Troposphärenfunkstation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KSK
    Geselle


    • 13.03.2004
    • 96
    • Radebeul

    #1

    Troposphärenfunkstation

    danke, aber mal was anderes, ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach der 3. Troposphärenfunkstellenzentrale, die sich in der nähe von Dresden befinden soll. Das gelände ist momentan in Privatbesitz, aber ich würde gern mal nach einer besichtigung um Erlaubniss betteln :-)
    Kann mir jemand helfen sie zu finden?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von KSK; 18.05.2004, 20:38.
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Aus welcher Quelle stammt das gepostete Bild der Richtfunkstelle?
    bang your head \m/

    Kommentar

    • mistermethan
      Heerführer

      • 31.07.2003
      • 2961
      • Sachsen, Dresden
      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

      #3
      Erstmal willkommen Radebeuler!

      Schön das wir uns vermehren, leider fehlt mir persönlich momentan etwas die Zeit für Hobby und Forum.
      Zu Deiner Frage: Mir sagen die 4 monströsen Türme hier in der Nähe in oder um DD leider überhaupt nüscht! Keinen Plan wo die sich befinden sollen....

      Grüße an alle Sachsen hier und natürlich auch unseren prominentesten Gast, den Öligen (Du hast doch bestimmt schon danach gegoogelt oder... )

      Tschüüü und einen süffigen Männertag!!!!!!!!!

      Marco
      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

      Adolf Pichler

      Kommentar

      • KSK
        Geselle


        • 13.03.2004
        • 96
        • Radebeul

        #4
        Ich gehe davon aus, das diese Türme mit sicherheit nicht mehr stehen, aber den Riesigen Bunkerkomplex giebt es noch. Wurde gestern auch im MDR 20.45 gleich als erstes darüber berichtet.Das Bild ist von www.Bunker-Anlagen.de , mit einem Klick auf der Übersichtskarte, kann man den weissen Punkt bei dresden anklicken und bekommt eine Beschreibung und einige sehr gute Bilder.

        Silvio

        Kommentar

        • Locke
          Einwanderer


          • 24.04.2004
          • 2

          #5
          Hallo Leute

          In Dresden auf der Riesaer Strasse im alten Druck und Verlagshaus gehts nochmal 2Etagen nach unten.
          Da solln noch Gänge bis zur Elbe sein.

          Ach so ich komme aus Radeburg.

          Michal

          Kommentar

          • paintballer
            Anwärter


            • 28.01.2004
            • 19
            • dd
            • leider nich`

            #6
            Dresdner Heide Funkstation???

            Hi,

            war gestern mal an dem verschlossenem Bunker an der Bautzner Str. und bin auf dem rückweg durch zufall an der richtigen stelle im wald pinkeln gegangen
            Merkwürdig war erstmal das der Weg zu dem Ferienlager eine breite Betonstraße war, und das Gelände mit altem Stacheldraht umzäunt war.
            Habe dann den ersten Betonklotz im Wald entdeckt und ca. 8-10m entfernt einen weiteren, so ging das dann ca. 16 mal da habe ich mir das ganze aufgezeichnet.
            Es ist durchaus möglich das da noch weitere liegen, die ich durch den dichten jungen Wald nich` gesehen habe.
            Außerdem ragten an verschieden stellen ca. 3cm starke Kabel aus dem Boden.
            Der L-förmige Bereich ist eingeebnet, der Abstand zwischen den Anlagen ist ca. 50m.
            Ich habe keine Idee was das mal gewesen ist, ich vermute mal das Pic6 den Mittelpunkt von irgendwas markiert und als Blitzableiter gedient hat???

            Die Blöcke mit seitlichen Ösen sind ca. 1,5*2,0m, die in der mitte 1*1m

            Hat jemand ne Idee was es war?

            MFG Martin
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von paintballer; 30.05.2004, 12:00.

            Kommentar

            • paintballer
              Anwärter


              • 28.01.2004
              • 19
              • dd
              • leider nich`

              #7
              hier nun die bilder zum beitrag.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • KSK
                Geselle


                • 13.03.2004
                • 96
                • Radebeul

                #8
                das klingt sehr interessant, aber ich weiss nicht was das sein soll. Wusste gar nicht das an der Bautzner ein verschlossener Bunker steht. Ich dachte der alte WK2 Bunker is schon verschüttet worden...

                Silvio

                Kommentar

                • paintballer
                  Anwärter


                  • 28.01.2004
                  • 19
                  • dd
                  • leider nich`

                  #9
                  @KSK ja da hast du schon recht der Bunker ist verschütet aber es gibt an dieser Felswand noch 3 zugemauerte Eingänge, ich kann nur vermuten das es noch ein überrest von dem Bunker ist.

                  1.Bild: ist warscheinlich eine art Beobachtungstand, recht stabil gebaut aber
                  nur eine ca. 20cm starke Stahlbetondecke.
                  2.Bild: ein zugemauerter Eingang 3 m über dem Boden, davon gibt es da noch
                  2 weitere (ebenfalls zugemauert)
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • KSK
                    Geselle


                    • 13.03.2004
                    • 96
                    • Radebeul

                    #10
                    Schöne Bilder, schade das der Bunker zu ist.

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #11
                      Die auf Deinem ersten Bild gezeigte Troposphärenfunkstation hat es Wollenberg (Bad Freienwalde), Böhlendorf (Bad Sülze) und Röhrsdorf (Königsbrück) gegeben. Allerdings nicht mit vier Antennen. Die Bunkeranlage ist aber identisch.

                      Ich empfehle den Kauf des Buchs: Geheime Bunkeranlagen der DDR, von Stefan Brest. Sehr ausführliche Details mit Plänen.
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      • Leif
                        Banned
                        • 09.02.2004
                        • 11

                        #12
                        Hallo.
                        Es gab einige sehr gute Diskussionsbeiträge zu dem Thema hier: http://www.bunkernetzwerk.de/invboard/index.php

                        Viele Grüße,
                        Leif

                        Kommentar

                        • bitti
                          Ritter


                          • 25.06.2004
                          • 534
                          • Bernau b. Berlin

                          #13
                          Sendemasten

                          Zitat von Oelfuss
                          Aus welcher Quelle stammt das gepostete Bild der Richtfunkstelle?
                          Um die Frage für alle zu beantworten: Aus dem Buch "Geheime Bunkeranlagen der DDR". Ich finde man sollte mit dem einfachen einscannen aus Büchern und veröffentlichen in einem Forum ohne Angabe von Buchtitel und Autor nicht ganz so großzüg sein.

                          Zu den vier Gittermasten: Bei keiner der drei in der DDR gebauten Anlagen waren die vier Masten komplett vorhanden. Wollenberg und Rörhrsdorf hatten drei und Böhlendorf einen. Jeder Mast war für die Aufnahme von vier Troposphärenfunkschirme ausgelegt.

                          Seit Mai 2004 kann eine solche Anlage in Wollenberg (www.bunker-wollenberg.de) besichtigt werden. Die Jungs haben dort eine tolle Aufbauarbeit geleistet und aus einer Ruine ein Schmucktück gemacht.

                          bitti

                          Kommentar

                          • KSK
                            Geselle


                            • 13.03.2004
                            • 96
                            • Radebeul

                            #14
                            @ bitti, ich habe doch gesagt, das Bild habe ich von www.Bunker-Anlagen.de , und nicht aus einem Buch. Dort Stehen ausführlich Informationen über die Sendestelle und dass diese bei Dresden sein soll. Da gibt es sogar noch mehr Bilder zu sehen, die mich aber bis jezt nich weitergebracht haben leider :-/

                            @paintballer, vieleicht kannst Du mir ja mal bei Gelegenheit zeigen, wo Du an der Bautzner die Fotos von den Kabel u.s.w. gemacht hast, ich wüsst gar nicht wo das sein soll. Da kommt man doch kaum in den Wald an der Stelle :-)

                            Silvio

                            Kommentar

                            • Brainiac
                              Heerführer


                              • 21.12.2003
                              • 3194
                              • Berlin
                              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                              #15
                              Ich habe mir das Objekt in Wollenberg mal vor ein paar Wochen angesehen und muß sagen das es wirklich empfehenswert ist sich das mal anzuschauen! Die Technik die dort damals aufgebaut wurde war einzigartig, die Führung dort ist auch sehr umfangreich - allerdings war mir der anderhalbstündige Vortrag eines ehmaligen Mitarbeiters der Anlage etwas zu umfangreich, danach gings dann erst endlich in den Bunker...
                              Sehenswert ist auch die einzige noch vorhanden mobile Troposphärenfunkanlage in einem Ural - das Teil ist so riesig das es in keine Garage/Fahrzeugbunker passt!
                              ______________
                              mfg Swen


                              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                              Kommentar

                              Lädt...