war das ein regulärer Bau oder in dieser Form nur in diesen beiden Orten aufgestellt?
    Gibt es alte Fotos von solchen Stellungen?

    Gruß Jörn
    Angehängte Dateien
    Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!
  • Pettersson
    Ritter


    • 27.12.2003
    • 542
    • Baden Württemberg
    • noch keiner

    #2
    Tieffliegerabwehr

    Hi Bofu,

    also geplante und gezielte Tieffliegerabwehr mit einem MG aus einem zu ebener Erde befindlichen Objekt wie diesem gemauertem Teil halte ich eher für unwahrscheinlich.
    Fabrikanlagen und ähnliches wurden direkt vor Ort teilweise von leichter Flak (meist 2cm) gegen Tiefflieger verteidigt. Dafür gab es teilweise kleinere Flaktürme (meist kleinere Holzkonstruktionen), Auch Funkmessstellungen und Flakstellungen wurden teilweise mit leichter Flak gegen Tiefflieger geschützt.

    Das aber am Boden Stellungen gab, in denen sich einer mit MG den Tieffliegern gezielt entgegenstellen sollte halte ich für unwahrscheinlich. Es war wohl eher ein Beobachtungspunk wie die sogenannten Eimannbunker aus Beton.

    Gruß,
    Torsten

    Kommentar

    • Bofu
      Landesfürst

      • 26.03.2003
      • 726
      • Schleswig-Holstein
      • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

      #3
      Moin Pettersson!

      Ich war am Anfang auch skeptisch, aber ich habe die Information von einer alten Dame auf deren Grundstück das Ding steht und die um 44/45 17 Jahre alt war!
      Sie sagte die Luftwaffe hätte nach zahlreichen Tiefflieger angriffen den Bunker dort aufgestellt, um sie mit einem MG zu beschießen.
      Sie hat auch öfter mal, dort Luftwaffensoldaten zur Übung drinne stehen gesehen, nur halt bei den Angriffen hat sich keiner dort rein gestellt, was auch verständlich ist bei dieser Konstruktion!
      Vielleicht war es auch nur eine Notlösung. Ich werde der alten Dame aber noch einmal auf den Zahn fühlen.
      Zusätzlich soll es aber glaube ich auch eine 2cm Flak gegeben haben, aber die stand wohl auf einen Waggon!

      Gruß Jörn
      Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        einmannlöcher...

        ...gabs bei uns in köln im hauptbahnhof noch anfang der 80er jahre am ende von jedem bahnsteig. dort teilweise im boden eingelassen, aber die selbe größe und machart. die waren, soweit ich dies erfahren konnte (mein opa war bei der reichsbahn) lediglich als deckungslöcher für das bahnsteigpersonal gedacht. heute is da leider alles wegsaniert. könnte die alte dame vielleicht in ihrer erinnerung reichsbahnuniformen mit wl-uniformen verwechseln ???

        mfg,

        blAcky
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • danny
          Geselle


          • 06.07.2004
          • 54
          • Köln,NRW

          #5
          @linux

          Moin,
          nicht nur am HBF, sondern auch auf den ehemaligen Ausbesserungsgeländen der Reichsbahn im Kölner Norden gab es solche Stellungen.Leider sind auch diese im Zuge von Neubebauungen mit der Zeit verschwunden.Leider bevor man sie digital fotografieren konnte.

          Gruss,

          Deep Darkness
          Das grösste Abenteuer erlebt man nicht auf der Erde,sondern unter ihr!!!

          Kommentar

          • sepp
            Ritter

            • 13.09.2002
            • 416
            • Hagen-Haspe

            #6
            geht noch weiter!
            bis vor ein paar jahren stand so ein einmanbunker in hagen an einem schrankenwärterhaus.auf der zeche minister stein in dortmund war ein einmann-betonbunker sogar auf einem forderturm aufgestellt zur beobachtung.aber alles ohne mg!
            beetpott.de

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25931
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Denk ich auch ...

              Zitat von linux_blAcky
              ... lediglich als deckungslöcher für das bahnsteigpersonal gedacht. ...
              ... mehr oder minder "massiv" gebaut findet man solche Sachen auch heute noch an manch beschranktem Bahnübergang (für den Schrankenwärter) oder eben auch in Bahnhofsbereichen.

              In Mauerwerksausführung seh´ ich das allerdings auch das erste Mal.
              ... nem echten Beschuß mit ner Bordwaffe hätte diese Ausführung wohl nicht unbedingt standgehalten - als Splitterschutz wohl eher.


              Zwei Teile, die mit Sicherheit noch "da" sind, stehen z.B. in Hofheim-Lorsbach bei Frankfurt/Main.
              Einer direkt im Bahnhofsbereich (etwas größér geraten) und einer am Bahnübergang oberhalb der DEA-Tankstelle, knapp 300 m vor dem Bahnhof.

              tipgebenderweise
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Muhns
                Landesfürst

                • 22.08.2002
                • 755

                #8
                Zitat von Sorgnix
                In Mauerwerksausführung seh´ ich das allerdings auch das erste Mal.
                ... nem echten Beschuß mit ner Bordwaffe hätte diese Ausführung wohl nicht unbedingt standgehalten - als Splitterschutz wohl eher.
                tipgebenderweise
                Jörg
                Moin moin!
                Das sehe ich genauso, das gezeigte Bauwerk ist bestenfalls splittersicher, und wahrscheinlich noch nicht mal das, von daher kann es kaum als "Bunker" (im Sinne wie wir hier allgemein das Wort gebrauchen) bezeichnet werden, sondern eher als "gemauerter Ringstand" (ich gehe davon aus, dass das Bauwerk oben offen war und nur verfüllt wurde), so wie man es u.a. auch von den "Tobruk-Bunkern" kennt - die im Gegensatz zum gezeigten Objekt zumindestens eine gewisse Splittersicherheit boten...

                Gäbe es nicht die genannte Zeitzeugenaussage, würde ich auf einen ehemaligen Signal- oder Lampensockel oder dergleichen tippen.



                Grüße
                MUHNS
                "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                Kommentar

                • Bofu
                  Landesfürst

                  • 26.03.2003
                  • 726
                  • Schleswig-Holstein
                  • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

                  #9
                  Hallo!

                  Leider kann ich zu dem Thema auch nichts mehr hinzufügen, als das was ich am Anfang schon geschrieben habe.
                  Mit "Bunker", habe ich mich wohl unglücklich ausgedrückt, es ist ja wirklich nur ein gemauerter Ring.
                  Aber auch beim zweiten Gespräch mit der alten Dame, versicherte sie mir das es ein MG Stand zur Tieffliegerabwehr sei, nur zu Oft hat sie dort jemanden mit einem MG drinne stehen sehen.
                  Nur halt bei den Angriffen sei da lieber keiner hinein gegangen.

                  Gruß Jörn
                  Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

                  Kommentar

                  • Bofu
                    Landesfürst

                    • 26.03.2003
                    • 726
                    • Schleswig-Holstein
                    • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

                    #10
                    Achso, ich habe noch vergessen zu erwähnen das, der Ring nur mit Erde für die Blumen verfüllt wurde und nicht mit Beton ausgegossen wurde.

                    Gruß Jörn
                    Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

                    Kommentar

                    Lädt...