Bunker Valentin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mammut
    Einwanderer


    • 13.05.2004
    • 8

    #1

    Bunker Valentin

    Habe Bunker Vallentin besichtigen können. Schon sehr gewaltig die Kiste. Habe ein paar Fotos gemacht, leider alle verschwommen, der Blitz reicht nicht aus.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mammut; 13.06.2004, 10:50. Grund: Bilder zu groß, konnten nicht geladen werden
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Interessanter Ort. Was ist denn das mit den Knochen für ne Sauerei? Sieht ja nach einer ganzen Rinderherde aus....
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Mammut
      Einwanderer


      • 13.05.2004
      • 8

      #3
      Bunker Valentin

      Die Knochen gehören zu einer grandiosen Inszenierung des Stückes "Die letzten Tage der Menschheit" von Kresnik. Der Bunker wird teilweise als Militärdepot genutzt. Die andere Hälfte ist noch im Zustand von 1945. In diesem Teil findet das Theaterstück statt. Dieses Stück ist nur noch bis zum Jahresende im Programm und kostet 40 Euro. Wer das verpasst, ist selber Schuld!! Ein Teil des Bunkers (Mittelteil) ist nur von weitem zu besichtigen. Die Besichtigung selber hat nichts mit dem Stück zu tun.
      Wer mehr Fotos will oder mehr Informationen, der muß sich melden.

      Kommentar

      • Muhns
        Landesfürst

        • 22.08.2002
        • 755

        #4
        Moin,
        sehr empfehlenswert ist hier das Buch
        "Die Bunkerwerft Valentin",
        von R. Christochowitz, Donat-Verlag, 2000

        oder Manfred's sicherlich schon bekannter Artikel unter
        Aktuelle News aus Politik, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft & Finanzen | Ratgeber Leben, Gesundheit und Heim & Garten | E-Mail und Shopping bei t-online.


        Ein weiteres,sehr interessantes Buch ist auch "Hortensien in Farge", das von einem dort ehem. beschäftigten Zwangsarbeiter geschrieben wurde.

        Grüße
        MUHNS
        "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

        Kommentar

        • Alfred
          Heerführer

          • 23.07.2003
          • 3840
          • Hannover/Laatzen
          • Augen, Nase, Tastsinn

          #5
          Hallo Mammut,

          ich war vor etlichen Jahren mal drin, vielleicht 15 Jahre. An das Marinedepot kann ich mich allerdings nicht erinnern.

          Gehoeren Unimog und MAN zu Dir/euch??
          Schoen´ Gruss

          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

          Kommentar

          • Mammut
            Einwanderer


            • 13.05.2004
            • 8

            #6
            Valentin

            Unimog und MAN sind nich von uns, sie gehören zum Theater von Kresnik.

            Die Besichtigung ist übrigens frei, gegen eine kleine Spende und Voranmeldung.

            Kommentar

            • California
              Banned
              • 03.08.2003
              • 185
              • Stuhr, Niedersachsen
              • keinen

              #7
              Ein Link

              Hm, nun ja, es ist aus einem anderen Forum...

              Schau mal hier:


              da gibt's dann die techn. Daten

              MfG Oli
              Ich suche nicht, ich finde!

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #8
                Warum immer so einseitig? Hier gibts auch prima Infos zum Valentin

                Aktuelle News aus Politik, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft & Finanzen | Ratgeber Leben, Gesundheit und Heim & Garten | E-Mail und Shopping bei t-online.
                bang your head \m/

                Kommentar

                • Photo-Graf
                  Bürger


                  • 02.09.2006
                  • 136
                  • Langenhagen

                  #9
                  Moin,

                  nachdem mich ein Ereignis nach Ohrt verschlug bin ich auch mal übern Fluss nach Farge gehüpft und habe mir den Valentin bei Tageslicht angesehen, das erste mal war ich im dunkeln da...

                  Ich war schon beim ersten Besuch, wo ich nur am Eingang zum Marinedepot war, sehr von der Größe beeindruckt. Ich kannte bis dato nur die Satelitenbilder. Um so gigantischer erschien er mir heute beim Rundgang.

                  Die Verfärbungen sehen interessant aus, wenn ich ein bisschen an den Bildern spiele hat es was futuristisches.

                  Es war ein doch recht warmer Tag, doch der kalte und faulige Hauch der aus dem Bauch dieses Monstrums kam war erdrückend.

                  Der Zustand ist nicht so prickelnd, die Natur erobert ihn Stück für Stück, der Rost zerfrisst ihn. Beton bröselt auch überall ab, an der Wand mit der Schleuse lagen überall recht frische Bruchstücke verschiedener Größen herum.

                  Dummer Weise habe ich vergessen die Belichtungskorrektur zurückzunehmen, so sind die Bilder nicht so berauschend geworden.

                  Ich habe mir vorgenommen da mal eine Führung mitzumachen, und evtl. mich mal schlau machen ob ich da drin nicht mal in aller Ruhe Innenaufnahmen mit diversen Lichtquellen machen kann.


                  Bild 1 + 2 Weserseite, Schleuseneinfahrt/ausfahrt
                  Bild 3 Schleuse
                  Bild 4 Detail der Schleuse
                  Bild 5 Schleusenbecken/Tauchbecken ( Durchschlag erkennbar )
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Photo-Graf; 27.05.2007, 17:42.

                  Kommentar

                  • Photo-Graf
                    Bürger


                    • 02.09.2006
                    • 136
                    • Langenhagen

                    #10
                    Bild 6 Schleusenbecken/Tauchbecken ( das "feinmaschige" Gitter zeigt die nachteilhaften Seiten eines 62mm Objetivs )

                    Bild 7 stark beschädigte Periskophaube

                    Bild 8 Depotseite, Eisenbahnzufahrt
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Photo-Graf; 27.05.2007, 17:45.

                    Kommentar

                    • Finilipi
                      Ritter


                      • 24.02.2005
                      • 439
                      • Da wo es schön ist !

                      #11
                      Ich habe auch noch ein paar Bilder!

                      Sind leider nicht ganz so gut geworden.

                      Aber, ich fahre nochmal hin, dann gibt es bessere!

                      Bild 1: Perioskophaube

                      Bild 2: Einschlagstelle

                      Bild 3: Durchschlag innen

                      Bild 4: Bombenrest:
                      Angehängte Dateien
                      Fisch oder Aal , daß ist hier die Frage ?!

                      Kommentar

                      Lädt...