Bunker als Asylantenheim

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Albert.Stein
    Einwanderer


    • 07.01.2004
    • 6
    • Stuttgart

    #1

    Bunker als Asylantenheim

    Hallo,

    ich weiß nicht genau ob das thema hier reinpasst, ansonsten bitte verschieben. Bin grad auf eine Seite gestossen, die nutzen in der Schweiz seit neuestem einen alten Bunker als "Abschiebe-Bunker".

    Der Originalbeitrag ist hier: http://www.20min.ch/news/schweiz/sda...20040607183444

    Der Beitrag soll nur eine Information sein, ohne irgendeine politische Richtung oder Hintergund von meiner Seite !!!

    gruss

    Albert
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Also das wundert mich, Albert.

    Denn ein Bunker ohne Lüftung, Trocknung bzw. Heizung ist ja eigentlich unbewohnbar.
    Und wenn alle diesbezüglichen Anlagen brummen, dürfte der Unterhalt wesentlich teurer werden als in jedem Haus.

    Vom früher oder später eintretenden Bunkerkoller ganz zu schweigen.

    Ich kann mir tatsächlich nur vorstellen, daß dort unliebsame oder verstockte Zeitgenossen untergebracht werden, wie im Text beschrieben.
    Unter diesem Aspekt könnte die Maßnahme allerdings erfolgreich sein !

    Erstaunterweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • Xcabert
      Anwärter

      • 22.03.2002
      • 19
      • Schweiz/Solothurn

      #3
      tja die dinger werden von der armee so oder so in schuss gehalten - sind in bestem zustand und am a... der welt - aus sicht der politiker wohl der ideale Endbahnhof vor der Abschiebung :-(

      Kommentar

      • Brainiac
        Heerführer


        • 21.12.2003
        • 3194
        • Berlin
        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

        #4
        So was gibt es auch in Deutschland und zwar in Brandenburg nahe dem Örtchen Kunersdorf, hab mir das dort neulich mal angesehen. Da solche ehemaligen DDR Bunker meistens auf einem Kasernengelände stehen, werden dort nur die Stabs- und Mannschafftsgebäude zur Unterbringung benutzt. Das hat den Vorteil das der Bunker selbst vor Unbefugten geschützt ist und gleichzeitig noch vom Hausmeister/Objekttechniker mehr oder weniger gewartet wird. So oder ähnlich wird das auch dort in der Schweiz sein, denn wie schon richtig gesagt wurde, wäre es unpraktisch und zu teuer die Leute in einem Bunker einzuquatieren...
        ______________
        mfg Swen


        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

        Kommentar

        • Xcabert
          Anwärter

          • 22.03.2002
          • 19
          • Schweiz/Solothurn

          #5
          Nein ist echt so dass die im Berg drin einquartiert werden, kenne den Jaunpass ziemlich gut, ausser geschützten Anlagen (also wirklich im Berg drin) gibts da keine Kasernen. Und wie im Artikel beschrieben ist es günstiger, die Menschen in dem Bunker einzuquartieren als sonst wo. Es werden in der Schweiz aber auch sonst einige Zivilschutzanlagen als Unterkünfte für Asylanten genutzt - alle Untertags mit dicken Türen.


          Xcabert

          Kommentar

          Lädt...