Größter deutscher Luftschutzstollen in Dortmund?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pepe
    Einwanderer


    • 14.05.2004
    • 11
    • Dortmund

    #1

    Größter deutscher Luftschutzstollen in Dortmund?

    Hallo Leute,

    Hat Jemand Infos über den Luftschutzstollen unter der Dortmunder Innenstadt? Das Thema wird hier (in DO) irgendwie totgeschwiegen, obwohl es gerade jetzt durch Bauarbeiten (Erweiterung der U-Bahn, usw.) sehr aktuell sein sollte. - Anscheinend ziehen sich die Stollen durch die ganze Innenstadt und konnten bis zu 40.000 Menschen beherbergen.

    Klick!

    War da schonmal Jemand von Euch drin? Und hat sogar Bilder gemacht?

    Gruß Phillip
    Wer anderen eine Grube gräbt ist ein Grubengräber.
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Hi Pepe,

    willkommen hier!

    Zu Deiner Stollenfrage gibts einen Filmbeitrag auf DVD. Wenn Du das Ding bestellen möchtest, werde ich es mal raussuchen.

    Hier gibts noch mehr Infos:







    usw usw. einfach mal googlen
    bang your head \m/

    Kommentar

    • henning
      Ratsherr

      • 03.05.2002
      • 246
      • Hagen/NRW

      #3
      Re.: Bunker unter Dortmund

      Hallo Pepe,

      ich habe zu dem Thema noch eine alte Karte auf dem Rechner.
      Bei Interesse könnte ich sie dir zumailen. Erwarte aber bitte nicht
      zuviel davon.

      Gruß Henning.
      Frauen, die die gleichen Rechte verlangen wie Männer, sind sehr genügsam.......

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Soweit ich weis giebt es noch 2 intakte Eingänge,die allermeisten sind mit der Zeit zugeschüttet oder überbaut worden.

        Kann sein das es jetzt in dem Ubahntunnel ein neuen Eingang giebt.

        Momentan wird am Westenhellweg an einer Stelle gebaut wo der Tunnel auch drunter hergeht,in der Baugrube ist aber nix auffälliges zu sehen.

        Kommentar

        • Pepe
          Einwanderer


          • 14.05.2004
          • 11
          • Dortmund

          #5
          Man man, mit solch einer Fülle an Antworten hätte ich auf die Schnelle gar nicht gerechnet. Vielen Dank.

          @ oelfuss: Ich meine, vor Längerem mal einen Beitrag im Fernsehen gesehen zu haben, der diesen Stollen zum Thema hatte. Kann gut sein, das es sogar die gleiche Reportage gewesen ist, die man auf DVD bekommt...

          und Henning: Würde mich freuen, wenn Du mir die Karte mal zusenden könntest. Mir gehts halt vornehmlich darum zu erfahren, welche Bereiche der Innenstadt unterhöhlt sind. Kann mir vorstellen, das eine solche Karte da schon gut Auskunft geben kann.

          In der Zwischenzeit habe ich herausgefunden, das es wohl immer noch einige intakte Eingänge gibt. Alten Unterlagen zufolge ist das Johannes-Hospital in der südlichen Innenstadt früher auch an dieses Stollensystem angeschlossen gewesen, um Patienten schützend unterbringen zu können. Dieser Eingang scheint immer noch begehbar zu sein und ermöglicht eine kleine Wanderung bis zum ehemaligen Horten-Gebäude (Galeria-Kaufhof).

          Am Westpark soll es auch heute noch einen (abgeschlossenen) Eingang geben.
          Wer anderen eine Grube gräbt ist ein Grubengräber.

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #6
            Der JoHo Eingang ist auf meiner Karte auch drauf,und genau an der Stelle wurde neulich groß angebaut,also ist der Eingang jetzt zu oder liegt im Keller das neuen Gebäudes.
            In östlicher Richtung ist an der Bibliothek Schluss,bis zum Hortenhaus geht kein Stollen,das Gebäude selbst wurde auch erst in den 60ern gebaut.

            Über den Umfang des Stollensystems hört man viele Gerüchte,es heist auch es gäbe ein Eingang im Keller der Unionbrauerei,wo aber laut Plan auch kein Stollen hingeht.

            Wie weit mein Plan richtig ist habe ich inzwischen Zweifel,wenn man in den AOK Eingang reinguckt sieht man direkt ein Tunnel nach Osten,laut Plan kommt der 1. Abzweig nach Osten aber erst gut 150m weiter südlich !

            Der Eingang Westpark und der weitere Tunnelverlauf Westlich der Kreuzung Lange Str./Möllerstr. würde mich auch noch interessieren,da meine Karte an genau der Stelle zuende ist.

            @Henning:
            Kannst du mir mal deine Karte mailen ?
            Du krigst meine,mal sehen ob das die Selben sind.

            Kommentar

            • Pepe
              Einwanderer


              • 14.05.2004
              • 11
              • Dortmund

              #7
              Ja, das JoHo wurde vor ner Zeit umgebaut. Im Rahmen dieser Arbeiten hatte ein Bekannter als Elektriker Zugang zu den untersten Geschossen des Krankenhauses und konnte auch in den Stollen gehen, der wohl durch eine einfache Tür zu erreichen ist. Seiner Aussage nach ist das Tunnelsystem in diesem Bereich in einem äußerst guten Zustand. Von Ihm kam auch die Aussage mit dem Weg zu Horten. Wenn man überlegt, das das System vom Südausgang des Hauptbahnhofes ausgehend bis zur Möllerstraße geht...Es muß schon eine verdammt große Anlage sein.

              Zudem gab es doch damals, als die neue Bibliothek am HBF errichtet wurde auch Gerüchte, das das Fundament extra abgestützt werden mußte, da der Neubau auf Dauer sonst evtl. eingestürzt wäre. Umso mehr würde es mich nun auch interessieren, wie es mit dem neuen RWE-Tower aussieht, der gerade nebenan gebaut wird. Dort gab es auch arge Probleme mit den Fundamenten. So viel Beton, wie dort verbaut wurde habe ich noch nicht gesehen! Es heißt, das die Menge benötigt wurde um die rundum liegenden Gebäude abzufangen (die Hochhäuser haben nunmal alle ne herbe Eigenstatik) - oder lag es evtl. doch auch an den Stollen?
              Wer anderen eine Grube gräbt ist ein Grubengräber.

              Kommentar

              • jonastalmike
                Banned
                • 30.01.2002
                • 124
                • dinslaken

                #8
                DVD

                Hi
                Auf der DVD Die unterirdischen Bauten der Nazis ist Bericht vin einer Begehung
                zu sehen so ca 8min. Sehr interessant . ferner hab ich noch einen Zeitungsartikel darüber. Es werden wohl auch noch Begehungen angeboten.
                So steht es in der Zeitung
                So Loooooooooooooooooong
                MIKE

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Laut Plan ist am RWE Tower Gelände auch kein Tunnel,und die Baugrube war vor dem Betonieren auch viel tiefer als 15m und es war nix auffälliges zu sehen.
                  Dafür führt da der Ubahn Tunnel lang,auch ein guter Grund für die starke Betonierung.

                  Bei den Ausschachtungen für die Bibliothek ´97 allerdings schon,da wurde in vieleicht 10m Tiefe ein großes,oben halbrundes Betonetwas ausgebuddelt,genau an der Stelle wo in der Karte der Tunnel zum dahinterliegenden Amtshaus eingetragen ist !
                  Davon wusste ich aber noch nichts und habe das was da zu sehen war für ein Abwasserkanal gehalten.

                  Irgendjemand hat hier mal Berichtet das es im Keller von dem Amtshaus eine alte Tür mit einer neuen Wand dahinter giebt,das freigelegte Tunnelstück wurde also warscheinlich abgerissen.

                  Irgendwo muß es z.Z. ein offenen Zugang geben,im AOK Eingang sieht man frische Farbschmierereien aber die Tür ist unbeschädigt.

                  Kommentar

                  • Pepe
                    Einwanderer


                    • 14.05.2004
                    • 11
                    • Dortmund

                    #10
                    Das mit dem offenen Eingang kann ich mir auch gut vorstellen. Oder es ist ein Eingang, der recht einfach zu öffnen ist.
                    Zuletzt geändert von Pepe; 20.05.2004, 18:52. Grund: Besser ist das.
                    Wer anderen eine Grube gräbt ist ein Grubengräber.

                    Kommentar

                    • Pepe
                      Einwanderer


                      • 14.05.2004
                      • 11
                      • Dortmund

                      #11
                      Bin heute mal etwas unterwegs gewesen. Die frischen Farbschmierereien am AOK-Eingang scheinen aber doch schon etwas älter zu sein.
                      Zuletzt geändert von Pepe; 20.05.2004, 19:10. Grund: Besser ist das.
                      Wer anderen eine Grube gräbt ist ein Grubengräber.

                      Kommentar

                      • Ralf
                        Banned
                        • 09.03.2001
                        • 2915
                        • Essen/Ruhrgebiet

                        #12
                        Wenn Mike mal den Ausschnitt reinstellen könnte, wäre es wohl einfacher.
                        Und solch sensible Dinge wie Dietrich schreibt man nicht....
                        Hier das von Mike:
                        ferner hab ich noch einen Zeitungsartikel darüber. Es werden wohl auch noch Begehungen angeboten.
                        So steht es in der Zeitung

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          Dietrich...
                          ...nee sowas DENKT man nur...

                          Im Brauereikeller war ich schon letztes Jahr,in den erhaltenen alten Kellern ist nix auffälliges zu sehen,und viele alte Keller wurden beim Ausbau der Brauerei Ende der 50er ausgebaggert wie die großen Keller angelegt wurden,wenn da der Eingang war ist er also eh weg.

                          Kommentar

                          • Mgrafzahn
                            Ritter

                            • 06.12.2000
                            • 518
                            • Dortmund
                            • XP Deus

                            #14
                            Also der eine Eingang am Ende der Möllerstrasse ist recht gut einsehbar aber verschlossen. Befindet sich gegenüber der Schule. Leicht zu finden. Dann gibt es noch einen Eingang in der Wallstrasse Ecke Schmiedingstr. am Gebäude der Versicherung ist ne Stahltüre, dort ist der Eingang. Einen Eingang soll es auch im Bereich der Bahnhofstreppe Richtung Petrikirche in Höhe Dortberghaus geben. Geht mal die Treppe hoch und schaut mal links durch das Gitter.

                            Ich habe mir mal die Lage und den derzeitigen Zustand der ehemaligen Eingänge kopiert.

                            Wer Interesse hat kann sie per Pm bei mir anfordern
                            Mgrafzahn

                            Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              Ja mail mal bitte...

                              Meine Karte ist unvollständig und "etwas" veraltet was die Eingänge angeht.

                              mfg,
                              Jens

                              Kommentar

                              Lädt...